Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 154 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 154 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 154 -

Image of the Page - 154 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 154 -

  154  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne genommen, wenn auch nicht konsequent gelebt. Obwohl Austritte aus der jüdi- schen Religion Ende des 19. Jahrhunderts zunahmen und Mischehen üblicher wurden, verboten die Klausners ihrer Tochter Fanny, Berthold Viertels »Lieb- lingstante«, die Ehe mit einem Christen und verursachten so, Viertel zufolge, ihren tragischen »Abstieg« : Noch schreckt in diesen Kreisen das Vorurteil vor der sogenannten Blutmischung zurück. Der jüdische Gatte wird ihr durch Familientratsch und Heiratsvermittlung zugesellt. Er ist ein Syphilitiker. Bei ihrem Sohn wird Wahnsinn ausbrechen und der frühe Tod des Mannes unter schrecklichen Erscheinungen wird sie ohne Zuflucht, ohne Hilfe lassen. Sie wird proletarisieren und eines Tages im Armenhaus sterben, nachdem ihr schönes […] Gesicht zu einer […] grausigen Maske erstarrt ist.18 Die Daten zu dieser Geschichte sind spärlich : Feige/Fanny Klausner heiratete einen gewissen Adolf Quittner, der im Oktober 1914 mit 52 Jahren verstarb. Sie selbst starb im Februar 1934 mit 64 Jahren, aber wo und unter welchen Umstän- den ist nicht nachvollziehbar. Der gemeinsame Sohn hieß Paul Quittner und war 1917 Manufakturlehrling.19 Anders als bei Feige Klausner machte die Familie für den jüngsten Sohn Leo  – das »Genie der Familie«  – durchaus religiöse Zugeständnisse, denn da ging es um eine »glänzende Zukunft«. Er soll »Vorzugsschüler im Schottengym- nasium, ein Stipendiat der Pfaffen«20, gewesen sein. »Trotz seiner Mittellosigkeit wurde er, und obwohl Jude, in dem alten Gymnasium, an dem katholische Pries- ter unterrichteten unterstützt und als Paradeschüler gehalten.«21 Der »Bildungs- drang«, das »Bildungskapital« der jüdischen Bevölkerung, belegt durch die ho- hen Prozentanteile jüdischer Studierender an Gymnasien und Universitäten, wurde inzwischen viel diskutiert.22 Dass jüdische Bildungskarrieren Neid her- vorriefen und diverse Formen des Antisemitismus beförderten, war auch Bert- hold Viertel bewusst : 18 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA ; Licht- blau (Hg.), Als hätten wir …, 2009, 58–61 ; Rozenblit, Juden Wiens 1988, 133–151. 19 Vgl. http://friedhof.ikg-wien.at (zuletzt : 23.11.2016) ; Verlassenschaftsabhandlung Heinrich Klaus- ner, BG Neubau, A4/6 : 6A 364/17, WStLA. 20 BV, Konvolut Autobiographie. Österreichische Illusionen (3 Hefte), o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. 21 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 22 Beller, Steven, Wien und die Juden 1867–1938, Wien 1993, 53–81 ; Beller, Soziale Schicht, in : Botz u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur, 2002, 67–83.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel