Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 203 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 203 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 203 -

Image of the Page - 203 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 203 -

  Jugendliche  Kulturanarchisten |  203 wegen ihres aufregenden, revolutionierenden Inhalts, sondern wegen ihrer vorzügli- chen, gediegenen Form. […] Mein Onkel erwähnte nicht einmal den aggressiven Witz, der doch die Seele dieses mir zur Nachahmung empfohlenen Stiles war.41 Die damals selbst erst 25-jährige »Anti-Autorität« Karl Kraus  – ein unabhängi- ger, kulturanarchistisch gesinnter Bürgerschreck  – wurde für den 14-jährigen Viertel ab nun zunehmend bedeutend. Er lieferte den »Lehrstoff«, auf den es eigentlich ankam, und »erzog« seine LeserInnen zu selbständigem Denken, kri- tischer Lektüre und autonomen Urteilen.42 Viertel war in diesen Dingen ein gelehriger Schüler und sein Widerspruch richtete sich bald auch gegen Karl Kraus selbst, der Viertels Gegenposition des Zitierens »würdigte« : »[…] schon in Nummer 4 druckte Karl Kraus einige Zei- len aus dem Brief eines Schülers B-d V., die dessen von einem Artikel der Fackel abweichende Meinung in Dingen des Gymnasialunterrichts enthielten«43. Im Sommer 1899 hatte sich Kraus der Darstellung der »Mängel des Gymnasial- wesens« angenommen und kritisierte unter anderem »zelotische« jüdische Reli- gionslehrer.44 Der noch nicht ganz 14-jährige Viertel entgegnete, dass diese Religionslehrer keineswegs so terroristisch, sondern im Gegenteil »schwache Greise« seien. Für Kraus war das, was Viertel »zur Vertheidigung des Lehrers« vorbrachte nichtsdestotrotz »die treffendste Ad absurdum-Führung des Un ter- richts«45.  – Im November 1899 kam er dann nochmals auf den Brief zurück : »Jetzt sehe ich erst, wie recht Sie mit Ihrer Vertheidigung des geplagten israeli- tischen Religionslehrers hatten.«46 Auch Viertel musste seinen Widerspruch einschränken, als er es im Religionsunterricht am Obergymnasium mit dem »Zeloten« Jakob Reiss zu tun bekam.47 Der erste Kontakt zwischen Kraus und Viertel war damit hergestellt, wenn auch bis zum persönlichen Kennenlernen noch einige Jahre vergingen. Während also Berthold Viertel im letzten Jahr des alten Jahrhunderts vor- wiegend am neuen, Lehrstoff der »inoffiziellen«, »externistischen« Lehrer Al- tenberg und Kraus interessiert war, stand im Mariahilfer Gymnasium weiterhin 41 BV, Erinnerungen an Karl Kraus, undatiert [August 1948 begonnen], 227, K13, A : Viertel, DLA. 42 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, Dresden 1921, 22 ; Djassemy, Irina, Die verfolgende Unschuld. Zur Geschichte des autoritären Charakters in der Darstellung von Karl Kraus, Wien 2011, 25. 43 BV, Erinnerung an Karl Kraus bzw. Die Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 184–185 bzw. 78. 44 Kraus, Die Fackel 9–15 (1899) und Die Fackel 13 (1899), 27–28. 45 Kraus, Die Fackel 13 (1899), 31. 46 Kraus, Die Fackel 24 (1899), 31. 47 BV, Die Septima, o.D., o.S., NK09, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel