Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!
unbekannter Gast
vom 26.07.2022, aktuelle Version,

Zeit im Bild

Fernsehserie
Originaltitel Zeit im Bild
Produktionsland Osterreich Österreich
Originalsprache Deutsch
Genre Nachrichten
Erscheinungsjahre seit 1955
Länge 3–30 Minuten
Produktions-
unternehmen
ORF
Erstausstrahlung 5. Dez. 1955 auf ORF

Zeit im Bild (im Logo ZIB, sonst auch ZiB) ist seit Dezember 1955 der Name für die national und international orientierten Fernsehnachrichtensendungen des Österreichischen Rundfunks.

Geschichte

Fernsehen wurde in Österreich zu dessen Anfängen dreimal, ab 1. Jänner 1957 sechsmal pro Woche gesendet. Erstmals schien am 26. November 1955 für 20:30 Uhr – als einzige Sendung an dem Tag – ein Bild des Tages im Fernsehprogramm auf.[1]

Die Geschichte der als Zeit im Bild (ZIB, oft auch als ZiB geschrieben[2][3]) genannten Sendung begann am 5. Dezember 1955. An diesem Tag wurde um 17:00 Uhr und um 19:00 Uhr Die Zeit im Bild ausgestrahlt.[4][5]

Die Sendung war nach dem Vorbild der Nine O’Clock News der BBC von Beginn an als Sprechersendung konzipiert, bei der ein Nachrichtensprecher vor der Kamera die Meldungen liest; sie dauerte etwa 30 Minuten. Der Sendungstitel „Zeit im Bild“ geht auf den Fernsehjournalisten und späteren ORF-Generalintendanten Teddy Podgorski zurück:[6]

„Ich hätte gerne Tantiemen von der ZiB[2] für den Titel! Dabei ist der Name wirklich nichts Besonderes. Ich habe ihn mir damals kaum vorzuschlagen getraut, weil er so altvaterisch klingt. Fernsehchef Freund meinte: Na ja, gut ist er nicht, aber lassen wir ihn einstweilen einmal. Und wie man sieht: Ein österreichisches Provisorium hält lange.“

Teddy Podgorski : Interview in der Wiener Zeitung, Februar 2012 [7]

Ab 3. Februar 1975 wurde die Nachrichtensendung im 1. Fernsehprogramm (FS 1) um 19:30 Uhr in Zeit im Bild 1 umbenannt und durch die Zeit im Bild 2 im 2. Programm (FS 2) ergänzt. Sie hatten abhängig vom Vorprogramm unterschiedliche Beginnzeiten und unterschiedliche Länge. Die ZIB 1 war von Anfang an als „Newsshow“ bzw. „Studiosendung“ konzipiert. Information wurde mit Unterhaltung vermischt, es mussten nicht alle Elemente der Berichterstattung enthalten sein und statt vieler kurzer Informationseinheiten strebte man eine längere und gründlichere Hintergrundberichterstattung an. Es gab einen Meldungsüberblick, und über das „Thema des Tages“ wurde dann ausführlicher berichtet. Bei der ZIB 2 waren nicht Sprecher, sondern Moderatoren zuständig, wie die ersten Moderatoren der Sendungen Dieter Seefranz und Günther Ziesel, die für ihr Handeln weitgehend selbst verantwortlich waren. Zu der Zeit wurde auch die Bluescreen-Technik eingeführt.[8]

Ab 22. Oktober 1979 wurde die Zeit im Bild 1 in beiden Kanälen durchgeschaltet, was fast drei Jahrzehnte lang – bis 2007 – so bleiben sollte. Die ZIB 2 wurde nun unter dem Sendungstitel Zehn vor zehn (21:50 bis 22:20 Uhr) ausgestrahlt. Dies war nun eine konventionelle Spätabend-Nachrichtensendung mit Hintergrundcharakter – ohne Studioaktionen. Neben den aktuellen Meldungen wurden vor allem erläuternde und informative Hintergrundberichte angeboten. Gegenüber der ZIB 1 gab es mehr Raum für Filmberichte, Liveinterviews im Studio oder Schaltgespräche. Es wurden auch schon Teleprompter eingesetzt.[8]

1984 wurde ein Newsdesk („Newsroom“) eingerichtet, in dem alle an der Produktion von Nachrichten beteiligten Personen in einem Raum versammelt waren, um bessere interne Kommunikation zu ermöglichen. Dem internationalen Trend folgend wurde auf reine Sprecher verzichtet und es wurden nur mehr professionelle Journalisten als Moderatoren eingesetzt. Die bisher in Variationen verwendete Titelmelodie wurde durch Variationen des Donauwalzer-Dreiklangs ersetzt.[9]

Ab 26. März 1984 wurde Zehn vor zehn wieder in Zeit im Bild 2 rückbenannt und der Sendetermin auf 21:15 Uhr (Montag bis Freitag) verlegt. Die Sendung wurde zugunsten einer erweiterten Kulturberichterstattung mit dem Kulturjournal um zehn Minuten auf 20 Minuten gekürzt. Beabsichtigt war vor allem, jene Neuigkeiten zu bringen, die in der ZIB 1 nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Robert Hochner wurde Chef der Sendung. Ab 28. September 1987 wurde die Ausstrahlung der ZIB 2 auf die bis heute gültige Beginnzeit 22:00 Uhr verlegt.[8]

1990 wurde ein neues Konzept für die ZIB 2 entworfen: Die Sendung sollte eine ausgewogene Mischung aus Nachrichten, Hintergrundinformation und unterhaltenden Elementen sein. Besonderen Stellenwert bekamen Live-Elemente, und der Studiocharakter wurde wieder eines der wesentlichen Gestaltungsmerkmale. Waren bis dahin alle Redaktionen zusammengelegt gewesen, so gab es jetzt für jede Sendung einen eigenen stellvertretenden Chefredakteur. Zum 1. Jänner 1991 wurde die ZIB 1 in Zeit im Bild, Ausgabe 19:30 und die ZIB 2 in Zeit im Bild, Ausgabe 22:00 umbenannt. Damit sollte verdeutlicht werden, dass es keine Bevorzugung oder Benachteiligung durch Wertungen wie 1 oder 2 mehr gibt.[8]

Von 1998 bis 2007 gab es eine dritte Redaktion für die tägliche Zeit im Bild 3 um Mitternacht.[8]

Der Newsroom von 1984 war auf zwei produzierte Nachrichtensendungen pro Tag ausgerichtet. Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 wurde allerdings 43 Stunden lang ununterbrochen berichtet, im Jahr 2001 gab es insgesamt 120 ZIB-Sondersendungen. Am 2. Mai 2002 wurde deswegen ein neuer Newsroom in Betrieb genommen, der es logistisch und technisch erlaubte, bei erhöhter Ereignisdichte rund um die Uhr zu senden.[8]

War zuvor einige Zeit lang ein wöchentlich wechselndes Moderatorenpaar (m/w) eingesetzt worden, so kehrte man ab 14. Oktober 2002 wieder zur Einzelmoderation zurück. Kurze Zeit gab es auch eine ZIB um 12 Uhr, diese wurde im Frühjahr 2002 aus Kostengründen wieder eingestellt.[8]

Seit 5. Juli 2004 sind die ZIB-Sendungen auch digital und unverschlüsselt europaweit über Astra auf ORF 2 Europe zu empfangen.

Grundstrukturierung vor 2007

  • Die ZIB 1 wurde täglich um 19:30 Uhr auf ORF 1 und ORF 2 ausgestrahlt und war die meistgesehene Nachrichtensendung in Österreich. Sie thematisierte aktuelle Nachrichten aus dem In- und Ausland und bot täglich eine Kulturberichterstattung.
  • Die ZIB 2 wurde von Montag bis Freitag um 22:00 Uhr auf ORF 2 gesendet und auf 3sat durchgeschaltet. Um 22:25 Uhr wurden die Zuseher von 3sat verabschiedet. Die ZIB 2 ist als Journalsendung konzipiert, bei der neben Nachrichten auch Hintergrundberichte, Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen gezeigt werden.
  • Am Wochenende wurde statt der ZIB 2 eine Spätausgabe der ZIB mit einem der ZIB-1-Moderatoren gesendet.
  • Bis 2007 wurde um Mitternacht die ZIB 3 auf ORF 2 gesendet und war als Konkurrenz zu den Nachrichtenangeboten der Privatsender boulevardlastiger konzipiert. Häufiges Element der Sendung waren Streitgespräche zu aktuellen Themen. Aktuelle Nachfolgesendung der ZIB 3 ist die ZIB Nacht (ehemals ZIB 24), die auf ORF 1 verlegt wurde.
  • Zusätzlich strahlte ORF 2 noch weitere Kurznachrichtensendungen unter dem Sendungstitel ZIB mit dem jeweiligen Suffix um 9:00, 13:00 und 17:00 Uhr aus. Die Ausgaben um 9:00 und 13:00 Uhr werden auch von 3sat übertragen.
  • Seit 2004 strahlte ORF 1 im Nachmittags- und Abendprogramm Kurznachrichtensendungen unter dem Titel newsflash aus.
  • Sondersendungen wurden als ZIB SPEZIAL zu bedeutenden österreichischen oder internationalen Ereignissen gesendet.
  • 1985 bis 1997 produzierte der ORF mit der Mini-ZiB auch eine Nachrichtensendung für Kinder. Diese wurde später durch die Confetti News im Kinderprogramm Confetti TiVi ersetzt.

Umstrukturierungen ab 2007

Im Frühjahr 2007 wurde das tägliche Nachrichtenangebot im ORF umstrukturiert und erweitert. Die wesentlichste Änderung war nach Diskussionen in der Redaktion[3] die Aufgabe der Durchschaltung der Zeit im Bild um 19:30 Uhr auf beide Kanäle. Die Ausstrahlung erfolgt seither nur mehr auf ORF 2, was infolgedessen zu einem (weiteren) Verlust an Marktanteilen am Vorabend führte.[10] Darauf angesprochen, wurde der ZiB-2-Moderator Armin Wolf 2013 in der Zeitschrift profil zitiert mit:

„Im Nachhinein glaube ich, dass es ein Fehler war. Wir wollten mit Unterhaltung auf ORF 1 Leute halten, die sonst zu RTL oder ProSieben wandern. Es stellte sich aber heraus, dass die meisten Jungen nicht für die „ZiB“ auf ORF 2 umschalten.“

Armin Wolf : Interview im profil, März 2013 [3]

Weitere Änderungen waren:

  • Die newsflash wurde in ZIB Flash umbenannt, und die Sendung wurde auch samstags und sonntags ausgestrahlt.
  • Die ZIB 20 täglich um 20 Uhr auf ORF 1 bietet in etwa sieben Minuten eine kompakte Tageszusammenfassung mit den wichtigsten Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Chronik, Kultur und Sport für die Zielgruppe 12 bis 49. Insgesamt werden oft nicht mehr als fünf Beiträge gezeigt. Konzipiert wurde diese Sendung in Konkurrenz zu den erfolgreichen ProSieben AustriaNews, zu denen in der Zeit davor viele, meist jüngere Zuschauer abgewandert waren.
  • Das 20-minütige Mitternachtsmagazin ZIB 24, ausgestrahlt von Montag bis Freitag um etwa 24 Uhr auf ORF 1, ersetzte die bisherige ZIB 3 auf ORF 2.

Am 8. März 2009 bekamen die ZIB-Sendungen auf ORF 1 ein neues Design. Ab 4. März 2013 wurden die ZIB-Sendungen nicht nur im ORF-1-Design, sondern auch aus einem neuen Studio präsentiert. Zudem wurde der gesamte Vorabend auf ORF 1 neu gestaltet und das ZIB-Magazin geschaffen, das direkt vor der ZIB 20 zu sehen war. Es wurde abwechselnd von Christiane Wassertheurer und Gerhard Maier moderiert. Vor der ZIB 20 gibt es seither das ORF 1-Wetter. Um 20:08 Uhr wird im Rahmen der ZIB 20 der ZIB 20-Sport mit einer kurzen Zusammenfassung der tagesaktuellen Sportereignisse ausgestrahlt.

Im Februar 2014 wurde zum ersten Mal die Diskussionssendung ZIB 24 Talk ausgestrahlt.

Mit 19. Jänner 2015 beginnend erfolgte ein Relaunch der ZIB-Schiene:

  • Das große Studio, das bisher aufgeteilt war in den rechten Teil für die ZIB-Sendungen und den linken für die Magazinsendungen wie die heute-Sendungen, hat eine neue 360°-Videowand erhalten und wird nun von der ZIB im gesamten Bereich bespielt.
  • Die Darstellung der als Markenzeichen bereits vorhandenen „Weltkugel“ wurde durch das Einspielen neuer NASA-Satellitenbilder verbessert.
  • Das Design wurde nach Darstellung des ORF mit brillanteren Farben aufgefrischt. Die Grafikelemente und die Signation wurden adaptiert, so hat das ZIB-Logo nun einen an das ORF-Logo erinnernden roten Hintergrund anstelle des jahrzehntelang verwendeten blauen.
  • Es soll eine stärke Konzentration auf Hintergründe zu tagesaktuellen Themen hin erfolgen.
  • Außerdem hätten im Zuge dieser Neuerungen auch die Designs für die Sendungen Hohes Haus und Pressestunde überarbeitet werden sollen.

Neuerungen 2019

  • Seit 13. Jänner 2019 wird auch sonntags eine Ausgabe der ZIB 2 unter dem Titel ZIB 2 am Sonntag um 21:50 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt. Diese wird normalerweise von Martin Thür moderiert.
  • Mit 8. April 2019 wurden die ZIB-Ausgaben von Montag bis Freitag auf ORF 1 neu strukturiert. Um 18:00 Uhr wird nun die neue 8-minütige ZIB 18 gesendet, wodurch die vorherige 18:00 Uhr-Ausgabe des ZIB Flash auf 17:05 vorverlegt wurde. Anschließend wird ab 18:10 Uhr mit Magazin 1 eine neue ausführlichere Informationssendung ausgestrahlt, welche das ZIB Magazin ersetzt. Die ZIB 24 wurde in ZIB Nacht umbenannt und wird nun eine knappe Stunde früher (Beginnzeit meist zwischen 22:40 Uhr und 23:20 Uhr) gesendet.

Neuerungen 2020

  • Die ZIB 1 ist aufgrund der COVID-19-Pandemie in Österreich seit Mitte März 2020 verlängert und wird seither neben ORF 2 auch auf ORF 1 ausgestrahlt. Die Durchschaltung auf ORF 1 wird unabhängig von der Coronavirus-Pandemie beibehalten, wodurch die vorher auf ORF 1 ausgestrahlte ZIB 20 eingestellt wurde.[11]
  • Am 6. Mai 2020 ersetzte Tobias Pötzelsberger Johannes Marlovits als Moderator der Zeit im Bild 1. Dieser Wechsel war ursprünglich gemeinsam mit einem neuen Erscheinungsbild und zusätzlichen inhaltlichen Schwerpunkten schon für Ostern 2020 geplant, wurde aber wegen der Coronavirus-Pandemie verschoben. Johannes Marlovits bleibt als Redakteur der Fernsehinformation tätig.[12][13] Das neue Erscheinungsbild folgte am 27. September 2020 mit erneuerter Kennmelodie und großer weißer Schrift bei den Einblendungen. Der bisher besonders auf das Börsengeschehen gerichtete Wirtschaftsteil der ZIB 13 wird nun allgemeiner gestaltet. Anstatt der bisherigen Präsentation im Stehen sitzen die Moderatoren des Wirtschaftsteils nun neben dem Hauptmoderator. Ebenfalls in neuem Erscheinungsbild präsentieren sich seit 28. September die Chronikmagazine Mittag in Österreich und Aktuell in Österreich, die zu Aktuell nach eins beziehungsweise Aktuell nach fünf umbenannt wurden. Der neue bläuliche Farbton der Magazine stellt eine optische Anpassung an die Zeit im Bild dar.[14]

Temporäre Anpassungen während der COVID-19-Pandemie

Von Mitte März bis 28. Juni 2020 wurde die ZIB 1 zusätzlich auf ORF SPORT +[15][16] und bis 30. März 2020 auch auf ORF III[17] durchgeschaltet. Außerdem wurde auf ORF 1 von 18. März bis 3. Juli 2020 von Montag bis Freitag dreimal täglich zwischen 9 und 12:15 Uhr eine dreiminütige für Schulkinder adaptierte „ZIB Zack“ im Rahmen des Kinder- und Jugendprogramms „ORF1-Freistunde“ ausgestrahlt. Ein abwechselndes Moderatorenteam der ZIB-Redaktion war vom 23. März 2020 bis zum Ende der Ausgangsbeschränkungen am 30. April 2020 freiwillig innerhalb des ORF-Zentrums isoliert. In den ersten beiden Wochen waren dies Armin Wolf, Nadja Bernhard, Tarek Leitner und Margit Laufer und ab der dritten Woche noch Martin Thür.[18] Später bestand das Moderatorenteam aus Susanne Höggerl, Johannes Marlovits und Tobias Pötzelsberger.

Derzeitige Ausgaben

Sendung Sendezeit Länge Sender Zusatzinformationen
ZIB 7:00/8:00 MO–FR, 07:00 und 08:00 ca. 8 min ORF 2 wird im Rahmen des Frühstücksfernsehens Guten Morgen Österreich gesendet, Ausgabe um 08:00 Uhr wird auch von 3sat übertragen
ZIB 7:30/8:30 MO–FR, 07:30 und 08:30 ca. 3 min ORF 2 wird im Rahmen des Frühstücksfernsehens Guten Morgen Österreich gesendet, Ausgabe um 08:30 Uhr wird auch von 3sat übertragen
ZIB ZACK Mini MO-FR, 08:15 ca. 4 min ORF 1 Kindernachrichten
ZIB 9:00 MO–SO, 09:00 5–8 min ORF 2 wird auch von 3sat übertragen
ZIB 11:00 SO, 11:00 ca. 4 min ORF 2 wird direkt vor der Pressestunde bzw. dem Europastudio übertragen
ZIB 13:00 MO–SO, 13:00 10–15 min ORF 2 wird auch von 3sat übertragen, Börsenzahlen werden präsentiert
ZIB 17:00 MO–SO, 17:00 5–7 min ORF 2 wird von einem ZIB-1-Moderator moderiert
ZIB 1 MO–SO, 19:30 15–20 min ORF 1 und ORF 2 Doppelmoderation, wird auf ORF 2 Europe und in der TVThek in Gebärdensprache ausgestrahlt
ZIB Magazin MO-SO, 20:00 ca. 6 min ORF 1 Hintergrundberichte zu aktuellen Themen
ZIB 2 MO–FR, 22:00 25 min ORF 2 wird auch von 3sat übertragen, bei besonderen Ereignissen verlängert
ZIB 2 am Sonntag SO, 21:50 20 min ORF 2 direkt vor Im Zentrum
ZIB 2 Spezial SA, SO und feiertags bei besonderen Ereignissen ca. 35 min ORF 2 unregelmäßig immer bei Anlässen von besonders hoher Relevanz (z. B. an Wahlsonntagen)
Spät-ZIB SA und feiertags, 21:45 5 min ORF 2 wird von einem ZIB-1-Moderator moderiert
ZIB Nacht MO–FR, zwischen 22:30 und 00:00 Uhr 8 min ORF 1
ZIB flash MO–SO, zwischen 15:00 und 00:00 Uhr 3 min ORF 1 drei Ausgaben: meist zwischen 15:30–16:30, 17:30–18:30 und 21:30–22:30 Uhr, v. a. samstags auch später
ZIB 100 MO–FR, zwischen 17:00 und 17:30 Uhr 100 s ORF III im Hochformat, untertitelt[19]
ZIB Spezial bei besonderen aktuellen Ereignissen unbegrenzt meist ORF 2
ZIB 2 History anlässlich der Jahrestage von
besonderen historischen Ereignissen
ca. 25–40 min ORF 2 seit 27. Juni 2014: unregelmäßige Termine, aber immer im Anschluss an die ZIB 2 (Dokumentation, kein Nachrichtenformat)
  • Die Hauptausgabe der Zeit im Bild, welche täglich um 19:30 Uhr auf ORF 1 und ORF 2 ausgestrahlt wird, wird seit Jänner 2015 offiziell wieder mit ZIB 1 betitelt und wie bereits zuvor in Doppelmoderation ausgestrahlt. Sie thematisiert aktuelle Nachrichten aus dem In- und Ausland und bietet täglich eine Kulturberichterstattung. Die ZIB 1 wird als einzige Nachrichtensendung des ORF auch in Gebärdensprache produziert. Die Version mit einem Dolmetscher für Gebärdensprache rechts unten im Bild wird auf ORF 2 Europe ausgestrahlt und kann zudem im Internet auf der Plattform ORF TVthek abgerufen werden. Die Dauer der Sendung liegt immer bei rund 17 Minuten.
  • Die ZIB 2 wird von Montag bis Freitag um 22:00 Uhr[20] und sonntags um 21:50 Uhr auf ORF 2 gesendet und auf 3sat durchgeschaltet. Die Ausstrahlung auf 3sat endet um 22:25 Uhr. Auf ORF 2 folgt dann noch ein Hinweis auf die folgenden Sendungen, manchmal werden aber auch noch weitere Beiträge gezeigt.
Die ZIB 2 ist als Journalsendung konzipiert, bei der neben Nachrichten auch Hintergrundberichte, Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen gezeigt werden. Die Dauer der Sendung liegt üblicherweise bei 25  Minuten, ist aber nicht so streng wie die der ZiB  1 begrenzt. Bei Bedarf (brisanten Tagesthemen, längeren Studiogesprächen) wird die Sendung um einige Minuten verlängert. Am Samstag wird statt der ZiB  2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der ZiB-1-Moderatoren gesendet. Politiker oder andere Personen mit hoher öffentlicher Aufmerksamkeit werden bei kontroversen Äußerungen sogenannten Faktenchecks unterzogen.
  • Die ZIB Nacht ist die späteste Ausgabe der ZIB und wird montags bis freitags je nach Ende der vorhergehenden Sendungen beginnend im Zeitraum von circa 22:40 bis 23:20 Uhr auf ORF 1 ausgestrahlt.
  • Im Nachmittagsprogramm von ORF 1 gibt es von Montag bis Freitag zwei ZIB-Flash-Sendungen – seit 8. April 2019 üblicherweise um 16:20 Uhr sowie um 17:05 Uhr.
  • Zusätzlich strahlt ORF 2 noch weitere Kurznachrichtensendungen unter dem Sendungstitel ZIB mit dem jeweiligen Suffix um 9:00, 13:00 und 17:00 Uhr aus. Die Ausgaben um 9:00 und 13:00 Uhr werden auch von 3sat übertragen. An Sonntagen sendet ORF 2 zusätzlich eine ZIB-Kurzausgabe um 11:00 Uhr, kurz vor der Pressestunde beziehungsweise dem Europastudio.
  • Seit 29. März 2016 werden auf ORF 2 montags bis freitags zwischen 6:00 und 8:30 Uhr (seit 21. August 2017 zwischen 7:00 und 9:00 Uhr) im Rahmen des Frühstücksfernsehens Guten Morgen Österreich zu jeder vollen Stunde fünfminütige und zu jeder halben Stunde dreiminütige Kurzausgaben der ZIB gesendet. Diese geben einen Überblick über die wichtigsten aktuellen Themen, welche der Reihe nach in Form untereinander angeordneter Schlagzeilen eingeblendet werden.
  • Seit dem 25. April 2016 gibt es zusätzlich von Montag bis Freitag auf ORF III die Kurznachrichten ZIB 100. Diese 100 Sekunden dauernde Sendung wird im Hochformat produziert und ist vollständig untertitelt. Somit eignet sie sich zum Betrachten auf Smartphones und kann während der oft auf ORF III ausgestrahlten Parlamentsdebatten auf einem Teil des Fernsehbildes gesendet werden.[21]

ZIB Newsroom

Seit der Programmreform des ORF am 10. April 2007 hat die Zeit im Bild mit ihren zahlreichen anderen Nachrichtensendungen ihr Studio komplett umgebaut. Kernelement ist der Tresen, hinter dem die Moderatoren sitzen. Die Studiodekoration besteht im Wesentlichen aus sechs Videowänden – also großen neben- und untereinander zusammengereihten Fernsehern, auf denen die Weltkugel bzw. Grafiken für Wetter etc. gezeigt werden. Bis zum 9. April 2007 wurde der Teil des Newsrooms umgebaut, der sich gegenüber dem im Fernsehen zu sehenden ZiB-Platz befand (vor der Reform waren dort die Kulissen für das „Weltjournal“ und „Thema“ bzw. „Report“ aufgebaut). Mit 10. April 2007 ging dann dieser neu gestaltete Bereich des Newsrooms auf Sendung. In der Übergangsphase vom 10. April 2007 bis zum 6. Jänner 2008 wurde der Newsroom auch auf der anderen Seite umgebaut, wo sich noch das alte ZiB-Studio befand, bis schließlich das heute zu sehende Sechseck entstand. Heute wird (vom Studio-Eingang aus gesehen) auf der rechten Seite immer die ZIB auf ORF 2 produziert, auf der linken Seite wechseln sich die Sendungen Mittag in Österreich und Aktuell in Österreich, Orientierung, das Volksgruppenmagazin Heimat Fremde Heimat, das Hohe Haus sowie die Pressestunde und das Europastudio ab. Seit Jänner 2015 wird die linke Seite darüber hinaus auch für die Produktion der ZIB-Ausgaben verwendet.

Aufgrund von Beschwerden seitens der Zuseher wurde der Hintergrund mit der Weltkugel ab dem 7. Jänner 2008 im neuen Sendebereich etwas abgeändert. Die Zuseher fühlten sich von Streifen, die von oben nach unten durch den Hintergrund gingen, gestört bzw. abgelenkt. Ab 8. April 2009 machten auch die ZIB-Sendungen auf ORF 1 mit.

Seit 8. April 2019 werden alle ORF 1-Informationssendungen aus einem neuen Studio gesendet. Unter dem Motto „ORF 1 beweist Ecken und Kanten“ sind die einzelnen Elemente rechteckig beziehungsweise quadratisch ausgeführt. Der Titel unterhalb der auf den Videowänden eingeblendeten Bilder erscheint separat auf den mit Bildflächen ausgestatteten länglichen Pulten in weißer Schrift auf rotem Hintergrund. Ansonsten dominiert für die ZIB-Sendungen weiterhin der türkisblaue Farbton im Hintergrund.[22]

ZIB-Moderatoren

Aktuelle Moderatoren

seit Moderator Sendung
2020 Amira Awad-Grabner ZIB 100, ZIB Nacht und ZIB Flash
1995 Manfred Bauer Wetter ORF 2
2012 Nadja Bernhard ZIB 1, ZIB 17:00, Spät-ZIB und vertretungsweise ZIB Flash; bis 2018 auch: ZIB 9:00, ZIB 11:00, ZIB 13:00 und ZIB 2 (Ersatz-Moderatorin)
1998 Dieter Bornemann Wirtschaftsteil ZIB 13:00
2013 Sigi Fink seit März 2022 Wetter ORF 2; 2013–2018 Wetter ORF 1
2022 Paul Fleischanderl ZIB Nacht und ZIB Flash
2019 Mariella Gittler ZIB Magazin und ZIB ZACK; 2019-2020 ZIB 18, ZIB 20, ZIB Nacht und ZIB Flash
2021 Madeleine Gromann ZIB 100, ZIB Nacht und ZIB Flash[23]
2002 Susanne Höggerl ZIB 1, ZIB 17:00, Spät-ZIB und vertretungsweise ZIB Flash
1995 Christa Kummer Wetter ORF 2
2019 Margit Laufer seit 2022: ZIB 2, ZIB 2 History, ZIB 2 Spezial, vertretungsweise ZIB Flash; bis 2021: ZIB-Kurzausgaben in „Guten Morgen Österreich“, ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00; seit Sommer 2021 schon vertretungsweise ZIB 2
2001 Tarek Leitner ZIB 1, ZIB 17:00, Spät-ZIB und vertretungsweise ZIB Flash; bis 2019 auch: ZIB 2 (Ersatz-Moderator)
2020 Stefan Lenglinger ZIB 100, ZIB Nacht und ZIB Flash;

seit 15. Dezember 2021 auch ZIB-Kurzausgaben in Guten Morgen Österreich, ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00[24]

2016 Rosa Lyon ZIB-Kurzausgaben in „Guten Morgen Österreich“, ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00
2013 Gerhard Maier ZIB Magazin und ZIB ZACK; bis 2020 auch ZIB 18, ZIB Nacht und ZIB Flash
2022 Philipp Maschl ZIB Magazin und ZIB ZACK
2022 Lillian Moschen ZIB Magazin
2022 Kathrin Pollak ZIB Nacht und ZIB Flash
2019 Tobias Pötzelsberger seit Mai 2020: ZIB 1, ZIB 17:00 und Spät-ZIB; bis 2020 ZIB 9:00, ZIB 11:00, ZIB 13:00; vertretungsweise ZIB Flash
Georg Ransmayr Wirtschaftsteil ZIB 13:00
2022 Rebekka Salzer ZIB-Kurzausgaben in „Guten Morgen Österreich“, ZIB 9:00, ZIB 11:00, ZIB 13:00; seit Juli 2022 auch ZIB Nacht, und ZIB Flash
2022 Fanny Stapf ZIB Magazin und ZIB ZACK
2020 Kristina Stiller Wirtschaftsteil ZIB 13:00
2022 Simone Stribl ZIB-Kurzausgaben in „Guten Morgen Österreich“, ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00
2016 Peter Teubenbacher ZIB-Kurzausgaben in „Guten Morgen Österreich“, ZIB 9:00, ZIB 11:00, ZIB 13:00; vertretungsweise ZIB Flash, ZIB Nacht, ZIB 17:00 und ZIB 1
2019 Martin Thür ZIB 2 am Sonntag, ZIB 2, ZIB 2 History, seit 2021 ZIB Nacht und seit 2022 auch ZIB Flash
2002 Christoph Varga Wirtschaftsteil ZIB 13:00
2004 Marcus Wadsak Wetter ORF 2
2002 Christiane Wassertheurer ZIB 100, ZIB Nacht und ZIB Flash
2019 Katja Winkler Wirtschaftsteil ZIB 13:00; seit 2022 auch ZIB Nacht, ZIB Flash, ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00
1998 Armin Wolf seit 2002: ZIB 2, ZIB 2 History, ZIB 2 Spezial; 1998–2001: ZIB 3
2004 Marie-Claire Zimmermann 2007-2010 und seit 2022: ZIB 2[25]; 2004–2007 ZIB 3; 2010–2017: ZIB 1, ZIB 17:00, ZIB 100 und Spät-ZIB; 2017–2021 ZIB 9:00, ZIB 11:00 und ZIB 13:00

Ehemalige Moderatoren

Ehemalige Wettermoderatoren

Sport

Auszeichnungen

Im März 2012 erhielten Redakteure der ZIB den Concordia-Preis für Pressefreiheit und den Deutschen Webvideopreis 2012 in zwei Kategorien. Anlass war ein Protestvideo gegen politische Einflussnahme auf den ORF, das die Redakteure auf Youtube veröffentlicht hatten.[35]

Einschaltquoten

Als Hauptnachrichtensendung hat die ZIB 1 in Abhängigkeit von der Nachrichtenlage immer wieder sehr hohe Einschaltquoten. Die reichweitenstärkste aller Fernsehsendungen im Teletest seit der Einführung der elektronischen Messung im Jahre 1991 ist die ZIB-1-Ausgabe vom 24. November 2002, dem Tag der Nationalratswahl 2002 mit einer Durchschnittsreichweite von 2,6 Millionen.[36]

Literatur

  • Werner Mück: ZiB-Jahrbuch 2003.

Einzelnachweise

  1. Radioprogramm/Fernsehprogramm. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. November 1955, S. 5, letzte Spalte Mitte ( Digitalisat).
  2. 1 2 Vgl. z. B.: Eugen Freund moderiert „ZiB“ bis Jahresende. In: Kurier, 9. November 2013, abgerufen am 17. Jänner 2015.
  3. 1 2 3 Herbert Lackner: Armin Wolf: „Menschen zu seriöser Information verführen“. Interview in: profil, Heft 8/2013, 21. März 2013, abgerufen am 19. Jänner 2015.
  4. Radioprogramm/Morgen Montag/Fernsehprogramm. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. Dezember 1955, S. 16, letzte Spalte ganz unten ( Digitalisat).
    Erste Erwähnung in der Programmzeitschrift Radio Österreich, Nr. 49/1955 für Montag 5. Dezember 1955.
  5. Im historischen Archiv des ORF scheint hingegen Mittwoch 23. bzw. Samstag 26. November 1955 als Erstdatum auf.
  6. Isabella Wallnöfer, Anna-Maria Wallner: ORF: Was blieb von welchem Generaldirektor? In: Die Presse, 25. Juni 2011, abgerufen am 17. Jänner 2015.
  7. zitiert nach: Christine Dobretsberger: „Das Fernsehen ist heute die Wirklichkeit“. Interview mit Teddy Podgorski. In: Wiener Zeitung, 18./19. Februar 2012. Artikel online in: Eintrag zu Thaddäus Podgorski im Austria-Forum
  8. 1 2 3 4 5 6 7 Geschichte der Fernsehfunknachrichten (PDF; 242 kB), 14. November 2003; von Geschichte Online, univie.ac.at
  9. Alle ORF „Zeit im Bild“-Intros von 1957 bis 2015, Youtube.com
    Geschichte der ZiB 2-Intros des ORF, youtube.com
    Geschichte der Mitternacht-ZiB-Intros des ORF, youtube.com
  10. Eva Linsinger und Christa Zöchling: ORF: Mitten im Chaos. (Absatz Alarmstimmung.) In: profil, Heft 18/2007, 5. Mai 2007, abgerufen am 19. Jänner 2015.
  11. ORF teilt Formel 1 mit Servus TV – aber sein Archiv lieber nicht mit Privaten In: Der Standard, 1. Juli 2020, abgerufen am 2. Juli 2020.
  12. Tobias Pötzelsberger wird Moderator einer erneuerten "ZiB 1". In: Der Standard, 28. Jänner 2020, abgerufen am 18. Februar 2020.
  13. Tobias Pötzelsberger moderiert ab 6. Mai "ZiB 1". In: Der Standard, 28. April 2020, abgerufen am 2. Mai 2020.
  14. extradienst.at: Neues Erscheinungsbild bei „Zeit im Bild“. Bericht vom 21. September 2020, abgerufen am 3. Oktober 2020.
  15. tv.orf.at: Abendprogramm ORF Sport + am 28. Juni 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.
  16. tv.orf.at: Abendprogramm ORF Sport + am 29. Juni 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.
  17. „ZIB 1“ bis 19. April weiter in ORF 1, ORF 2 und OSP durchgeschaltet, ORF III wieder mit „Österreich Heute“ und „Kultur Heute“. Abgerufen am 12. April 2020.
  18. Salzburg24: Coronavirus: ORF isoliert ZiB-Moderatoren. Abgerufen am 12. April 2020.
  19. ZiB 100 – das innovative, kompakte und tägliche Nachrichtenformat in ORF III. ORF. Abgerufen am 27. Mai 2020.
  20. ORF: ZIB2, Freitag, 26.06.2021 (exemplarisch). In: tv.ORF.at. ORF, 26. Juni 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
  21. „ZIB 100“: ORF startet Smartphone-Nachrichtenformat. Bericht vom 21. April 2016, abgerufen am 28. Juli 2016
  22. tv.orf.at: ORF eins startet mit „Magazin 1“ und „ZiB 18“ im Vorabend, abgerufen am 12. April 2019.
  23. "ZIB"-Sendungen in ORF 1: Madeleine Gromann ersetzt Jürgen Pettinger In: Der Standard, 2. Dezember 2021, abgerufen am 19. Dezember 2021.
  24. Stefan Lenglinger neu im Moderationsteam der "ZiB" um 13 Uhr In: Der Standard, 30. November 2021, abgerufen am 4. Dezember 2021.
  25. "ZiB 2"-Moderatorin Margit Laufer geht in Babypause In: Der Standard, 1. Juni 2022, abgerufen am 1. Juni 2022.
  26. Josef Broukal wechselt in die Politik In: Der Standard, 15. Oktober 2002, abgerufen am 12. Juni 2019.
  27. https://www.parlament.gv.at/WWER/PAD_14837/
  28. Emergency- statt Newsroom In: Der Standard, 15. Oktober 2002, abgerufen am 12. Juni 2019.
  29. "ZiB"-Moderator Gerald Groß verlässt den ORF In: Die Presse, 2. August 2011, abgerufen am 12. Juni 2019.
  30. ""Leben Sie wohl, adieu!": "ZiB"-Abschied von Hans Georg Heinke" in: Der Standard, 26. August 2008, abgerufen am 28. Juli 2019.
  31. 1 2 Donnerstag: Ein neuer TV-Sprecher. Hans Lazarowitsch im Krankenhaus. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. Mai 1964, S. 5 ( Digitalisat).
  32. Nach 11,5 Jahren: Lorenz-Dittlbacher: „Gehe mit einer kleinen Träne“. In: krone.at. 30. Dezember 2021, abgerufen am 31. Dezember 2021.
  33. Martin Traxl kümmert sich weiter um Kultur in: News.at, 25. Juni 2002, abgerufen am 12. Juni 2019.
  34. Cornelia Vospernik vertritt Danielle Spera In: Der Standard, 21. Juni 2002, abgerufen am 12. Juni 2019.
  35. Deutscher Web-Medienpreis für ORF-Protest. APA-Meldung vom 28. März 2012, abgerufen am 1. April 2012
  36. Andreas Schärfinger: Revolution abgesagt. Die Evolution des Fernsehens. In: Andreas Novak, Oliver Rathkolb (Hrsg.): Die Macht der Bilder. Kral Verlag, Berndorf 2017, ISBN 978-3-99024-710-5. S. 535–537.