Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 138 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 138 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 138 -

Image of the Page - 138 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 138 -

  138  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Nicht nur in Berthold Viertels Fall ist die Aneignung ostjüdischer Herkunfts- geschichten durch »Westjuden« ein komplexes Thema. Eine neue Wertschät- zung und Aufwertung des osteuropäischen »Judentums« standen um 1900 in Zusammenhang mit dem qualitativ neuen Antisemitismus. Theodor Herzl re- agierte mit der politischen Utopie des »Judenstaates«, doch es war vor allem der Religionsphilosoph Martin Buber, der die identitätsstiftende Macht des »Juden- tums« erkannte und sie als »jüdische Erneuerung«, als »Erlebnis« und »Blutge- meinschaft« vermittelte. Dieser Kulturzionismus, der mit Nietzsche lebensrefor- merische Ermächtigung zur Selbsterlösung predigte und deutsche Romantik mit jüdischem Chassidismus verband, sprach junge Juden wie Berthold Viertel an, die mit westlichen Denktraditionen und einem löchrigen Wissen um jüdi- sche Geschichte und Traditionen aufgewachsen waren.38 Viertel wurde spätes- tens im Ersten Weltkrieg von diesem Rückbesinnungstrend im Umfeld des ihm nahestehenden Expressionismus erfasst, als er zum ersten Mal selbst nach Gali- zien kam. Es ist dabei nicht zu klären, ob er zwischen 1915 und 1917 seine ga- lizischen Verwandten näher kennenlernte oder sie überhaupt aufsuchte  – seine autobiografischen Texte und auch seine Korrespondenz geben darüber keinen Aufschluss. Sein Essay Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit und andere Ge- schichten und Gedichte aus dieser Zeit dokumentieren aber den Einfluss Bu- bers beim Blick auf die kulturell unangepassten, authentischen »Ostjuden«  – auch bei Viertel definierte der Westen weiterhin das Niveau, auf das sie noch zu heben waren, und beeinflusste seine Projektionen. Ähnlich wie bei Karl Kraus war auch Viertels Leben sehr »wenig eine Familienangelegenheit«39, umso mehr was seine Herkunftsfamilie betraf. Diese kritische Distanz hat sich ebenso in das autobiografische Projekt eingeschrieben wie Galizien als der exotische Mythos eines kritischen Modernen. Das wird unter anderem sichtbar, wenn Berthold Viertel 1928 im amerikanischen Pend- leton ein folkloristisches »Round-Up« erlebt und hingerissen von den »India- nern« ist, die ihn durchgehend an das ihm ebenso fremd gebliebene Galizien erinnern : »So war ich dieser Tage in Galizien, aber in einem noch tieferen, noch geheimnisvolleren Urwinkel davon.«40 38 Stach, Reiner, Kafka. Die Jahre der Erkenntnis, Frankfurt am Main 2008, 52–57 ; Stach, Frühe Jahre, 2014, 457–458. 39 Karl Kraus contra … : die Prozeßakten der Kanzlei Oskar Samek in der Wiener Stadt- und Landes- bibliothek, hrsg. von Herwig Würtz, bearb. u. kommentiert von Hermann Böhm, Wien, Bd 4, 1997, 352–354 ; Timms, Edward, Karl Kraus. Apokalyptic Satirist. The Post-War Crisis and the Rise of the Swastika, London 2005, 539–541. 40 BV an Salka Viertel, September 1928, 78.857/5, K34, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel