Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast

Wiener Klassik#

Wolfgang Amadeus Mozart: Jupiter-Symphonie#

Jupiter-Symphonie
Notation zu Wolfgang Amadeus Mozarts "Jupiter-Symphonie"

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 Salzburg - 1791 Wien) komponierte seine Jupiter -Symphonie (KV 551) 1788. Das Hauptthema im Finale ist in zwei kontrastierende Hälften geteilt, deren gemeinsamer Ursprung eine breit angelegte Melodie ist, die Mozart auch im Credo einer Messe (KV 192) verwendet hat: Der erste Teil erscheint in getragenen Ganzen, ähnlich einem gregorianischen Gesang, der zweite jedoch auftaktig und mit pfiffiger Rhythmik. Dieses Hauptthema wird nun von den Instrumentengruppen einzeln vorgestellt: Zuerst von den Streichern allein, die wiederum analog der Aufteilung des Themas in zwei Gruppen gespalten sind. Bei der Wiederholung des Themas werden auch die Bläser miteinbezogen, das Thema erhält fanfarenhaft-strahlenden Charakter. (E. Stadler)

Hörprobe#

Hörprobe zu Wolfgang Amadeus Mozart: "Jupiter-Symphonie"
© Polymedia Marketing Group, CD-Nr. 435 602-2. CD zum Buch Stefan Schaub, Hören mit Begeisterung, Beispiel von: Deutsche Grammophon GmbH Hamburg. Wiener Philharmoniker unter Karl Böhm.


Bild 'sim-link'
Austria-Forum Beiträge in ähnlichen Gebieten