Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Im Vordergrund das temporäre Objekt „Homeland“ (2013) von diSTRUKTURA, im Hintergrund das Mahnmal, die Trail-Station #4.
Im Vordergrund das temporäre Objekt „Homeland“ (2013) von diSTRUKTURA, im Hintergrund das Mahnmal, die Trail-Station #4.

Kunsttrail Region Gleisdorf#

(Einige Details zu diesem regionalen Projekt)#

von Martin Krusche

Unser Zeit.Raum ist als Station #2 formeller Teil dieses Trails. Das offizielle Intro der „Kleinregion Gleisdorf“ besagt: „In der Region Gleisdorf gibt es eine Reihe von attraktiven Plätzen und Kunstobjekten im öffentlichen Raum, die bisher wenig Beachtung fanden. 2023 wurde ein sogenannter 'Kunsttrail Region Gleisdorf' installiert...“

Der offizielle Trail führt durch urbane und ländliche Passagen, hat etwa mit der Station #25 eine ausgesprochen agrarische Position. Ich war mit einigen dieser Objekte in anderen Zusammenhängen befaßt. Ein guter Grund, sie hier etwas gründlicher vorzustellen. Dazu lege ich eigene Album-Blätter an, die verschiedene Informationen bieten.

Einige Stationen#

Diese Auswahl ergibt sich aus Berührungspunkten durch meine Arbeit an vorangegangenen Projekten, bei denen ich manchmal mit einem der Objekte oder mit dem umgebenden Terrain zu tun hatte. Gesamt läßt sich sagen, daß der Raum Gleisdorf von mehreren Zeichensystemen durchzogen ist, die teils historischer Natur sind, teils zeitgenössisch.

Einige davon erweisen sich als kulturelle Zeichensysteme, aber auch die Infrastruktur bietet interessante visuelle Codes. Dazu kommen abschnittweise illegale Zeichensysteme wie Graffiti und Stickers. Was mich daran fesselt, ist die Frage, wer die Außenhaut der Innenstadt und den öffentlichen Raum mit welchen Botschaften bespielt.


Bild 'Logo.Archipel.Forum.500'

Weiterführend#

Der Zeit.Raum, ein Projekt des Archipel: Forum für Kunst und Kultur, ist die Station #2 des Kunsttrails. Das wurde ein Anlaß die Konvergenzzone zu definieren und in die Praxis zu bringen. Ein Feld der Kooperation. Wir haben damit eine aktive Zone in Gleisdorfs Innenstadt, die auch als eine Art Relaisstation für spätere Entwicklungen dient.

Der Raum für dieses Projekt wurde uns von Unternehmerin Barbara Schäfer (Csamay) zur Verfügung gestellt.