Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 14.07.2022, aktuelle Version,

Zeiss-Werk Wien

Ehemaliges Zeiss-Werk in Wien
Ausbildungswerkstätte für KFZ- und Panzertechnik der HLogS

Das Gebäude des Zeiss-Werks Wien wurde 1916 im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing an der Abbegasse 1 errichtet. 1936 bis 1987 wurde es als „Radiowerke Horny“ und „Wiener Radiowerke AG“ (WIRAG) bezeichnet, als Standort des Bundesheeres seit 1987 heißt die Anlage „Militärische Liegenschaft Breitensee“.[1]

Auf dem Gelände verrostendes Streckentübbing der Wiener U-Bahn

Geschichte

Produktionsstätte

Bei dem zwischen 1916 und 1917 nach Plänen von Robert Oerley errichteten Stahlbetonbau handelte es sich um eine Produktionsstätte für optische Geräte der Carl Zeiss-Werke. Ausgestattet war das auf einer Hügelkuppe im Westen Wiens errichtete Bauwerk mit einer Observatoriumskuppel, die Testzwecken diente.

Von 1918 bis 1929 stand der Bau leer und wurde erst an die Radiowerk Schrack AG aus Wien-Meidling verkauft. Die Philips Radioröhren Ges. m.b.H., Wien, eine Tochter des niederländischen Philips-Konzern, übernahm zunächst 1936 die Radiowerke Horny, firmierte diese in „Wiener Radiowerke AG“ (WIRAG) um und kaufte 1939 auch das Schrack-Werk an der Abbegasse.

Dort stellte man zunächst WIRAG-Röhrenempfänger und Philips-Elektronenröhren her. Ab 1940 wurden feinmechanische Instrumente für den Schiffs- und Flugzeugbau sowie u. a. für die Luftwaffe Lorenz-Landesystemempfänger hergestellt. Nach dem Kriegsende 1945 begann wieder die Produktion von Radioröhren.

1947 wurde hier das erste Tonbandgerät von Philips produziert und 1964 das erste Videogerät. In den 70er-Jahren folgten Radiorekorder.

Nutzung durch Bundesheer

Zwischen 1985 und 1987 wurde das hier bestehende Werk abgesiedelt, seither wird das Areal unter dem Namen Militärische Liegenschaft Breitensee vom Bundesheer militärisch genutzt. Bis 2008 war diese Liegenschaft Standort der Heimatfunkstationen (Funkverbindung zu Auslandsmissionen) des österreichischen Bundesheeres. Die dort angebrachten Antennen und Funkstationen wurden abgebaut und im Rahmen einer Neustrukturierung in St. Johann im Pongau und Villach neu installiert.

Zudem diente das Areal dem Technischen Museum während des Umbaues in den Jahren 1992 bis 1999 als Außenlager diverser Exponate, die teilweise erst Jahre nach dem Umbau abgeholt wurden. Reste davon, etwa das einst vor dem Museum stehende Streckentübbing der Wiener U-Bahn, befinden sich immer noch auf dem Gelände. Im Jahr 2005 wurde der Verkauf des Areals beschlossen, welcher aber bis heute nicht vollzogen wurde.

Derzeit (2021) dienen die Gebäude als Ausbildungswerkstätte für Kfz- und Panzertechnik der Heereslogistikschule sowie als Heeressportzentrum.[2]

Gesamtansicht des Werks von Osten
Commons: Philips-Zeiss-Werk  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundesheer: Militärische Liegenschaft Breitensee, abgerufen am 24. März 2022.
  2. Bundesheer: Nachgeordnete Dienststellen, abgerufen am 24. Februar 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
Das ehemalige Philips-Zeiss-Werk wird vom Bundesheer als Ausbildungswerkstätte für KFZ- und Panzertechnik der Heereslogistikschule verwendet. Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0
Datei:Ausbildungswerkstätte für KFZ- und Panzertechnik.jpg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
SVG Icon für die Vorlage:Panorama Eigenes Werk, basierend auf: Magnifying glass.png : Mrmw
Public domain
Datei:Magnifying glass.svg
Militärbau aus der Zeit der österreichisch ungarischen Monarchie in Wien, selbst fotografiert Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Maclemo . Der ursprünglich hochladende Benutzer war Binter in der Wikipedia auf Deutsch
Public domain
Datei:Militaerbauwerk-von1916.jpg
Das ehemalige Philips-Zeiss-Werk wird vom Bundesheer als Ausbildungswerkstätte für KFZ- und Panzertechnik der Heereslogistikschule verwendet. Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0
Datei:Philips-Zeiss-Werk von Osten gesehen.jpg
Das ehemalige Philips-Zeiss-Werk wird vom Bundesheer als Ausbildungswerkstätte für KFZ- und Panzertechnik der Heereslogistikschule verwendet. Das Streckentübbing stammt noch aus dem Besitz des Technischen Museums, welches hier während des Umbaus mehrere Schaustücke untergebracht hatte. Eigenes Werk Haeferl
CC BY-SA 3.0
Datei:Streckentübbing der Wiener U-Bahn.jpg