Page - 330 - in Berthold Viertel - Eine Biografie der Wiener Moderne
Image of the Page - 330 -
Text of the Page - 330 -
 
330  | Erinnerungsorte 
der 
Wiener 
Moderne
die Feuilleton-Redaktion und das Kunst-Referat des Prager Tagblatts
übernehme.«99 Als dann im November 1918 der Krieg zu Ende und die Habs-
burgermonarchie in ihre Nationen zerfallen war, hatte Berthold Viertel bereits
Deutschland erreicht. Die »österreichische Revolution« und den Übergang von
der kaiserlichen zur republikanischen Wirklichkeit erlebte er nicht mehr im
»Wetterwinkel Europas«, den er eigentlich bereits »am 1. August 1914 […] für
immer verlassen« hatte, »als er […] mit seinem Militärkoffer in den Ersten
Weltkrieg gereist war.«100
Obwohl er mehrfach eine Veröffentlichung plante, erschien Berthold Viertels
Kriegstagebuch Zeit seines Lebens weder in deutscher noch in englischer Spra-
che. In späteren Texten über den Krieg kam Viertel immer wieder auf sein
»schlechtes Gewissen« zu sprechen : »Ich zog das Los, das Überleben hieß. Ich
tat nichts dazu. Ich tat auch nichts dagegen.«101 Zwar habe er öfter darüber
nachgedacht, sich an die Front zu melden und den Lärm der schweren Ge-
schĂĽtze aus der Ferne vor allem in der Nacht als belastend empfunden, doch
letztlich war er in gewisser Weise auch stolz darauf, dass :102 »It wasn’t written in
the stars that I should fire a shot during the Great War.«103
Etwa zehn Millionen Menschen waren – auch durch die »Spanische
Grippe«Â
– gestorben, verwundet worden oder in Kriegsgefangenschaft geraten.104
Der Zerfall der großen Imperien hatte Europa verändert. – »Nach dem Kriege
[war] eine neue Zeitrechnung« für den nun 33-jährigen Berthold Viertel : »Das
[…] Jahr Eins, es teilte mein Leben in zwei Hälften. […] Nun begann eine neue
Kindheit, zugleich mit einer neuen Welt.«105 Doch auch in dieser »neuen Welt«
wirkte der erste moderne, »technische« und insofern oft »unsichtbare« Krieg und
seine Vorgeschichte für Viertel weiter auf die Entwicklungen. Ein »seiner zivi-
lisatorischen Hemmungen beraubtes« Europa konnte nun »den viel brutaleren
und exzessiveren Gewaltmenschen« oder »Diktatoren« zufallen.106 An anderer
99 BV an Hermann Wlach, 2. Dezember 1917, H.I.N. 227944, und 31. Dezember 1917, H.I.N.
227995, Sammlung BV, HS, WBR.
100 BV, Stadt der Kindheit, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 79.
101 BV, Und im Kriege, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 167 ; BV, The Survivor,
o.D., o.S., K17, A : Viertel, DLA.
102 BV, Der Olymp, o.D., o.S., K10, A : Viertel, DLA ; BV an Albert Ehrenstein, 17. Oktober 1916,
69.2042/9, K31, A : Viertel, DLA ; BV, Kriegstagebuch (Manuskript, Heft ohne Umschlag), o.D.,
o.S. [Juli bis September 1915], K18, DLA.
103 BV, The Gun, o.D., o.S., K17, A : Viertel, DLA ; BV, Europa. Ein Drama, o.D., o.S., NK05, A :
Viertel, DLA.
104 Leonhard, Jörn, Die Büchse der Pandora. Geschichte des Ersten Weltkriegs, München 2014,
1017–1020.
105 BV, Fragment Nr. X, in : Bolbecher/Kaiser (Hg.), Viertel, Cherub, 1990, 167.
106 BV, Das Bild des Krieges, in : Kolb, Alois, Aus den Karpathen und Ostgalizien. Mit dem Korps
Berthold Viertel
Eine Biografie der Wiener Moderne
- Title
- Berthold Viertel
- Subtitle
- Eine Biografie der Wiener Moderne
- Author
- Katharina Prager
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20832-7
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 368
- Category
- Biographien
Table of contents
- Ein chronologischer Ăśberblick 7
- Einleitend 19
- 1. BERTHOLD VIERTELS RĂśCKKEHR IN DIE Ă–STERREICHISCHE MODERNE DURCH EXIL UND REMIGRATION
- 2. ERINNERUNGSORTE DER WIENER MODERNE
- Moderne in Wien 99
- Monarchisches GefĂĽhl 118
- Galizien 129
- JĂĽdisches Wien 139
- Katholische Dienstmädchen 150
- Deutsche Kultur 161
- Luegers Wien 173
- MitschĂĽler Hitler 184
- Jugendliche Kulturanarchisten 196
- Familie Adler 209
- Studium 228
- Sexuelle Emancipation 245
- Karl Kraus 268
- Theater 291
- Erster Weltkrieg 310
- Nachsatz 333
- Archivalien 336
- Dank 342
- Literaturverzeichnis 344
- Bildnachweis 358
- Personenregister 359