Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 216 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 216 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 216 -

Image of the Page - 216 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 216 -

  216  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne jeder Lage und trotz alledem Vertrauen habe zu dem innersten Kern Deines Wesens. Ich gebe Dich lange nicht ›verloren‹, Du Esel.40 Während in der Familie Viertel die Wünsche und Möglichkeiten von Berthold wahrscheinlich kaum zur Diskussion standen, setzten sich Victor und Emma Adler mit ihrem Sohn intensiv auseinander  – damals eine Seltenheit in Eltern- Kind-Beziehungen, die zumeist klare Machtbeziehungen waren. Ihnen lag vor allem daran, dass sich ihr Sohn durch die Matura das sogenannte »Einjährigen- Recht« erwarb. Seit 1868 war auch in Österreich nach preußischem Vorbild eine verkürzte Form des Wehrdienstes eingeführt worden. Rekruten mit Matura oder Realschulabschluss mussten nur ein Jahr anstelle der sonst üblichen drei Jahre dienen. Einjährig-Freiwillige hatten auch sonst Privilegien, mussten sich aber auf eigene Kosten ausrüsten und versorgen. Für Eltern aus dem Bürgertum, die ihren Söhnen eine universitäre Ausbildung oder einen raschen Eintritt in die Berufslaufbahn ermöglichen wollten, war diese Option sehr attraktiv.41 Wenn Karl das also erreichte, stand es ihm  – so Emma und Victor Adler  – frei, nach Amerika oder Afrika zu gehen, Buchhändler, Kontorist oder Ziegelschürfer zu werden.42 Ganz ernst nahmen sie Karls Pläne aber offenbar doch nicht. Am 30.  Juni 1903  – die beiden Freunde hatten wenige Wochen vorher beide ihre 18. Geburtstage gefeiert  – war endgültig klar, dass Karl Adler und Berthold Viertel die Matura nicht bestanden hatten. Das war aber nur Wasser auf den Mühlen ihrer »Theorie« und Karl Adler schrieb seinem Vater : »Die da mit eini- gem Wissen vollgepropft alles Übrige nicht sehen […], ich habe kein Brett vor dem Kopf, das mich zu sehen hindert, wie herrlich die Welt ist, wie unendlich schön und kraftvoll. […] Ich […] lasse mich nicht kastrieren um ein zweckmä- ßiges Schräubchen in der ungeheuren Kastratenmaschine um mich her zu werden.«43 Berthold Viertel und Karl Adler beschlossen nun jedenfalls, sich von den »Lebens- und Berufsangeboten der bürgerlichen Gesellschaft«44 ganz abzuwen- den : In der Nacht auf den 9.  Juli 1903 verließen sie heimlich ihre Elternhäuser im sechsten Bezirk, um am Westbahnhof einen Zug zu besteigen, der sie in die Welt und ins Leben hinaus führen sollte und »zum Volke  – zum Proletariat, das 40 Victor Adler an Karl Adler, 11. April 1903, fol. 7–8, K1, M1, T1, Teilnachlass Karl Adler, VGA. 41 Deák, István, Der K. (u.) K. Offizier 1848–1918, Wien 1991, 109. 42 Karl Adler an Victor Adler, 30. Juli 1903, M76, T3, Adler Archiv, VGA ; Victor Adler an Friedrich Adler, 24.  Mai 1903, M69, T1, Adler Archiv, VGA. 43 Karl Adler an Victor Adler, 29. Juni 1903, fol. 11–13, K1, M1, T1, Teilnachlass Karl Adler, VGA. 44 BV, Paris bzw. Heimkehr nach Europa, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 139 u. 276.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel