Treibstoff#

Zu den flüssigen Kraftstoffen gehören z.B. Kerosin, Motorpetroleum bzw. Petroleum; Benzin (Ottomotorkraftstoff); Zweitaktgemisch (Ottokraftstoff mit Ölzusatz); Benzin-Benzol-Gemisch (Ottomotorkraftstoff); Dieselkraftstoff; Marinedieselöl; Biodiesel; XtL-Kraftstoffe, darunter GtL-Kraftstoff (Gas-to-Liquid), BtL-Kraftstoff (Biomass-to-Liquid) und CtL-Kraftstoff (wie z.B. synthetisches Benzin = Coal-to-Liquid); Emulsionskraftstoff (Diesel mit Wasserzusatz zur Schadstoffminderung); Leichtbenzin; Alkylatbenzin; Ethanol-Kraftstoff (wie Bioethanol und Cellulose-Ethanol); Butanol und Biobutanol; Flüssigerdgas (LNG: Liquified Natural Gas); Flüssiggas (Propan/Butan-Gemisch, Autogas oder LPG bzw. Liquified Petroleum Gas); Methanol; Pflanzenöl; Schweröl; Benzol und Gasöl. Zu den gasförmigen Kraftstoffen gehören vor allem Erdgas, CNG (Compressed Natural Gas) oder LNG (Liquid Natural Gas); Kompogas; Biogas; Methan und Biomethan; Ethan; Dimethylether; Wasserstoff; Holzgas und Deponiegas. Zu den festen Kraftstoffen gehören verschiedene Festbrennstoffe vor allem für den Raketenantrieb.
Details zu den einzelnen Kraftstoffen und zu den Herstellungsmethoden siehe Kraftstoffe.
Unternehmen#
Artikel#
- Algen (AEIOU)
 - Auto- und Motorradindustrie (AEIOU)
 - Elektrizität (AEIOU)
 - Energie (AEIOU)
 - Motor (AEIOU)
 - Wasserstoff - Eine Analyse (AEIOU)
 - E-Autos Kreisel (Essays > Berichte von Unternehmen)
 - Langsam fahren CO2 sparen (Essays > Mobility)
 
- Biodiesel und e-Fuel (Essays > Ökologie)
 - CO2 als Flugzeugtreibstoff (Essays > Ökologie)
 - Solarzelle CO2 (Essays > Ökologie)
 - SPD Österreichs Grüne Klima (Essays > Politik)
 - AVL-List (Essays > Technik)
 - Kraftquelle des Lebens (Essays > Technik)
 - 2 Mio Euro für Mikroskop (Uni Salzburg) (Wissenschaft > Neues aus der Wissenschaft)