Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 123 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 123 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 123 -

Image of the Page - 123 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 123 -

  Monarchisches  Gefühl |  123 konkret mit dem späten Nachmittag, an dem die Nachricht vom Tod des Thron- folgers das Haus der Familie Viertel erreichte : Die Vorgänge jenes Abends, als sich die Kunde vom Doppelselbstmord Rudolf von Habsburgs und der Baronin Vetsera tagsüber verbreitet hatte, sind mir geläufig. Aber ich vermute, dass ich sie später gedichtet oder jedenfalls ergänzt habe, denn ich war damals erst vier Jahre alt. Als der Vater aus seinem Möbelgeschäft kam, abgehetzt und immer etwas aufgeregt, war Anna [das Dienstmädchen] verweint und das Gulyas ange- brannt. Als dann die Mutter, die gleichfalls verweinte Tante Fanny und die etwas ver- bockte Tante Netti […] aus ihrem Schirmgeschäft […] eintrafen, fanden sie den Vater mißmutig hinter der Zeitung. Er sah schlimme Zeiten voraus. Der Thronfolger war als ein Liberaler bekannt, verschrien und beliebt gewesen und wahrscheinlich auch wegen seines Liberalismus […] aus dem Wege geräumt worden. Diese Lesart konnte nie ganz berichtigt werden, auch nicht, als der Kaiser dem Amtsblatt erlaubte, die näheren Um- stände der Katastrophe zu veröffentlichen. […] Tante Netti stimmte dem Vater zu, auch sie hatte gehört, dass die Pfaffen es dem Rudolf besorgt hatten. Tante Fanny verteidigte den Anteil der Liebe an der Tragödie. Ihr Gefühl bäumte sich gegen die Hartherzigkeit des Herrschers auf, der seinem Sohn dem Staatsinteresse aufgeopfert, ihn […] zu einer verhaßten Ehe gezwungen […] hatte. Als Anna das verbrannte Gulyas auftrug, wusste sie es wieder anders : ein Nebenbuhler des Prinzen bei der Vetsera, ein junger Offizier, habe ihm bei der Jagd den Schädel eingeschlagen ; die Vetsera sei erst nachher umge- bracht worden, sozusagen, um dem Kinde einen Namen zu geben. […] Hätten die Leute damals die haarsträubenden Details gewusst, die später von dem Begräbnis der Baronin Vetsera bekannt wurden, ihre gespenstische Wagenfahrt als Leiche […], ihr monarchisches Gefühl wäre vielleicht doch leise erschüttert gewesen.26 Dass der Doppelselbstmord von Mayerling und das daraus resultierende Stigma einer »Selbstmörderfamilie«27 die Grundfesten des Glaubens an eine bereits ange- schlagene Monarchie nicht stärker ins Wanken brachte, lag vor allem am »alten« Kaiser selbst, der wie kaum etwas anderes Sicherheit und Erhalt verkörperte. Allein die lange Dauer der Regierungszeit Franz Josephs gab der Monarchie eine symbo- lische Stabilität, die Stefan Zweig in seinem Bild vom »goldenen Zeitalter der Sicherheit« erfasste.28 Franz Josephs Abbild und Symbol, dem Doppeladler, begeg- nete man in Österreich auf Schritt und Tritt  – »auf Schildern, Münzen, Briefmar- ken, Gebäuden«29. Für Schriftsteller der erhaltenden Vätergeneration wie Felix 26 BV, Wiederkehr des kleinen Lebens, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 43–44. 27 Leidinger, SelbstAuslöschung, 160. 28 Zweig, Welt, 1992, 14–15 und 19. 29 BV, Die Zeitgenossen, Dezember 1950, 310, K13, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel