Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 160 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 160 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 160 -

Image of the Page - 160 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 160 -

  160  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne Da wuchs der alte Lindenbaum, / Da träumten wir so manchen Traum, / Wir schnitten’s in die Rinde ; / Wir weinten’s in die Winde. / Ich spür es ewig am Geruch / Vom grauen Tuch, Marientuch, / Wie warm ich dort gelegen, / Und ohne mich zu regen.41 Auch im Zusammenhang mit dem »katholischen Dienstmädchen« wurde nicht zuletzt Viertels eigene Zerrissenheit zwischen alter und neuer Zeit, zwischen »kakanischer« Nostalgie und kritischer Zerstörung derselben deutlich. Im »ka- tholischen Dienstmädchen« fand er ein durchaus restauratives, verklärendes Bild für den multiethnischen Territorialstaat Österreich-Ungarn, das fast an das sonst so heftig abgelehnte Schnitzlersche »süße Mädel« erinnert. Er sprach in diesem Kontext sogar von »stiller Fassung, welche den österreichischen Charak- ter so heroisch macht«42 und vom »Altösterreicher […] in seiner noblen Solidität«.43 Auch das ist  – ebenso wie das »Vorauswissen«, wie sich der »öster- reichische Charakter« entwickeln würde  – eine Exilperspektive. Nach dem Ersten Weltkrieg verbesserten sich die Arbeitsbedingungen von Hausangestellten  – sie wurden besser bezahlt und auch seltener. Diese Entwick- lung war für Personen, die über dreißig Jahre von der ständigen Präsenz und Unterwürfigkeit von Dienstboten profitiert hatten, nicht leicht anzunehmen.44 So blieb auch Berthold Viertel, der durchgehend »Kindermädchen« für seine Söhne beschäftigte, in Hollywood Köchin und Chauffeur hatte und alltägliche Hausarbeiten nur in Ausnahmefällen selbst verrichtete, in Sachen »domestic servants« zwischen seiner Modernität und alten Prägungen gefangen. Es war eben ungleich schwerer, hierarchische Verhältnisse aufzukündigen, deren man selbst täglich so sehr bedurfte, dass Alternativen nur schwer vorstell- und um- setzbar waren.45 41 BV, Das graue Tuch, in : Kaiser (Hg.), Viertel, Das graue Tuch, 1994, 159. 42 BV, [Marie], in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 32–22. 43 BV, Der Mitschüler Hitler, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 128–129. 44 Thébaud, Françoise, Der Erste Weltkrieg. Triumph der Geschlechtertrennung, in : Duby/Perrot (Hg.),Geschichte der Frauen, 1997, 33–92, 85. 45 Vgl. Lee, Virginia Woolf, 1997, 354–356.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel