Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 06.09.2021, aktuelle Version,

Nico Langmann

Nico Langmann
Nico Langmann 2014
Nation: Osterreich Österreich
Geburtstag: 17. März 1997
Spielhand: rechts
Trainer: Wolfgang Thiem
Einzel
Karrierebilanz: 275:165
Karrieretitel: 16
Höchste Platzierung: 18 (29. April 2019)
Aktuelle Platzierung: 34
Doppel
Karrierebilanz: 158:115
Karrieretitel: 13
Höchste Platzierung: 21 (20. Mai 2019)
Aktuelle Platzierung: 39
Letzte Aktualisierung der Infobox:
12. August 2020
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nico Langmann (* 17. März 1997 in Wien) ist ein österreichischer Rollstuhltennisspieler und Paralympics-Teilnehmer. Er gewann sechs Turniere auf der internationalen Rollstuhltennis-Tour, zwei Junioren-Weltmeistertitel im Doppel[1] und drei Staatsmeistertitel.

Leben

Langmann wurde im Jahr 1999 in einen Autounfall verwickelt, der bei ihm eine Querschnittlähmung zur Folge hatte. Durch das Interesse seiner Familie kam er früh zum Tennissport; mit dem regelmäßigen Training begann er im Alter von neun Jahren. Seitdem spielt er für den RTC Fontana. 2015 legte er die Matura am Gymnasium Wenzgasse ab und konzentriert sich seither auf seinen Sport.

Karriere

Langmann begann seine Karriere auf der internationalen Tour im Jahr 2009. Er verlor in der ersten Runde des Amateurbewerbs in Groß-Siegharts. 2012 kann als die erste erfolgreiche Saison auf der Tour angesehen werden; so konnte er einigen Erfolge über weit besser klassierte Spieler, sogar über manche Paralympioniken, feiern. 2013 fand er sich am Ende des Jahres mit dem 93. Platz in der Rangliste unter den Top 100 der Welt wieder. Im Herbst 2013 begann die Zusammenarbeit mit Werner Eschauer. Nach vier erspielten Finalteilnahmen bei internationalen Turnieren im Jahr 2014 konnte er sein Jahresabschlussranking auf den 52. Platz verbessern sowie zum ersten Mal den Doppel-Weltmeistertitel der Junioren holen, was ihm 2014 die Auszeichnung zum ÖBSV-Nachwuchssportler des Jahres einbrachte.[2]

Nach einem schweren Skiunfall im Februar 2015, bei dem er sich unter anderem einen Schädelbasisbruch zuzog,[3] musste er fast ein halbes Jahr auf die Teilnahme an Turnieren verzichten, wodurch sein Ranking im Juli 2015 auf den 80. Platz fiel. Er feierte mit dem Gewinn seiner ersten internationalen Titel (in Utrecht, Westende, Bukarest und Jerusalem) ein erfolgreiches Comeback, was ihn auf den 34. Weltranglistenplatz brachte. Außerdem konnte er im November 2015 Österreichs Nummer Eins, Martin Legner, im Finale der Team-Staatsmeisterschaften bezwingen und so den Staatsmeistertitel gemeinsam mit Josef Riegler für Niederösterreich gewinnen.

2016 konnte er nach anfangs noch eher durchwachsenen Ergebnissen 2 weitere Titel auf der internationalen Tour einfahren, wodurch er Martin Legner auch in der Weltrangliste überholte und ihn nach 25 Jahren als Österreichs Nummer 1 ablöste. Am 23. Mai 2016, dem Qualifikationsstichtag für die Paralympischen Spiele in Rio, belegte er den 28. Rang in der Weltrangliste und erfüllte somit das Limit, womit er jüngster Österreicher im paralympischen Team für Rio war.[4]

Seit Sommer 2019 wird Langmann von Wolfgang Thiem trainiert.[5]

Einzelnachweise

  1. http://www.noen.at/nachrichten/lokales/sport/moedling/Langmann-rollt-zu-Gold;art2660,606874
  2. http://parasport.at/aktuelles/artikel/nico-langmann-nachwuchssportler-2014/
  3. http://at.tennisnet.com/a/itf-rollstuhltennis-tour-nico-langmann-im-exklusivinterview-es-war-wider-alle-erwartungen-30456
  4. ITF-Rollstuhltennis: Nico Langmann – „Ich weiß, dass ich davon noch viel mehr haben will“. In: at.tennisnet.com. Abgerufen am 13. Juni 2016.
  5. https://kurier.at/sport/tennis/rollstuhltennis-ass-langmann-das-ist-weltweit-einzigartig/400974545

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . Bundesministerium für Landesverteidigung
Public domain
Datei:Flag of Austria.svg
Nico Langmann bei einem Turnier in Südafrika 2014 Eigenes Werk Gugugu55
CC BY-SA 4.0
Datei:Nico Langmann Tennis.jpg
Symbol für Leichtathletik von Olympia und den Paralympics 2008 http://results.beijing2008.cn/WRMP/ENG/Schedule/index.shtml Autor/-in unbekannt Unknown author
Public domain
Datei:Wheelchair tennis - Paralympic pictogram.svg