Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 37 -

  Der  Nachlass |  37 gingen einige Jahre, bis Berthold Viertel Ende der 1980er-Jahre in Österreich in einem ganz anderen Zusammenhang wiederentdeckt wurde. Damals hatte sich eine kleine Gruppe von KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen um die Historikerin Siglinde Bolbecher und den Literaturwissenschaftler Konstantin Kaiser die Befassung mit und Verbreitung von Exil- und Widerstandsliteratur zur Aufgabe gemacht. Und in diesem Kontext kam der »Exilliterat« Viertel 35 Jahre nach seinem Tod erst wirklich in Österreich an. In der 1988 zusammen mit dem Theatermuseum veranstalteten Ausstellung Viertels Welt sollte erstmals der »ganze Viertel«, den »geschichtlich und kulturell bedingten Bruchlinien« in seinem Leben folgend, gezeigt werden und in diesem Rahmen wurden 1989 auch Viertels Filme in Österreich gezeigt. Anschließend sollte eine Werkaus- gabe Viertel endgültig dem »fahrlässigen Vergessen« entreißen und so erreichte zwischen 1988 und 1998 die Viertel-Forschung eine kurze, aber intensive Blü- tezeit.87 1994 starb Elisabeth Neumann-Viertel 94-jährig. Sie hatte alle erinnernden Bemühungen um ihren Mann unterstützt. 1995 kam der »Rest« von Viertels Hinterlassenschaft ins Deutsche Literaturarchiv Marbach. Schon 1980 war dort der 12 Kästen umfassende Nachlass von Salka Viertel hinzugekommen und 1991 war auch, nach der Auflösung der Münchner Wohnung von Neumann- Viertel, der Bestand der Korrespondenzen ergänzt worden. Im Zettelkatalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach, wie auch über- blicksartig durch den damaligen Leiter der Handschriftenabteilung Werner Volke, sind die Materialien erfasst, die bis 1994 in Marbach verwaltet wurden : ein kleiner Teil der Gedicht- und Prosamanuskripte, 107 Hefte gemischten Inhalts, 104 Arbeits- und Notizbücher, sowie Viertels Korrespondenz.88 Insge- samt waren es 53 Nachlasskästen, die zu Neumann-Viertels Lebzeiten dem Archiv übergeben, geordnet und im Zettelkatalog erfasst wurden. Zu beachten ist, dass dieses Material nicht nur von Neumann-Viertel kam, sondern sich aus unterschiedlichen Zugängen zusammensetzte. Auch Berthold Viertels Söhne Hans, Peter und Thomas, seine Schwester Helene Bruckner-Karplus und seine Schwägerin Clara Steuermann gaben im Laufe der Zeit Dokumente nach Mar- bach, die dem Bestand zugeordnet wurden. Material für weitere 27 Marbacher Kästen lag noch bis 1994 bei Neumann- Viertel, die es ForscherInnen ebenfalls (jedenfalls ausschnittsweise) zugänglich gemacht hatte. Dieser »nach dem Tod Elisabeth Neumann-Viertels ins Archiv 87 Vgl. FN 4, wie auch : Pfäfflin, Friedrich (Hg.), Tribüne und Aurora. Wieland Herzfelde und Bert- hold Viertel. Briefwechsel 1940–1949, Mainz 1990. 88 Volke, Werner, Der Nachlass Berthold Viertels, in : Pfäfflin, Berthold Viertel, 1969, Umschlagblatt, Innenseite.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel