Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 28 -

  28  | Einleitend Autobiografisches  Schreiben Berthold Viertel ist ein Autobiograf ohne Autobiografie41  – alle Versuche und Pläne »brachen ab, bald früher, bald später. Ich musste in ein anderes Land und der Zusammenhang war zerrissen. […] Zwei Weltkriege unterbrachen mich.«42 Dennoch durchzieht ein Netzwerk von Selbstzeugnissen in verschiedenster Form die Kästen seines Nachlasses und es ist jedenfalls ein autobiografisches Projekt Viertels über diverse Neuansätze hinweg nachweisbar. Solch ein Projekt ist notwendigerweise in der »Kulturgeschichte des biographischen Denkens« und im Zusammenhang von Individualität und europäischer Moderne zu veror- ten.43 Auch in Berthold Viertels Fall steht vorerst die »Ideologie des Individuums« hinter dem autobiografischen »Begehren« und bedingt seine »Vorstellung eine individuelle Geschichte zu haben, ja zu brauchen«. Und diese Individualität ist  – als »historisch und kulturell spezifisches Konzept«  – von »Machtverhältnissen und Kategorisierungen« geprägt : Sie »ist der Entwurf einer europäischen, männ lichen, weißen Elite. Die Inanspruchnahme von biographischen Formen des Selbstbezugs ist damit zuerst einmal die Behauptung, an dieser privilegierten Position teilzuhaben.« 44 Berthold Viertel gehörte außerdem zu jener bürgerlichen Bildungsschicht, deren Tätigkeiten und Themen seit dem 19. Jahrhundert auto- biografische Konventionen formte.45 Dass Männer wie er eine Autobiografie schreiben können, sollen und wollen, hinterfragte er nicht  – er kannte es nicht anders. In diesem Sinne lebte Viertel jedenfalls ein biografiebewusstes »autobio- 41 Nach Liz Stanley u.a. geht diese Arbeit von einer Untrennbarkeit des Schreibens über das Selbst (Autobiografie) und des Schreibens über den Anderen (Biografie) aus. Die Schreibweise »Auto/Bio- grafie«, die diese Hybridität veranschaulichen soll, wird allerdings nicht verwendet, da Selbst- und Fremdbeschreibungen trotz der Annahme ihrer steten Verbindung als solche kenntlich gemacht werden sollen. Vgl. Rüggemeier, Anne, Die relationale Autobiographie. Ein Beitrag zur Theorie, Po- etik und Gattungsgeschichte eines neuen Genres in der englischsprachigen Erzählliteratur, Trier 2014, 11–14. 42 BV, Fragment Nr. X, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 252. 43 Jancke, Gabriele und Ulbrich, Claudia (Hg.), Vom Individuum zur Person. Neue Konzepte im Spannungsfeld von Autobiographietheorie und Selbstzeugnisforschung, Biographisches Erzählen (= Querelles, Bd 10), Göttingen 2005 ; Sieder, Reinhard, Die Rückkehr des Subjekts in den Kultur- wissenschaften, Wien 2004 ; Smith, Sidonie und Watson, Julia, Reading Autobiography. A Guide for Interpreting Life Narratives, Minnesota 2001. 44 Gehmacher, Leben schreiben, in : Dreidemy u.a. (Hg.), Bananen, Cola, Zeitgeschichte, 2015, 1013– 1026, 1018. 45 Jancke, Gabriele und Ulbrich, Claudia, Einleitung, in : Jancke/Ulbrich (Hg.), Individuum, 2005, 7–28, 15.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel