Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 17.05.2022, aktuelle Version,

Schloss Eschelberg

Schloss Eschelberg

Schloss Eschelberg ist ein Schloss in der Ortschaft Eschelberg in der Gemeinde St. Gotthard im oberösterreichischen Mühlviertel. Es ging aus einer 1205 erstmals erwähnten Burg hervor, die um 1598 zu einem Schloss im Stil der Renaissance umgebaut wurde.

Beschreibung

Das am Ende des 16. Jahrhunderts errichtete Schloss ist ein dreiflügeliger Bau, dessen Hof im Westen durch eine Mauer geschlossen wird. Es liegt auf einem steil zu beiden Seiten abfallenden Bergrücken in 396 m ü. A. Seehöhe. Teile des mittelalterlichen Palas wurden in die Baustruktur einbezogen. Im Norden befindet sich der Eingangsflügel. Das Renaissancetor aus Granitquadern, über dem noch Wappensteine der Herren von Gera erkennbar sind, ist über eine Brücke erreichbar. Die anschließende Torhalle ist mit einem Turm mit Zeltdach überbaut. Im Südosten der Schlossanlage befindet sich die Schlosskapelle (dem Heiligen Geist geweiht) mit einem Stichkappengewölbe. Sie ist auf den Fundamenten eines ehemaligen Turmes errichtet.

Auf dem Weg zum Schloss kommt man linkerhand an dem ehemaligen Brauhaus vorbei, das heute als Atelier des Bildhauers Magnus Angermeier dient.[1] Auf der rechten Hand liegen die Bauten des ehemaligen Meierhofes.

Südlich der Schlossbauten liegt die Ruine des mittelalterlichen Vorgängerbaus. Der Kern der Höhenburg, ein rechteckiger Baublock um einen Hof, lag auf dem äußersten Hangsporn im Süden, wo heute noch hohe Mauerreste aufragen.

Geschichte

Schloss Eschelberg, Stich von Georg Matthäus Vischer, 1674

Im Jahr 1205 wurde Eschelberg mit seinem Besitzer Hainricus de Esilberch erstmals urkundlich erwähnt. Später treten auch die Schreibweisen Eschelberch (1287), Eschelwerch (1378) und Eschelburg (1569) in Urkunden auf.[2] Hainricus, vermutlich dem Adelsgeschlecht der Trauner zugehörig, war Lehnsmann des bayerischen Grafen von Leonberg, in dessen Besitz sich die Burg befand. 1283 wurde der Ministeriale Otto von Traun mit Eschelberg belehnt. Die Lehnshoheit wechselte im 14. Jahrhundert an das Bistum Passau.

1560 erhielten die aus Kärnten stammenden Herren von Gera das Lehen, dessen Besitz mittlerweile auf den österreichischen Landesfürsten übergegangen war. 1598 ließen die von Gera die Burg in ein Schloss umbauen. Christoph von Gera, Verordneter des Herrenstandes Österreich ob der Enns, wurde 1609 bei einer Sitzung des Landhauses vom Schlag getroffen. Sein Sohn Erasmus II. von Gera (1588–1657), als protestantischer Rebell verhaftet, später aber zum Katholizismus konvertiert, verkaufte 1647 die Herrschaft Waxenberg an Konrad Balthasar von Starhemberg. Die Herrschaft Eschelberg mit Lichtenhaag behielt er.[3]

Am 31. März 1654  verkaufte Erasmus von Gera seine Herrschaft Eschelberg und Schloss Lichtenhag samt allem Zugehör an Konrad Balthasar von Starhemberg (1612–1687).[4]

Eschelberg bildete von da an gemeinsam mit Rottenegg, Oberwallsee und Lichtenhag eine Verwaltungseinheit und hatte insgesamt 313 Untertanen. Schloss Eschelberg ist bis heute im Besitz der Familie Starhemberg.

Nach 1945 waren im Schloss Flüchtlinge untergebracht, 1962 brannte der Schlossturm durch einen Blitzschlag völlig aus. Die Schlossanlage wurde 2010 renoviert. Heute kann das Areal für Hochzeiten und Firmenfeste gemietet werden.

Literatur

  • Herbert Erich Baumert, Georg Grüll: Burgen und Schlösser in Oberösterreich. Band 1: Mühlviertel und Linz. 3. Auflage. Birken-Verlag, Wien 1988, ISBN 3-85030-046-3, S. 83–84.
  • Norbert Grabherr: Burgen und Schlösser in Oberösterreich. Ein Leitfaden für Burgenwanderer und Heimatfreunde. 3. Auflage. Oberösterreichischer Landesverlag, Linz 1976, ISBN 3-85214-157-5.
  • Oskar Hille: Burgen und Schlösser von Oberösterreich. 2. Auflage. Wilhelm Ennsthaler, Steyr 1992, ISBN 3-85068-323-0.
  • Konrad Schiffmann: Historisches Ortsnamen-Lexikon des Landes Oberösterreich. 3 Bände. Jos. Feichtingers Erben, Linz 1935 (Ergänzungsband im Verlag Oldenbourg, München/Berlin 1940).
Commons: Schloss Eschelberg  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite von Magnus Angermeier
  2. Schiffmann, Ortsnamenlexikon.
  3. Bedeutende Adelsgeschlechter und Herrschaftsinhaber in der Gemeinde Feldkirchen an der Donau: Gera
  4. Oberösterreichisches Landesarchiv (OÖLA): Starhemberger Urkunden, Signatur 4505 1654 31/3, Alte Signatur I/5 [4357]; die Angabe 1647 als Verkaufsjahr bei Baumert, Grüll, Grabherr und Hille ist nicht zutreffend.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Westansicht des Schlosses in Eschelberg, ein Ortsteil der oberösterreichischen Gemeinde St. Gotthard im Mühlkreis. Eigenes Werk C.Stadler/Bwag
CC BY-SA 4.0
Datei:Eschelberg - Schloss.JPG
Kupferstich, Ansicht von Schloss Eschelberg , Oberösterreich, auf einem Stich von Georg Matthäus Vischer 1674 Topographia Austriae superioris modernae Georg Matthäus Vischer
Public domain
Datei:Eschelberg Vischer big.jpg
Schloss Eschelberg Selbst fotografiert Luckyprof Luckyprof ( talk ) 16:53, 20 May 2013 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Eschelberg-1.jpg
Schloss Eschelberg: Vorderer Trakt Selbst fotografiert Luckyprof Luckyprof ( talk ) 16:54, 20 May 2013 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Eschelberg-2.jpg
Schloss Eschelberg: Wappenstein Selbst fotografiert Luckyprof Luckyprof ( talk ) 16:57, 20 May 2013 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Eschelberg-3.jpg
Schloss Eschelberg: Zisterne Selbst fotografiert Luckyprof Luckyprof ( talk ) 16:58, 20 May 2013 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Eschelberg-4jpg.jpg
Schloss Eschelberg: Schlossgraben Selbst fotografiert Luckyprof Luckyprof ( talk ) 16:56, 20 May 2013 (UTC)
CC BY-SA 3.0
Datei:Schloss Eschelberg-5.jpg