Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 116 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 116 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 116 -

Image of the Page - 116 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 116 -

  116  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne wurde als Beleg dafür verwendet, das Ende der Habsburgermonarchie vorauszu- sehen als einen »Bankrott eines Reiches«, das »seine Naturschätze nicht zu verwalten und seine Völker nicht zu entwickeln verstanden hatte, und dem der Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus ebensowenig gelungen war wie der Umschwung einer Hausmacht-Politik […] in einen freiwilligen Bund zu ihrem wahren Selbst erwachter Stämme.«73  – Tatsächlich deutete aber um 1900 kaum etwas darauf hin, dass ein Untergang unmittelbar bevorstand : »The system was neither bound to fail nor to succeed in the new twentieth century ; rather, it had the potential to do both at one and the same time,« meinte etwa der Histo- riker John Boyer.74 Hier nahm Viertel im Rückblick eine Umdeutung vor, denn »Apokalypse«, »tabula rasa« und eben »Zerstörung« wurde vor dem Krieg von den »Söhnen« durchaus positiv konnotiert und als »Befreiungsschlag« von alten Strukturen und neuen Problemen verstanden. Das erklärt auch, warum auch viele von ihnen den Kriegsausbruch 1914 als Erfüllung ihrer (auch gewalttätigen) Sehnsüchte nach einer Katharsis begrüßten und zugleich bereit waren, für ihre neue (»deut- sche«) Kultur zu kämpfen  – unter ihnen auch Oskar Kokoschka, Arnold Schön- berg und Berthold Viertel, aber nicht Karl Kraus.75 Berthold Viertel gab auch an, dass in der Wahl seiner ersten beruflichen Tä- tigkeit als Regisseur an der Wiener Volksbühne 1911 das »Zusammentreffen der beiden Motive, des Sozialen und des Künstlerischen […] den Ausschlag«76 ge- geben habe  – seine Arbeit also dezidiert gesellschaftspolitische Wirkung haben sollte. Obwohl einigen kritisch-modernen »Projekten« durchaus eine »enorme Sprengkraft« zu attestieren ist, manifestierte sich Kulturkritik vor 1918 kaum in politischen und sozialen Reformen und es kam zu keiner Revolution oder »Zer- störung« alter Strukturen.77 Als es nach 1918 im Roten Wien zu einer Politisie- rung fast aller Sphären des öffentlichen Lebens  – auch der Kunst  – kam, hatte Berthold Viertel Österreich schon Richtung Deutschland und Amerika verlas- sen. 73 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, Dresden 1921, 24–25. Zu Viertels Verständnis der Begriffe »Stämme«, »Nation« und »Rasse« vgl. »Mitschüler Hitler«. 74 Boyer, John, Badeni and the Revolution of 1897, in : Dreidemy u.a. (Hg.), Bananen, Cola, Zeitge- schichte, 2015, 69–84, 84. 75 Rathkolb, Oliver, »Das Befreiende der mutigen Tat« : Die »dunkle« Seite der Wiener Moderne um 1914, in : Grundlagenpapier österreichischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Wien 2014, 14–15. 76 BV, Die Stadt der Kindheit, o.D., o.S., NK09, A : Viertel, DLA. 77 Timms, Dynamik der Kreise, 2013, 24–25.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel