Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 157 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 157 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 157 -

Image of the Page - 157 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 157 -

  Katholische  Dienstmädchen |  157 war um 1889 erst elf Jahre alt. In den Jahresberichten des Schottengymnasiums findet sich auch kein Beleg über seinen Schulbesuch.31 In Viertels Briefen tauchte das »Genie« Leo Klausner aber später immer wieder als »Sorgenkind« auf, das früh nach Berlin ging, um journalistischen und anderen Gelegenheits- arbeiten nachzugehen. Auch Berthold Viertel beschäftigte ihn 1923/24 in sei- nem avantgardistischen Theaterunternehmen Die Truppe. Nachdem dieses Un- ternehmen gescheitert war, schrieb er an seinen Freund Karl Kraus : Von den Residuen der »Truppen«-Krankheit will ich gar nicht reden. Das Ärgste, ein lebendiger Alpdruck, ist Leo Klausner, der hier hilflos herumliegt. Um ihn aus seinem Hotel auszulösen und nach Wien zu expedieren, dazu allein würde man 500  Mark brauchen. Er ist nicht ganz ohne Schuld an diesem Zustand, denn er hat sich einge- bildet, hier etwas zu finden, und ist nicht fortgegangen, als er es noch eben hätte können. In Wien hat er eine Wohnung fast umsonst […], er könnte bei Verwandten essen und eher etwas finden. […]. Nun […] sitzt [der Ärmste] bei mir und wird langsam zur Mumie mit Beinhautentzündung […]. Verzeih, lieber Karl, dass ich Dir solche Dinge erzähle.32 Danach verliert sich im autobiografischen Projekt wie auch in der Korrespon- denz Leo Klausners Spur. Die letzte Quelle ist ein Gedenkblatt in der »Central Database of Shoah Victims’ Names«, demzufolge er am 19.  September 1941 in Berlin von NationalsozialistInnen ermordet wurde  – die genauen Umstände sind unbekannt.33 Es wird mit Blick auf die historischen und familiären Kontexte jedenfalls deutlich, dass weniger die Schwängerung des »Dienstmädchens« als das »öster- reichische Schicksal« aufstrebender Juden im Zusammenhang mit dieser Ge- schichte um »Marie« Viertels Thema war. Und doch war das »katholische Dienstmädchen« selbst für Berthold Viertel auch auf andere Weise wichtig, die in der Geschichte des »Onkels« mit anklang : In ihm verbanden sich »Österreich« und »Katholizismus« als Vertrautes und Fremdes und wurden nicht zuletzt libidinös besetzt. Schon ein erstes sexuelles »Ereignis« stand in Zusammenhang mit »österreichischen« Dienstmädchen. Viertel datierte es auf 1897, als seine Schwester Paula geboren wurde und er acht Jahre alt war : »Wieder ist eine polnische Amme im Haus, die in Anfällen von Wildheit, sich mit dem Knaben balgt und ihn fanatisch erhitzt. Erste Ge- 31 Jahresbericht des Gymnasiums zu den Schotten in Wien, 1880 und 1895, Sign.: B 4754, WBR. 32 BV an Karl Kraus, 11. Juni 1924, H.I.N. 166170, Sammlung Berthold Viertel (in Folge : Sammlung BV), Handschriftensammlung (in Folge : HS), WBR. 33 Gedenkblatt von John A. Francken : http://www.yadvashem.org/ (zuletzt : 23.11.2016).
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel