Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 89 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 89 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 89 -

Image of the Page - 89 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 89 -

  Innerhalb  Österreichs  –  Konfrontationen  mit  »österreichischen  Illusionen« |  89 Der Film war ein »Who is who« der österreichischen Schauspielprominenz.64 Unter denen, die sich da eingefunden hatten, um Lothars Österreichbilder leben- dig zu machen, waren auch einige, deren Beteiligung am nationalsozialistischen Kulturbetrieb noch kritischer hinterfragt werden hätte können. Viertel spottete in diesem Zusammenhang, dass es Paula Wessely, die in dem NS-Hetzfilm Heimkehr gespielt hatte, »gewiß nicht schaden wird, dass sie sich [in ihrer Rolle] weltöffentlich dazu bekennt, eine Halbjüdin zu sein. Niemand wird sagen : ›A Halbjüdin ? Die ? An Schmarrn.‹ Niemand wird ausrufen : ›Da legst di nieda.‹«65 Solche Vertuschungen empörten ihn ebenso sehr wie der Umstand, dass alle gesellschaftlichen und politischen Kontexte, das »warum und wieso« in dieser sinnstiftenden Darstellung der österreichischen Geschichte als »für das Pfund- und Dollar-Ausland« unfasslich und langweilig ausgeklammert wurden : 66 Und so weiter, und so weiter, […] unter Schubertklängen bis ein »Mann aus dem Nichts« kommt ! Das ist nämlich die Lotharsche Formel für den Hitler : der kam, völlig unerklärlicher Weise, aus dem Nichts : während er doch genau aus all dem ver- logenen Unwesen gekommen ist, das diesen Film von A bis Z erfüllt […].67 Lothar hatte in seinem Engel mit der Posaune genau jene Zeitperiode themati- siert, die auch Viertel in seinem autobiografischen Projekt bearbeitete, doch historische Ereignisse wurden als »Naturkatastrophen […] ins Unverbindliche« gerückt und keine»Erkenntnismöglichkeiten« aus den Komplikationen der Zeit gewonnen.68 Berthold Viertel erschien jedoch nur die analytische Konfrontation mit den Problemen dieses Wien 1900 als probates Mittel gegen die »menschli- chen und geistigen Verwüstungen, die der Faschismus hinterlassen hatte«,69 wenn er auch ahnte, dass das unvergleichlich anstrengender zu vermitteln sein würde : »Aber die Geschichte ist kein Daunenbett, das man sich über den Kopf ziehen kann, um weiterzuschlummern, besonders wenn man so böse aufgeweckt wurde.70 64 Es spielten : Paula Wessely, Helene Thimig, Hedwig Bleibtreu, Alma Seidler, Maria Schell, Adrienne Gessner, Erni Mangold, Attila und Paul Hörbiger, Hans Holt, Oskar Werner, Fred Liewehr, Curd Jürgens, Anton Edthofer, sowie Karl Paryla und Peter Alexander (als ungenannter Statist). 65 BV an Alfred Polgar, 8. September 1948, 69.2087/1, K32, A : Viertel, DLA. 66 Ibid. 67 Ibid. 68 Roessler/Kaiser, Nachwort, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 391–411, 405 und Konstantin Kaiser, Berthold Viertel und Günther Anders, in : Theodor-Kramer-Gesellschaft (Hg.), Traum von der Realität, 1998, 155–169, 161. 69 Roessler/Kaiser, Nachwort, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 391–411, 407. 70 BV, Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 87.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel