Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 147 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 147 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 147 -

Image of the Page - 147 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 147 -

  Jüdisches  Wien |  147 Er hatte einen etwas fuchsartigen Habitus und hinkte. Böse Zungen behaup- teten, dass er sich den Leibesschaden selbst zugefügt habe, um sich dem Mili- tärdienst zu entziehen […]. Er war von subalternem Charakter, verglichen mit dem jüngeren Salomon, dem er einen einigermaßen hündischen Respekt erwies. […] Das Verhältnis zwischen den Brüdern ist immer ein schlechtes gewesen.35 Die erste Spur, die Leopold in den Matriken der Wiener Kultusgemeinde hinterlassen hat, ist der Eintrag der Geburt seines Sohnes Rudolf am 10.  Feb- ruar 1875 in der Brunnengasse 18 in Neulerchenfeld.36 Leopold hatte bereits elf Jahre zuvor, am 21.  Februar 1864 in Krakau die aus Orovice in Ungarn stam- mende Flora/Fromet Hanizer geheiratet  – nachdem sie die gemeinsamen Kin- der aufgezogen hatten, trennten sich die beiden offiziell. Noch in Polen oder Ungarn waren die beiden Töchter des Paares, Fanni (16.08.1867) und Auguste (29.01.1869) zur Welt gekommen. Zwischen 1869 und 1875 gibt es nirgends Angaben zu weiteren Kindern Leopolds und Floras. Auf den erstgeborenen Sohn Rudolf folgten jedenfalls in Wien noch weitere fünf Kinder : Theresia oder »Reserl« (*12.04.1877), Arnold und Heinrich (*08.08.1879 ; Arnold †23.09.1879) sowie Otto und Marta (*25.09.1880 ; Otto †03.01.1881).37 Zweimal handelte es sich um Zwillingsgeburten, wobei einer der Zwillinge jeweils wenige Wochen nach der Geburt verstarb. Leopold Viertls Familie zog innerhalb des heutigen 16. Wiener Gemeinde- bezirkes oft um, was auf eine prekäre Lebenssituation hindeutet. In den Ge- burtsmatriken der Kinder wird jedes Mal eine andere Adresse genannt. Das »Neue Lerchenfeld« wie es damals hieß  – erst 1890 wurde dieser großstädtische Vorstadtdistrikt mit der Gemeinde Ottakring vereinigt und 1892 formal an Wien angeschlossen  – war neben dem Prater das »Zentrum vormärzlicher Po- pulärkultur« gewesen und »urbane Dynamik« entstand auch aus »sozialen Miss- ständen«.38 Leopold Viertl passte beruflich als Hausierer und später als Regen- schirmmacher oder Regenschirmfabrikant  – wahrscheinlich ein kleiner Betrieb in einem Hinterhof  – in diese Gegend, wo sich »Unterschichtsbevölkerung in ungewöhnlicher Dichte« konzentrierte.39 Der Anteil der jüdischen Bevölkerung war hier mit 2,6 Prozent sehr gering. 35 BV, Autobiographie. Österreich. Illusionen, o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. 36 Geburtsmatriken der IKG Wien 1875, RZ 252. 37 Geburtsmatriken der IKG Wien 1877, RZ 648 ; 1879, RZ 1112 und 1113 ; 1880, RZ 1360 und 1361. Seine Verlassenschaftsabhandlung führte allerdings nur vier der sechs bzw. acht nachweisba- ren Kinder an, BG Hernals, A4/4 : 4A 1139/19, WStLA. 38 Maderthaner, Wolfgang und Musner, Lutz : Masse, Kultur und Politik im Wiener Fin-de-Siècle, in : Horak u.a. (Hg.), Metropole, 2000, Bd 1, 97–168, 110–116. 39 Ibid.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel