Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Text der Seite - 29 -

2928 Die Entwürfe wandeln sich im Laufe einer Woche vom Schnittholz, über zugeschnittene Holzstücke, und jeder Menge Arbeitsschritte mit Sägen, Hobeln, Stemmen, Fräsen, Bohren, Schleifen, zu verleimten Möbeln, die unter anderem geschliffen und geölt werden, zum fertigen Möbelstück im Maßstab 1:1. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Wissen über Entwurfsprozesse, Materialverhalten und Kombinationsmöglichkeiten im Möbeldesign vertieft wird. Verschiedenste Aspekte des Möbelentwurfs werden anhand von Prototypen im 1:1 Maßstab entwickelt und stellen ausgewählte Lösungsstrategien zur Disposition, wobei der experimentelle Charakter des Seminars hervorzuheben ist. Außerdem nutzt ein guter Handwerker Lösungen, um neues Terrain zu erschließen. In seinem Denken sind Problemlösung und Problemfindung eng miteinander verbunden. deshalb kann der Neugierige bei jedem Projekt nach dem Wie und nach dem Warum fragen.3 Damit ist es dem MDH Team und Studierenden noch nicht genug. Mit Dokumentieren der entstandenen Stücke durch Fotos, Drucksorten und Webseiten gibt es noch eine rege Ausstellungstätigkeit, auf die im weiteren noch genauer eingegangen wird: Dies ermöglicht den Studierenden nicht nur ihre Entwürfe einem breiterem Publikum zu präsentieren, sondern diese auch auf Herz und Nieren überprüfen zu lassen. Ein Motiv offenbart sich in den Worten ‚Begreifen‘ und ‚Erfassen‘, in denen sich ein wesentlicher Aspekt der menschlichen Natur spiegelt. An Babys und kleinen Kindern kann wunderbar beobachtet werden, in welchem Maße wir haptisch veranlagte Wesen sind: Kinder erobern mit allen Sinnen und vor allem mit den Händen.4 Judith Augustinovic 1 & 3 Richard Sennet, Handwerk, Berlin Verlag, 2008, S. 20 & 22. 2 & 4 handWERK. Tradiertes Können in der digitalen Welt. handicraft. Traditional Skills in the Digital Age. MAK Wien, Verlag für moderne Kunst, 2016, S. 11 & 12.
zurück zum  Buch AMM ArchitektInnen machen Möbel"
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Titel
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Autor
Judith Augustinovic
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-681-9
Abmessungen
14.8 x 25.0 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Architektur, Möbel, Sessel, Tische, Stühle, Holz, Nachhaltigkeit
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort | Irmgard Frank 7
  2. amm ist gestalterische Haltung und Bekenntnis zu Qualität | Judith Augustinovic 8
  3. Lilli Hollein 11
  4. Eva Guttmann 12
  5. Eberhard Schrempf 13
  6. Gebhart Blazek 14
  7. Marion Kuzmany 15
  8. Thomas Benz 16
  9. Marina Hämmerle 17
  10. Ursula Diefenbach und Christoph Adametz 19
  11. Die Wahrnehmung Möbel | Irmgard Frank 20
  12. Entwurf und Werkstück 27
  13. ‚Der Baum wächst nach oben.‘ 31
  14. Wintersemester 2018|19 . Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb 32
  15. Eugen Gross 33
  16. Antje Senarclens de Grancy 34
  17. Markus Bogensberger 35
  18. KARLI und Eugen Gross 37
  19. amm Möbel 38
  20. Austrian Interior Design Award 2018 57
  21. Präsentationen – Ausstellungen – Messen 58
  22. Positionen der Studierenden 64
  23. An den Hobelbänken 68
  24. Sommersemester 2019 . Handwerk trifft Design 72
  25. Paul Streit 76
  26. Margret Rausch 78
  27. Johannes Wohofsky 79
  28. TeilnehmerInnen seit 2017 91
  29. Chronologie 101
  30. Impressum 102
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
AMM ArchitektInnen machen Möbel