Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Page - 308 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 308 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Image of the Page - 308 -

Image of the Page - 308 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne

Text of the Page - 308 -

  308  | Erinnerungsorte  der  Wiener  Moderne ler-Sozialismus« der deutschen Revolutionstage weitergedacht.77 So gründete Viertel 1923 mit der »Truppe« ein eigenes Ensembletheater in Berlin, das sich in ideeller Fortsetzung des Volksbühnengedankens der Aufführung gesell- schaftskritischer und literarischer Dramatik gegen Schund und Startheater verschrieb.78 »Truppen«, die in der Krisis des »kapitalistischen Theaters« den Ensemblegeist gegen die »Machtfülle des Startums« hochhielten, waren für Berthold Viertel jene »lebendigen« Organismen, die das Theater durch gemein- schaftliches Agieren, Experimentieren und Philosophieren »retten« konnten :79 Es ergibt sich zuletzt die Frage : kann man das Theater ›retten‹, ohne zuerst die Welt gerettet zu haben ? Ist das Theater nur ein Spiegel, der die allgemeinen Zustände re- flektiert, so daß erst eine Änderung dieser Zustände das Theater ändern wird ? Stellt die Not der Zeit nicht dringendere Aufgaben ? Oder : besitzt das Theater ein Eigenle- ben, von dem es auf alles übrige Wirkung ausstrahlen kann ? […] Das Eigenleben des Theaters soll nun unbedingt bejaht werden, und zwar durch eine Theatergründung in Berlin, also durch die Tat am gefährlichsten Orte.80 Mit der Gründung der Truppe erreichte Viertels Haltung, dass Theater auf die Gesellschaft wirken konnte und sollte, einen Höhepunkt. Es war auch kein Zufall, dass alte Kollegen von der Wiener Freien Volksbühne  – wie Rudolf Forster und Fritz Kortner, die inzwischen als »Stars« galten  – sich dieser idealis- tischen Unternehmung anschlossen. Viertels Truppe scheiterte in Zeiten der Inflation zwar materiell, doch die sozialdemokratische Kunststelle, die ebenfalls Traditionslinien der Wiener Freien Volksbühne fortsetzte, holte Viertels letzte Truppen-Inszenierung für Kraus 1924 noch nach Wien.81 Dann war in Wien 25 Jahre lang keine Inszenierung des Regisseurs Berthold Viertel zu sehen. Seine Vorstellungen vom Theater als gesellschaftliche Notwendigkeit und Wirkmacht nahm Viertel mit nach Hollywood und ins Exil. Hier dachte er über den (Ton-)Film als neues Medium nach und mischte sich schreibend auch in kulturpolitische Debatten um das Kino.82 1946, als Berthold Viertel nach dem 77 BV, Theater-Zukunft/Schauspieler-Sozialismus, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 366–373/485–463. 78 Völker, Klaus, Berthold Viertels dramatische Opposition und sein Bemühen um ein Theater der Ensemblekunst im Berlin der Zwanziger Jahre, in : Theodor-Kramer-Gesellschaft (Hg.), Traum von der Realität, 1998, 99–120. 79 BV, Werbeschrift für die Gründung eines Theaters in Berlin bzw. Wege zur Truppe, in : Heidenreich (Hg.), Berthold Viertel Schriften, 1970, 247–254. 80 Ibid., 279. 81 Theaterzettel Neue Wiener Bühne, 29. April 1924, E 137828, DS, WBR. 82 BV, Filmtexte bzw. Theatertexte zu Hollywood etc., K12 und K13, A : Viertel, DLA.
back to the  book Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne"
Berthold Viertel Eine Biografie der Wiener Moderne
Title
Berthold Viertel
Subtitle
Eine Biografie der Wiener Moderne
Author
Katharina Prager
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20832-7
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
368
Category
Biographien

Table of contents

  1. Ein chronologischer Ăśberblick 7
  2. Einleitend 19
  3. 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
    1. Außerhalb Österreichs – Die Entstehung des autobiografischen Projekts 47
    2. Innerhalb Österreichs – Konfrontationen mit »österreichischen Illusionen« 75
  4. 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
    1. Moderne in Wien 99
    2. Monarchisches GefĂĽhl 118
    3. Galizien 129
    4. JĂĽdisches Wien 139
    5. Katholische Dienstmädchen 150
    6. Deutsche Kultur 161
    7. Luegers Wien 173
    8. MitschĂĽler Hitler 184
    9. Jugendliche Kulturanarchisten 196
    10. Familie Adler 209
    11. Studium 228
    12. Sexuelle Emancipation 245
    13. Karl Kraus 268
    14. Theater 291
    15. Erster Weltkrieg 310
    16. Nachsatz 333
    17. Archivalien 336
    18. Dank 342
    19. Literaturverzeichnis 344
    20. Bildnachweis 358
    21. Personenregister 359
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Berthold Viertel