Wiesfleck
Wiesfleck
|
||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
|
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() |
|
Land: | ![]() |
|
Politischer Bezirk: | Oberwart | |
Kfz-Kennzeichen: | OW | |
Fläche: | 20,08 km² | |
Koordinaten: | 47° 23′ N, 16° 9′ O | |
Höhe: | 409 m ü. A. | |
Einwohner: | 1.205 (1. Jän. 2025) | |
Bevölkerungsdichte: | 60 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7425 | |
Vorwahl: | 03357 | |
Gemeindekennziffer: | 1 09 27 | |
NUTS-Region | AT113 | |
Adresse der Gemeinde- verwaltung: |
Untere Hauptstraße 7 7425 Wiesfleck |
|
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Christoph Krutzler (ÖVP) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2022) (15 Mitglieder) |
||
Lage von Wiesfleck im Bezirk Oberwart | ||
![]() |
||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Wiesfleck (ungarisch Újrétfalu, Rétfalu; Romani Bisleka)[1] ist eine Gemeinde mit 1205 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Oberwart im Burgenland in Österreich.
Geografie

Die Gemeinde liegt im Südburgenland.
Gemeindegliederung
Das Gemeindegebiet umfasst folgende vier Ortschaften bzw. gleichnamige Katastralgemeinden (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):
- Schönherrn (79)
- Schreibersdorf (217)
- Weinberg im Burgenland (70)
- Wiesfleck (839)
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1921 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Újrétfalu verwendet werden. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Mit 1. Jänner 1971 wurden aufgrund des Gemeindestrukturverbesserungsgesetzes vom 1. September 1970 die zuvor selbständigen Gemeinden Schönherrn, Schreibersdorf, Weinberg im Burgenland und Wiesfleck zur Gemeinde Wiesfleck zusammengelegt.[3]
Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Katholische Filialkirche Wiesfleck hl. Erhard
- Evangelische Turmschule Schreibersdorf
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten insgesamt 15 Mitglieder.
Partei | 2022[4] | 2017[5] | 2012[6] | 2007[7] | 2002[8] | 1997[8] | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
ÖVP | 492 | 48,16 | 12 | 454 | 52,49 | 8 | 399 | 49,63 | 7 | 470 | 61,04 | 9 | 431 | 52,37 | 8 | 371 | 50,54 | 8 |
SPÖ | 320 | 37,83 | 7 | 349 | 40,35 | 6 | 405 | 50,37 | 8 | 300 | 38,96 | 6 | 363 | 44,11 | 7 | 294 | 40,05 | 6 |
FPÖ | 34 | 4,02 | 0 | 62 | 7,17 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 29 | 3,52 | 0 | 69 | 9,40 | 1 | ||||
Wahlberechtigte | 1045 | 980 | 952 | 932 | 969 | 969 | ||||||||||||
Wahlbeteiligung | 87,27 % | 92,96 % | 90,02 % | 90,02 % | 90,20 % | 91,44 % |
Bürgermeister
Bürgermeister ist Christoph Krutzler (ÖVP). Nachdem Hans Brenner (ÖVP), der das Amt seit 16 Jahren innehatte, Anfang April 2016 erklärte, für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung zu stehen, nominierte der Parteivorstand der ÖVP am 19. April 2017 den 26-jährigen Orts- und Gemeindeparteiobmann Christoph Krutzler zum Bürgermeister-Kandidaten.[9] Bei der Bürgermeisterdirektwahl am 1. Oktober 2017 gewann Krutzler mit 58,44 % gegen den amtierenden Vizebürgermeister Markus Brenner (SPÖ), der gegenüber der letzten Wahl 2012 einen Verlust von 11,81 Prozentpunkten erlitt und auf 35,87 % kam. Für die FPÖ trat Ilse Jägerbauer an und erreichte 5,70 % der Stimmen.[5][4]
Bei der Wahl 2022 wurde Christoph Krutzler mit 68,97 Prozent der Stimmen im Amt bestätigt.[4]
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Anita Gamauf (1962–2018), Ornithologin
Weblinks
- 10927 – Wiesfleck. Gemeindedaten der Statistik Austria
Einzelnachweise
- ↑ Erwin Schranz (Hrsg.): Orts-, Fluss- und Flurnamen im burgenländisch-pannonischen Raum. Burgenländisch-Hianzische Gesellschaft, Oberschützen 2008, S. 93.
- ↑ Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
- ↑ Landesgesetzblatt für das Burgenland 44/1970: Gesetz vom 1. September 1970 über Gebietsänderungen von Gemeinden (Gemeindestrukturverbesserungsgesetz) (PDF-Dokument; abgerufen am 22. Februar 2025)
- 1 2 3 Gemeinderatswahlen 2022-10-02. Land Burgenland, abgerufen am 22. Oktober 2022.
- 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Wiesfleck 2017 (abgerufen am 18. Jänner 2018).
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Wiesfleck 2012 (abgerufen am 18. Jänner 2018).
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Wiesfleck 2007 (abgerufen am 18. Jänner 2018).
- 1 2 Land Burgenland: Wahlergebnis Wiesfleck 2002 (abgerufen am 18. Jänner 2018).
- ↑ meinbezirk.at vom 22. April 2017: Christoph Krutzler Bürgermeisterkandidat für Wiesfleck (abgerufen am 18. Jänner 2017).
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
Gemeinde Wiesfleck | Datei:AUT Wiesfleck COA.png | |||
historische Landkarte: Gradkartenblatt Zone 16 Colonne XIV Section NO (später 5056/2). Schäffern, Zöbern, Schönau am Gebirg, Hochneukirchen, Bernstein, Holzschlag, Wiesfleck, Tauchen, Sinnersdorf. Franzisco-josephinische (3.) Landesaufnahme der österreichisch-ungarischen Monarchie. Aufnahmeblatt 1:25.000. | Archiv des Militärgeographischen Institutes | Österreichisch-Ungarische Monarchie, Militärgeographisches Institut | Datei:Aufnahmeblatt 5056-2 Schäffern Zöbern Bernstein.jpg | |
Positionskarte von Österreich | Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer | NordNordWest | Datei:Austria adm location map.svg | |
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Begriffsklärungs-Icon (Autor: Stephan Baum) | Eigenes Werk ( Originaltext: Own drawing by Stephan Baum ) Original Commons upload as File:Logo Begriffsklärung.png by Baumst on 2005-02-15 | Stephan Baum | Datei:Disambig-dark.svg | |
Karte des österreichischen Bundeslandes Burgenland, Oberwart hervorgehoben | Eigenes Werk | AleXXw | Datei:Karte A Bgld OW.svg | |
Kirche Wiesfleck | Eigenes Werk | Ueb-at | Datei:Kirche wiesfleck.JPG | |
nur ein roter Punkt | Eigenes Werk | Ttog | Datei:Reddot.svg | |
evang. Schul- und Bethaus Schreibersdorf | Eigenes Werk | Ueb-at | Datei:Schul und bethaus schreibersdorf.JPG | |
Bezirk Oberwart | Eigenes Werk | Joschi Täubler | Datei:Wiesfleck im Bezirk OW.png |