Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Seite - 85 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 85 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Bild der Seite - 85 -

Bild der Seite - 85 - in AMM ArchitektInnen machen Möbel

Text der Seite - 85 -

8584 At our universities, we couldn’t imagine designing wooden furniture. In this course, we have had the expe- rience of doing so for the first time. Everything started with a piece of paper with the word ‚chair‘ on it, and from this moment on we were involved in this challenge. For us, this experience is great because we learn how to work with wood, and we understand how a chair is created from the beginning through to the final part. It’s catchier than we thought, but step by step and working in a group we are meeting our challenge. We are learning a lot of new things, and we are develo- ping a lot of new ideas. The workshop in Spittal an der Drau was very interesting for us because it was the first time in which we designed something that would be manufactured by us. It is great as we are meeting many new people. Our team, Italian, French and Spanish, is surrounded by Austrians and people from other Countries, and it is nice to see how people from different nationalities work together. Pablo Guardia | Emeline Louis | Ettore Porreta Die Arbeit mit den Lehrlingen der Tischlerei pro mente kärnten war eine besondere Erfahrung. Bei der Konzept- und Designfindung war es interessant eine komplett andere Herangehensweise kennenzulernen. Die direkte Kommunikation während des Entwurfsprozesses hat den Entwurf schnell vorangetrieben. Besonders intensiv war die Woche in der Tischlerei, denn ohne zu lange an Details zu zeichnen, wurden schon erste Versuche des Möbels gebaut. Dadurch konnten wir direkt sehen, ob die Idee auch so funktioniert, wie wir sie zeichnen. Die Möglichkeit ein Projekt innerhalb eines Semesters zu testen und realisieren, gibt es in unserem Studium selten. Ann-Kathrin Kahmann Möbel Design Herstellung ist auf unserer Architekturfakultät ein sehr begehrtes Seminar. Durch das dies- jährige Sonderformat in Zusammenarbeit mit pro mente kärnten konnten wir noch intensiver an unserem Entwurf Arbeiten. Während der komprimierten Arbeitswoche in Kärnten, wo wir unseren Prototyp gleich bauten, reagierten wir sofort auf Schwachstellen und ergonomische Anforderungen. Mit den fachlichen Erkenntnissen konnten wir somit in unserer Werkstätte in Graz gleich unser optimiertes Möbel bauen. Matthias Assinger | Magdalena Joos Ein Möbelstück muss ‚passen‘, es soll zum Sitzen, Liegen, Lehnen taugen, und da kann die Planung und Berechnung, der Entwurfsprozess im kleinsten Detail durchdacht sein, aber man braucht ein Modell, im Maßstab 1:1. Ohne das Möbelstück im Designprozess auch diesen direkten, körperlichen Test auszusetzen, wird man es kaum zum Meisterstück bringen. Judith und Rainer legen Wert darauf, den StudentInnen diesen Ablauf zu vermitteln, und die StudentInnen legen gerne auch selbst Hand an. Dafür gibt es auch die Möbelwerkstatt des amm. Im konkreten Fall der LV, an der ich im SS19 teilgenommen habe, wurde der Design- und Herstellungs- prozess noch um eine weitere ausschlaggebende Ebene erweitert: Kooperation und Kollaboration. Tischlerlehrlinge von pro mente kärnten wurden den StudentInnen zur Seite gestellt um mit ihrem spezifischen Knowhow Teil jedes Entwurfsteams zu sein. In der ersten Woche der Lehrveranstaltung kamen die Lehrlinge dafür aus Kärnten nach Graz, um gemeinsam das Möbelstück zu entwickeln.
zurück zum  Buch AMM ArchitektInnen machen Möbel"
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Titel
AMM ArchitektInnen machen Möbel
Autor
Judith Augustinovic
Verlag
Verlag der Technischen Universität Graz
Ort
Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-681-9
Abmessungen
14.8 x 25.0 cm
Seiten
104
Schlagwörter
Architektur, Möbel, Sessel, Tische, Stühle, Holz, Nachhaltigkeit
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort | Irmgard Frank 7
  2. amm ist gestalterische Haltung und Bekenntnis zu Qualität | Judith Augustinovic 8
  3. Lilli Hollein 11
  4. Eva Guttmann 12
  5. Eberhard Schrempf 13
  6. Gebhart Blazek 14
  7. Marion Kuzmany 15
  8. Thomas Benz 16
  9. Marina Hämmerle 17
  10. Ursula Diefenbach und Christoph Adametz 19
  11. Die Wahrnehmung Möbel | Irmgard Frank 20
  12. Entwurf und Werkstück 27
  13. ‚Der Baum wächst nach oben.‘ 31
  14. Wintersemester 2018|19 . Anna-Lülja Praun Möbelwettbewerb 32
  15. Eugen Gross 33
  16. Antje Senarclens de Grancy 34
  17. Markus Bogensberger 35
  18. KARLI und Eugen Gross 37
  19. amm Möbel 38
  20. Austrian Interior Design Award 2018 57
  21. Präsentationen – Ausstellungen – Messen 58
  22. Positionen der Studierenden 64
  23. An den Hobelbänken 68
  24. Sommersemester 2019 . Handwerk trifft Design 72
  25. Paul Streit 76
  26. Margret Rausch 78
  27. Johannes Wohofsky 79
  28. TeilnehmerInnen seit 2017 91
  29. Chronologie 101
  30. Impressum 102
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
AMM ArchitektInnen machen Möbel