Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 130 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 130 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 130 -

Image of the Page - 130 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 130 -

  130  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne 1880 lebten in Galizien 68,3 Prozent der jüdischen Bevölkerung ganz Öster- reich-Ungarns.5 Zu ihnen gehörten die Viertels und die Klausners. Von diesen in Galizien lebenden Jüdinnen und Juden brachen »[z]wischen 1881 und 1910 […] mehr als ein Viertel […] in die Vereinigten Staaten auf.«6 Generell war die Habsburgermonarchie also ein Auswanderungsland, was in Darstellungen, de- ren Hauptfokus auf der habsburgischen Binnenemigration liegt, oft untergeht. Nachdem mit der überfälligen formalrechtlichen Gleichstellung der Jüdinnen und Juden ab 1849, aber vor allem mit dem Staatsgrundgesetz 1867 »die letzten Schranken [gefallen waren], die sie bis dahin in der freien Wahl des Wohn- und Arbeitsortes innerhalb des eigenen Staates« gehindert hatten,7 fand eine »große historische Völkerwanderung« auch innerhalb des Habsburgerreiches statt.8 Ziel waren die Städte, hauptsächlich Wien, wo der jüdische Bevölkerungsanteil noch 1848 nur ein Prozent ausgemacht hatte. Zwischen 1869 und 1890 stieg er auf 12 Prozent an.9 Um 1880 stammten 10,8 Prozent der in Wien lebenden Jüdinnen und Juden aus Galizien10  – darunter wiederum die Herkunftsfamilien Berthold Viertels, die in den 1870ern zugewandert waren. Rechtliche Gleich- stellung und Sicherheit waren Hauptmotive, um den weiten Weg aus einer Region des Kontinents, in dem noch pogromartige Zustände herrschten, auf sich zu nehmen. Doch auch die Hoffnung auf sozialen Aufstieg war ein starker Antrieb : Galizien zu verlassen hieß, den ersten Schritt zu setzen, um ein etab- liertes Mitglied des deutschen Bildungsbürgertums zu werden  – zahlreiche »Erfolgsstorys« belegten das.11 Die Generation von Berthold Viertels Vater Salomon war mit den neuen Möglichkeiten, die das Staatsgrundgesetz bot, bereits groß geworden und nutzte sie immer öfter. Trotz ihrer Abstammung von »besseren Familien« öffnete sich diese in den 1860ern geborene Generation rasch der Chance auf Integration in eine neue Zeit und legte dabei auch, langsam oder schneller, das »für die mo- derne Welt schwer verständliche Adelsgefühl jüdischer Familien, das sich auf Tradition gründete und die feinsten Unterschiede kennt«, ab.12 Zwar wurde 5 Lichtblau, Albert (Hg.), Als hätten wir dazugehört. Österreichisch-Jüdische Lebensgeschichten aus der Habsburgermonarchie, Wien 1999, 45. 6 Pollack, Martin, Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien, Wien 2010, 80. 7 Lichtblau (Hg.), Als hätten wir …, 1999, 48, 56 und 84. 8 Pollak, Michael, Kulturelle Innovation, in : Botz u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur, 2002, 97–112, 98. 9 Einleitung der Herausgeber, in : Botz u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur, 2002, 19. 10 Lichtblau (Hg.), Als hätten wir …, 1999, 53–54. Im Volkszählungsmaterial zwischen 1880 und 1923 ist der Geburtsort der nach Wien zugezogenen Juden/Jüdinnen dann nicht mehr ausgewiesen. 11 Ibid., 50–52 (Auflistung der Beweggründe für die Binnenemigration). 12 BV, Konvolut Autobiographie. Österreichische Illusionen (3 Hefte), o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel