Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 21.04.2025, aktuelle Version,

Versöhnungskirche (Linz)

Versöhnungskirche (2012)
Innenraum mit Orgel

Die Versöhnungskirche ist ein evangelisch-lutherisches Kirchengebäude im statistischen Bezirk Dornach-Auhof in Linz, Oberösterreich.

Geschichte

Die Kirche mit einem Gemeindezentrum wurde von 1996 bis 1997 nach den Plänen des Architekten Roland Rainer erbaut. Die zwei Bauten in Sichtziegelmauerwerk mit Flachdächern sind ein- bis zweigeschoßig und asymmetrisch gegliedert und werden mit einem Gang als Glas-Stahl-Konstruktion verbunden. Der rechteckige Kirchenbau wird von einer turmartig zart wirkenden Glas-Stahl-Konstruktion akzentuiert und überhöht, welche über einen Lichtschacht den Altarbereich mit Licht versorgt und heraushebt. Teils wurden in einem programmatisch-ökologischen Sinn alte Baumaterialien (Ziegel) verwendet, aber auch natürliche Baumaterialien wie Beton und Holz. Innen ruht die Flachdecke auf Unterzügen aus Stahl. Ein ornamentales Mosaik schuf 1998 der Maler und Mosaikkünstler Jindřich Vydra. Die Versöhnungskirche ist der letzte Sakralbau von Roland Rainer. Sie steht seit 2009 unter Denkmalschutz.[1]

Orgel

Orgel

Die einmanualige Orgel mit neun Registern baute Raimar Galter von der Giengener Orgelmanufaktur Gebr. Link aus Deutschland von 1998 bis 1999. Die Orgel besitzt die folgende Disposition:[2]

Manual C–g3
1. Gedeckt 8′
2. Prinzipal 4′
3. Rohrflöte 4′
4. Nasard 113
5. Oktave 2′
6. Terz 135
7. Quinte 113
8. Sifflet 1′
Pedal C–f1
9. Subbass 16′

Literatur

  • Dehio Linz 2009, Linz nördlich der Donau, Sakralbauten, Evangelische Versöhnungskirche, S. 475.
Commons: Versöhnungskirche Linz-Dornach  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Elke Krasny: Architecture in Linz 1900–2011. Hrsg.: Andrea Bina, Lorenz Potocnik. Springer-Verlag, Wien 2012, S. 221.
  2. Informationen zur Orgel auf Organ index. Abgerufen am 1. Juli 2023.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Evang. Pfarrkirche A.B., evangelische Versöhnungskirche Eigenes Werk Haeferl ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Versöhnungskirche Linz-Dornach II.jpg
Innenraum der Versöhnungskirche in Linz-Dornach Eigenes Werk DerHHO
CC BY-SA 3.0
Datei:Versöhnungskirche Linz Innen 02.jpg
Orgel der Versöhnungskirche in Linz. Eigenes Werk DerHHO
CC BY-SA 3.0
Datei:Versöhnungskirche Linz Orgel 01.jpg