Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 164 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 164 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 164 -

Image of the Page - 164 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 164 -

  164  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne sie. Sie hätten diese galante und gemächliche Wiener Welt, die sich auf ihren humor- vollen Charme und auf ihre Eleganz so viel zugute tat, am liebsten in die kräftigen Hände nehmen und zerdrücken wollen. Sie waren aber meistens sehr gutmütige Leute, wenn auch manchmal zur Tücke neigend. Die abgefeimte Niedertracht, die so gut mit der Wiener Leichtlebigkeit zusammenging, die erstaunliche Brutalität, die aus all der leutseligen Behaglichkeit der Ureinwohner plötzlich hervorbrechen konnte, war ihnen fremd.21 Salomon Viertel fühlte sich als »Wohltäter« dieser »groben, ungebildeten […] Bauerntölpel« (auf deren Wohlwollen er allerdings angewiesen war) und lebte damit seinem kleinen Sohn eine ähnliche Überlegenheit vor wie das Dienst- mädchen. Berthold Viertel interessierte es im autobiografischen Projekt, diesem Überlegenheitsgefühl auf den Grund zu gehen. Er meinte Unterschiede zwi- schen den jüdischen und den tschechischen EinwanderInnen im Umgang mit dem durch die deutsche »Leitkultur« ausgeübten Assimilationsdruck und damit einhergehender Diskriminierung beobachtet zu haben : Der Unterschied war der, dass die Czechen die Komik, die auf ihre Kosten ging, mit Erbitterung ablehnten, während die Juden über sich selbst zu spotten und durch die- ses Medium die anderen lächerlich zu machen verstanden. Sie hatten durch eine lange Geschlechterreihe hindurch, die Übung erworben, fremde Missachtung und fremdes Missverständnis zu ertragen, sich solchem Übel scheinbar zu fügen und unterzuord- nen, in ihrem Inneren aber  – wie in einem Ghetto des Geistes und des Herzens, das jeder einzelne mit sich herumtrug  – ihre eigene Welt sich zu erhalten und auf sie stolz zu sein.22 Im jüdischen »Ghetto des Geistes und des Herzens« wurde die jüdische Identi- tät zunehmend durch etwas ersetzt, was eben schwammig als »deutsche Kultur« bezeichnet wurde und wird. Die TschechInnen hingegen reagierten auf Herab- würdigung mit der Entwicklung und dem Ausbau eines starken Nationalgefühls und -stolzes. Sie pflegten in Wien ein reges kulturelles Leben in Cafés, auf Bällen und in Vereinen, galten bald als die explosivste Kraft im Nationalitäten- konflikt des Habsburgerreiches und führten einen »Spezialkampf um die Unab- hängigkeit ihrer Nation«23. Bereits 1867 hatte der Ausgleich mit Ungarn Böh- 21 BV, Österreichische Illusionen/Der Knabe Robert Fürth, o.D., o.S., NK12, A : Viertel, DLA. 22 BV, Konvolut Autobiographie. Österreichische Illusionen (3 Hefte), o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA. 23 Csáky, Gedächtnis der Städte, 2010, 145–149 ; BV, Konvolut Autobiographie. Österreichische Illu- sionen (3  Hefte), o.D., o.S., K19, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel