Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 259 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 259 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 259 -

Image of the Page - 259 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 259 -

  Sexuelle  Emancipation |  259 […] [I]hrem Glück dienen wollen, das war, wer ahnt bis zu welchem Grade und in welchen unwahrscheinlichen Formen, bisher ! Das andere wäre : sie beherrschen, sie zum Glück zwingen, sie Weib machen, Mutter machen ! […] Ich lebe an der furcht- baren Grenze, wo das Weib endet und der Mensch beginnt, wo der Mensch endet und das Weib beginnt. Wäre ich nur erst weniger Dilettant in dieser […] Jungfrau von Ehe !80 In einer späteren Überarbeitung des Kriegstagebuchs hielt Viertel fest : »Hätte der Friede einen Monat länger gedauert, wären wir vielleicht auseinandergegan- gen. […] [S]o kam es zu dieser Verwirrung, daß ich es nicht wage, eine Ehe zu brechen, die eigentlich keine mehr gewesen war.«81 Obwohl Berthold Viertel in Folge seitenlang seine neuentdeckten Gefühle für seine Ehefrau beschrieb, wurde ebenso klar, dass er diese Ehe doch »brach« und an der Front sexuelle Beziehungen zu anderen Frauen hatte  – »Aber wir brauchen unentrinnbar den Sexus ! !«  –, und nun zunehmend besorgter wurde, dass Grete Viertel sich in gleicher Weise »revanchierte«  – »b.v., du bist lächerlich !«, meinte er zu sich selbst.82 Das Scheitern einer Neuformulierung des Geschlechterverhältnisses dokumentiert Viertel auch in seinem zu dieser Zeit entstandenen Essay Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit : Die Frage der Zeit nahm eine Allzumenschliche  – vielleicht ihre eigenartigste  – Wen- dung in der Frauenfrage. Nachgeborene mögen staunen, daß wir plötzlich mit solcher Dringlichkeit, so methodisch und so radikal, nach dem Weibe zu fragen […] began- nen ; […]. Erst ging es um Gleichberechtigung ; die Epoche suchte in der Frau den Menschen, und zwar den modernen Menschen. Da fand sie die Hysterika. Aber bald wurde diese Oberflächenbewegung […] durchbrochen von einem vulkanischen Stoß tieferer, heißerer Schichten. Den modernen Menschen hatte das Weib, das ihm glich, nicht genug gefreut. Ein Müssen riss ihn hin zum Gegensatz. Man suchte bald, mit tragischer Besessenheit, die elementare Frau, die absolute Frau, die Frau überhaupt.83 Eine solche Frau meinte Berthold Viertel im Dezember 1916, während seines Fronturlaubs, in Wien in der 27-jährigen Schauspielerin Mea (eigentlich : Salo- mea Sara) Steuermann, »Salka« genannt, gefunden zu haben. Gleich der erste 80 BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft ohne Umschlag), o.D., o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA. 81 BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft mit blauem Umschlag), o.D., o.S., K18, DLA. 82 BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft ohne Umschlag), o.D., o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA. 83 BV, Karl Kraus. Ein Charakter und die Zeit, in : Ginsberg (Hg.), Dichtungen und Dokumente, 1956, 240.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel