IT-Security#
Big Brother is watching you – wenn es nur das wäre!
Die wachsende Anzahl von Computersystemen und die zunehmende Abhängigkeit von Einzelnen,
Behörden, Industrien und Regierungen von diesen Systemen bedeutet, dass es immer
wahrscheinlicher wird, selbst einmal Opfer einer Cyber-Attacke zu werden. Und die oft sorglose
Verwendung von drahtlosen Netzwerken wie Bluetooth und Wi-Fi oder "intelligenten" Geräten wie
den Smartphones tut ein Übriges.
IT-Security, bzw. ihre Technologien, Prozesse und Praktiken dienen daher dazu, Netzwerke, Computer, Programme und Daten vor unbefugtem Zugriff bzw. Beschädigungen oder gar Zerstörung zu schützen. Es geht um weit mehr als um Überwachung!
Unternehmen#
Artikel#
- Feat simplease (User > krusche martin > Unternehmen > Firmen Stories > Werkbank)
- WKÖ-eDAY22 (Videos > APA-Videos)
- Cyberattacken (Essays > Technik)
- Intelligente Stimmgeneratoren (Essays > Technik)
- Lizenz zu hacken (Essays > Technik)
- Wir brauchen Informatikerinnen (Essays > Technik)
- IT-Sicherheits-Konferenz im Congress Loipersdorf (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Michael Schwarz Ideen halten sich nicht an Arbeitszeiten (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren - Load Value Injection (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- NTS Netzwerk Telekom Service feiert 25-jähriges Jubiläum (SFG) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Quantencomputer Krypto-Algorithmus mit TU Graz-Handschrift wird Standard (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- SGS und TU Graz starten Lamarr Security Research (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Was ist Sicherheit im digitalen Zeitalter (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Was macht Digitalisierung mit der Demokratie (Uni Wien) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- ZombieLoad 2.0 greift auch Prozessoren und Software-Patch an (TU Graz) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)
- Tödlicher Code (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Medien)
- Cyberattacken (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Die fragwürdige Rolle der Informatik (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Intelligente Stimmgeneratoren (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Essays > Technik)
- Cybercrime - Chancen für Frauen in neu entstehenden IT-Feldern (Uni Salzburg) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Es ist nicht die Zeit, sich auf den Lorbeeren auszuruhen (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- FH JOANNEUM eröffnet neue Lehr- und Forschungsfabrik für Digitalisierung (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- IT-Sicherheits-Konferenz im Congress Loipersdorf (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- IT-Zukunft im neuen Format war Thema bei NTS Supertalk (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Michael Schwarz Ideen halten sich nicht an Arbeitszeiten (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Nach Meltdown und Spectre TU Graz-Forscher entdecken neue Sicherheitslücken (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren - Load Value Injection (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- NTS mit Rekordumsatz von 120 Mio. Euro (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- NTS Netzwerk Telekom Service feiert 25-jähriges Jubiläum (SFG) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Quantencomputer Krypto-Algorithmus mit TU Graz-Handschrift wird Standard (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- SGS und TU Graz starten Lamarr Security Research (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- TU Graz-Forscher entdecken schwere IT-Sicherheitslücke (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- Was ist Sicherheit im digitalen Zeitalter (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
- ZombieLoad 2.0 greift auch Prozessoren und Software-Patch an (TU Graz) (WissenssammlungenBackup > Wissenssammlungen > Neues aus der Wissenschaft)
Videos#