Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 22.02.2025, aktuelle Version,

Schleedorf

Schleedorf
Wappen Österreichkarte
Wappen von Schleedorf
Schleedorf (Österreich)
Schleedorf (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Land Salzburg Salzburg
Politischer Bezirk: Salzburg-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: SL
Fläche: 10,41 km²
Koordinaten: 47° 57′ N, 13° 9′ O
Höhe: 613 m ü. A.
Einwohner: 1.144 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 110 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5205
Vorwahl: 06216
Gemeindekennziffer: 5 03 31
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Dorf 1
5205 Schleedorf
Website: www.schleedorf.at
Politik
Bürgermeisterin: Martina Berger (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2024)
(13 Mitglieder)
3
6
4
3  6  4 
Insgesamt 13 Sitze
Lage von Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung
Lage der Gemeinde Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte) BergheimHinterseeSalzburg
Lage der Gemeinde Schleedorf im Bezirk Salzburg-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Schleedorf
Schleedorf
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Schleedorf ist eine Gemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung in Österreich mit 1144 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Pfarrkirche Schleedorf

Geografie

Die Gemeinde liegt im Flachgau im Salzburger Land an der Straße von Köstendorf nach Mattsee.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht aus der einzigen Ortschaft Schleedorf. Ortsteile sind Baumgarten, Dopl, Ed, Engerreich, Eßling, Lengried, Mölkham, Roid, Schwabened und Wallsberg.

Katastralgemeinden sind Schleedorf, Engerreich und Wallsberg.[1] Ein weiterer Gemeindeteil ist Grabenmühle.

Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Mattsee, 1923–2023 war sie Teil des Gerichtsbezirks Neumarkt bei Salzburg und seither des Gerichtsbezirks Seekirchen am Wallersee.

Nachbargemeinden

Lochen am See (BR)
Mattsee Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Köstendorf
Seekirchen am Wallersee

Geschichte

Urkundlich nachweisbar ist eine Kirche in Schleedorf bereits im Jahr 1379. Am 9. Dezember 1807 trat der Bischof von Passau, Leopold Leonhard Raymund von Thun, einige innerhalb der Salzburger Landesgrenzen liegende Gebiete – darunter auch Schleedorf – „frei“ an das Erzbistum Salzburg ab. 1891 wurde Schleedorf zur Pfarre erhoben.

Bevölkerungsentwicklung

Seit 1981 sind sowohl die Geburtenbilanz als auch die Wanderungsbilanz positiv.[2]

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Gemeinderatswahl 2024
Wahlbeteiligung: 84,8  %
 %
70
60
50
40
30
20
10
0
43,7  %
(−18,5 %p)
34,3  %
(+10,3 %p)
21,9  %
(+8,1 %p)
2019    2024   

Die Gemeindevertretung hat insgesamt 13 Mitglieder.

Bürgermeister

  • 2009–2024 Hermann Scheipl (ÖVP)[7]
  • seit 2024 Martina Berger (ÖVP)[8]

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „In Silber aus dem linken Schildrande wachsend ein grün bekleideter Arm, in der Hand einen naturfarbigen befruchteten Schlehenzweig haltend.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tiefsteinklamm in Schleedorf
  • Katholische Pfarrkirche Schleedorf hl. Stephanus
  • Schneiderei Wimmer mit dem Schleedorfer Puppenfenster
  • Ehemalige Dorfschmiede in der Anton-Winkler-Gasse
  • Tiefsteinklamm
  • Die Trachtenmusikkapelle Schleedorf feierte im Jahr 2006 ihr 100-jähriges Bestehen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftssektoren

Von den 39 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 wurden 29 im Haupterwerb geführt. Diese bewirtschafteten 86 Prozent der Flächen. Im Produktionssektor arbeiteten 44 Erwerbstätige im Bereich Warenherstellung, elf im Baugewerbe. Der mit Abstand größte Arbeitgeber im Dienstleistungssektor war der Bereich soziale und öffentliche Dienste.[9][10][11]

Wirtschaftssektor Anzahl Betriebe Erwerbstätige
2011 2001 2011 2001
Land- und Forstwirtschaft 1) 39 46 47 55
Produktion 12 13 57 70
Dienstleistung 47 23 9 9 73

1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999

Berufspendler

Im Jahr 2011 wohnten 559 Erwerbstätige in Schleedorf. Davon arbeiteten 126 in der Gemeinde, drei Viertel pendelten aus.[12]

Wassergenossenschaft Schleedorf

Nach Planungen seit 2014 wird die Aufbringung von Grundwasser für die Wassergenossenschaft Schleedorf ab 2024 ausgebaut. Ein neuer Hochbehälter mit 200 m³ Speichervermögen wurde ab Frühling 2024 betoniert, womit sich die Speicherkapazität verdoppelt. Bisher wurde nur an der Tiefsteinquelle Wasser gewonnen, nun werden weitere Quellen erschlossen. Im Spätherbst 2024 soll die Erweiterung der Anlage mit Baukosten von 500.000 € (Phase 1) in Betrieb gehen. Durch Wachsen von Einwohnerzahl und Pro-Kopf-Verbrauch, etwa durch private Schwimmbecken, war in den letzten Jahren in Dürrezeiten Trinkwasser im Netz wiederholt knapp.[13]

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Commons: Schleedorf  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zahlen und Fakten. Gemeinde Schleedorf, abgerufen am 2. Februar 2021.
  2. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  3. 1 2 Land Salzburg - Wahlergebnisse 2009. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  4. Land Salzburg - Wahlergebnisse 2014. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  5. Land Salzburg - Wahlergebnisse 2019. Abgerufen am 2. Februar 2021.
  6. Land Salzburg - Wahlergebnisse. Abgerufen am 15. März 2024.
  7. Hermann Scheipl. In: Salzburger Nachrichten: Salzburgwiki.
  8. Land Salzburg - Wahlergebnisse. Abgerufen am 24. März 2024.
  9. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  10. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  11. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  12. Ein Blick auf die Gemeinde Schleedorf, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 2. Februar 2021.
  13. Wasserknappheit: Sorgen im Flachgau. In: orf.at. 15. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Salzburg, Salzburg-Umgebung hervorgehoben Eigenes Werk AleXXw
Public domain
Datei:Karte A Sbg SL.svg
Isometrisches, für kleine Bildgrößen optimiertes Icon eines nach links blickenden Fotoapparates zur Verwendung in der de:Vorlage:Bilderwunsch . Die Grafik entstand in Anlehnung an File:Camera icon.svg , ist im Gegensatz zu dieser jedoch gemeinfrei. Das erlaubt die Verwendung mit Datei:Photo-request.svg40pxlink=Wikipedia:Bilderwünsche , bei der ein Klick auf das Bild zu einem individuellen Linkziel statt zur Bildbeschreibungsseite und zum Lizenztext führt. Eigenes Werk TMg
CC0
Datei:Photo-request.svg
nur ein roter Punkt Eigenes Werk Ttog
Public domain
Datei:Reddot.svg
Schleedorf, Salzburg, Österreich own work http://www.arne-mueseler.com Arne Müseler
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Schleedorf.jpg
Bezirk Salzburg-Umgebung Eigenes Werk Joschi Täubler
CC BY-SA 3.0
Datei:Schleedorf im Bezirk SL.png
Schleedorf, Salzburg, Österreich own work http://www.arne-mueseler.com Arne Müseler
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Schleedorf kirche.jpg
Tiefsteinklamm bei Schleedorf selbst fotografiert, September 2004 Adolf Dax Datei:Tiefsteinklamm.jpg