Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 194 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 194 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 194 -

Image of the Page - 194 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 194 -

  194  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne die in Österreich die Konfessionslosigkeit herbeiführt.«50 Viertel behauptete allerdings auch für solche Übergetretenen ein »jüdisches Minoritätsbewusstsein und Unterbewusstsein.«51 Als Angehöriger einer Minderheit wurde der Glaube an »Nationen und Gruppen und Rassen und Zeiten« alltäglich in Frage gestellt, wie der Kunsthis- toriker Ernst Gombrich erklärte : »Alle diese kollektiven Begriffe sind mir ei- gentlich ein Greuel.«52 Diese Haltung kann einerseits auch für Viertel als gültig angenommen werden, andererseits beschäftigten ihn diese Konzepte in ihrer Irrationalität zeitlebens  – auch, als sie sich nach dem Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland wandten. Als es 1942 um die »Bestrafung« des »deutschen Volkes« ging, das von dem Historiker Emil Ludwig kollektiv verurteilt wurde, erwiderte Berthold Viertel : Ist es heute, nach den Erfahrungen, die wir am Nationalsozialismus machen, noch möglich, und gar für einen Hitlergegner, ein Volk  – also ein lebendiges Reservoir vielfachen gegensätzlichen Strebens, zugleich Träger und Objekt von historischen Strömungen und dem Kräftespiel politischer Machtballungen ausgesetzt  – wie ein einzelnes Subjekt zu beurteilen, es gar in Bausch und Bogen zu verurteilen ? Man hätte denken sollen, daß eine solche Verallgemeinerung auch schon vor dem Natio- nalsozialismus für einen historisch, soziologisch und psychologisch gebildeten Men- schen kaum mehr möglich gewesen wäre. […] Die gegen den deutschen Volkscharak- ter ausfahrenden Invektiven gehören zu den verheerendsten Wirkungen des Hitlersystems im allgemeinen, des von ihm entfesselten totalen Krieges im besonde- ren. […] Der Wunsch, Völker zu bestrafen, bleibe Hitler vorbehalten, seine Praxis verschwinde mit ihm von der Erdoberfläche.53 Auch der Zusammenhang zwischen »Judentum«  – »Was immer das sein mag : Judentum«54  – und Nation blieb ein Thema. Viertel stellte sich dabei gegen jede Art von Diskriminierung und Nationalismus, also auch gegen einen jüdischen Nationalismus. Palästina  – selbst »bedroht« und »in Frage gestellt«  – wurde als »Land ältester und neuester Verheißung« problematisch für ihn.55 »Hitlers größ- ter Erfolg« war für Viertel auch : 50 Victor Adler, Testament, 07.11.1913, zitiert nach : Braunthal, Victor und Friedrich Adler, 1965, 329–330. 51 BV, K. K. Erzjude, in : Arbeits-/Notizheft, o.D., 69.3143/97, K27, A : Viertel, DLA. 52 Gombrich, »Niemand hat je gefragt …«, in : Botz u.a. (Hg.), Eine zerstörte Kultur, 2002, 85–94, 89. 53 BV, Zur Debatte über den deutschen Volkscharakter. Befreiung oder Bestrafung der Völker ?, in : Kaiser/Roessler (Hg.), Viertel, Überwindung, 1989, 161–163, 161–162. 54 BV, Kindheits-Saga, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 285. 55 BV, Die Juden, o.D., 100/a–b und 243, K13, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel