Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 78 -

  78  | Berthold  Viertels  Rückkehr  in  die  österreichische  Moderne gelte Blicke. Das österreichische Antlitz.«15  – Das »österreichische Antlitz« war für Karl Kraus ein »triumphierender Ölgötze der befriedigten Gemütlichkeit«, hinter der sich Brutalitäten verbargen, gewesen.16 Diese Gemütlichkeit war den ÖsterreicherInnen nun offenbar abhandengekommen und für Viertel trug das aktuelle »österreichische Antlitz […] einen Kaspar-Hauser-Ausdruck, der […] fragen machte : ›Was hat man dir, du armes Kind, getan ?‹  – Schuldlos-schuldig sah mancher aus, von seinem Gewissen belastet für etwas, das getan zu haben oder gewesen zu sein er sich kaum erinnerte.«17 Dass der »Volkscharakter« im täglichen Umgang »eigentlich sehr anheimelnd und liebenswürdig« wirkte, irritierte Viertel etwas.18 Er wusste, dass eine Kon- frontation mit Restposten faschistischen und nationalsozialistischen Gedanken- guts und seinen TrägerInnen unausweichlich sein würde.19 In dieser Art ver- suchte Berthold Viertel also seine »vorläufigen Gefühle« zu klären, die zwischen Vertrautheit (»Sofort-Wieder-Zuhausesein«), Missbehagen und Mitgefühl schwankten. Dazu kam aber vor allem »auch Neugier, leise Spannung : wie wird das werden, diese Doppelkonfrontation, Trippelkonfrontation mit der Kindheit, dem Ursprung, der angeborenen Vergangenheit, und der jüngeren Vergangen- heit der Greuel, und der Gegenwart.«20 Solch eine »Trippelkonfrontation« mit »angeborener Vergangenheit«, der »jüngeren Vergangenheit« des Nationalsozialismus und der Gegenwart des Kal- ten Krieges bemühte sich das »neue« Österreich 1948 tunlichst zu vermeiden : Eine rasch aus den sich wieder formierenden Parteien der Ersten Republik zusammengesetzte, provisorische Regierung unter dem sozialdemokratischen Staatskanzler Karl Renner hatte am 27.  April 1945  – noch bevor der Zweite Weltkrieg offiziell beendet war  – die Unabhängigkeit und Gründung der Zwei- ten Republik Österreich ausgerufen. Vielfache personelle und institutionelle Kontinuitäten banden diese Republik zwar weiterhin an ihre Vergangenheiten, doch gehörte es zu den vordringlichen Zielen  – wie in vielen Nachkriegsregie- 15 Ibid. 16 Karl Kraus, zitiert nach : Melchior, Peter, Die Gemütlichkeit oder der Wille zur Abstraktion, in : Brix u.a. (Hg.), Memoria Austria, 2004, 271–300, 290–292. 17 BV, Die Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 86. 18 BV an Salka Viertel, 6. bzw. 10. Dezember 1948, 78.881/6, K35, A : Viertel, DLA. 19 Zu persönlichen Begegnungen mit ehemaligen FreundInnen und KollegInnen wie Werner Krauss und Emil Jannings  – an deren nationalsozialistischen Eskapaden sich Viertel in Essays abgearbeitet hatte  – kam es erst etwas später (BV, Wiedersehen mit Emil bzw. BV, Der deutsche Schauspieler Werner Krauss, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 21–27). 20 BV, Arbeits-/Notizheft Wien, Ankunft Dez. 1948, 5. Dezember 1948, 69.3142/43, K24, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel