Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 105 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 105 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 105 -

Image of the Page - 105 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 105 -

  Moderne  in  Wien |  105 dass Luegers »Noblesse« und »Anstand« mit der »Vulgarisierung und Brutalisie- rung« der NationalsozialistInnen nicht vergleichbar gewesen seien.27 Viertel hielt dagegen : »Um es immer wieder zu sagen, weil es immer noch zu wenig bekannt ist : Hitler ist nicht zufällig ein Österreicher !«28 Aus zwei Parteien habe Hitler später die »Summe« gezogen  – aus der christ- lichsozialen Partei Luegers und der Partei der Deutschnationalen, »die den Anschluss an das deutsche Reich verlangen, den Kampf gegen Rom führen und die Zeitrechnung nicht mit der Geburt Christi, sondern mit der Schlacht im Teutoburger Wald« begannen : Ihr Führer, der Ritter von Schönerer, ist ein direkter Nachfolger jenes Turnvaters Jahn aus den deutschen Freiheitskriegen. In Österreich nimmt die Bewegung die Form einer Irredenta an. […] Sie führen in das Parlament  – Wiens farbigstes Theater  – die Obstruktion und die Schlägereien ein, die Brachialgewalt, Gewalt der Stimme und der Faust. 29 Selbst der fanatische Alldeutsche Georg von Schönerer hatte, wie auch Karl Lue- ger und Victor Adler, seine politische Karriere als Liberaler begonnen. Die ideo- logischen Wurzeln dieser drei Männer, die sich später in verfeindeten Lagern gegenüber standen, lagen alle im sogenannten Linzer Programm, das 1882 die Vereinigung aller österreichischen Länder deutscher Sprache, Deutsch als offizi- elle Staatssprache und die außen- und wirtschaftspolitische Annäherung an Deutschland gefordert hatte.30 Als einstige Liberale, die den konstitutionellen Parlamentarismus mitentwickelt hatten, waren Lueger, Adler und sogar Schöne- rer alle als »Väter« den alten Strukturen und dem »Erhalt« des Status quo ver- pflichtet, während die »Söhne« schon bereit waren, die »Zerstörung« des politi- schen und gesellschaftlichen Systems in Kauf zu nehmen, ja, sie sogar vorantrieben. In Wien waren aber nicht nur die politischen Modernisierungen am stärksten sichtbar  – die bald viertgrößte Stadt Europas machte auch sonst gerade eine rasante Verwandlung von einer biedermeierlichen Kleinstadt in eine moderne Millionenstadt durch : … die Petroleumlampen verwandelten sich in Dauerbrenner und diese wieder in elek- trische Leuchtkörper, aus der Pferdebahn wurde die Tramway und aus dem Wiener 27 Zweig, Welt, 1992, 82–83. 28 BV, Heimkehr nach Europa, geschrieben um den 9. November 1932, 296, K19, A : Viertel, DLA ; Hamann, Brigitte, Hitlers Wien. Lehrjahre eines Diktators, München 1996. 29 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 30 Berger, Peter, Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Wien 2008, 14–15.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel