Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
PEACE Projekt
Hanadi & Christian - German
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Hanadi & Christian - German

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Hanadi & Christian - German

Text of the Page - 53 -

5 10 15 20 25 30 35 53 „Alles Gute zum Geburtstag, Mohamed!“, rufen wir alle zu- gleich. „Was hast du zum Geburtstag bekommen?“, frage ich. „Ein Paar Fußballschuhe, damit wir bei den nächsten Spielen nicht wieder vernichtet werden“, sagt Mohamed stolz. „Du hast tolle Schuhe bekommen!“, sagt José, „Aber solltest du nicht ein Paar Lederpantoffel bekommen haben? Ich dachte, das trägt man dort, wo du herkommst.“ „Was redest du da?“, sagt Mohamed, „Hast du schon einmal versucht, Fußball mit Lederpantoffeln zu spielen? Spielt ihr in Flip Flops, wenn ihr ein wichtiges Spiel habt? Es gibt für alles einen Ort und eine Zeit.“ „Eigentlich trägt heute fast niemand mehr Babush (traditionelle marokkanische Slipper aus Leder), außer bei großen Partys oder Fei- erlichkeiten, obwohl mein Großvater sagt, wir sollten sie immer tra- gen. Er sagt, sonst vergessen wir unsere guten Bräuche“, sagt Hanadi. „Das ist genau das Gleiche, was mein Großvater über Hüte sagt. Er sagt, wir verlieren unsere guten Bräuche,…als wäre es ein guter Brauch, einen Hut zu tragen“, sagt Raul. „Heutzutage tragen die Leute Flip Flops statt Pantoffeln und Kappen statt Hüte. Sag deinem Großvater, er soll seinen Hut gegen eine Kappe eintauschen“, sagt Elena. „Aber wenn man einen Hut gegen eine Kappe tauscht, ändert es nichts am Wesentlichen. Das Wesentliche ist, dass du dich vor der Sonne schützt, also ist es noch immer ein guter Brauch“, sagt Ha- nadi, während sie sich ihren und Rauls Großvater vorstellt, wie sie wohl mit Kappen und Fußballschuhen aussehen würden. „Du nimmst an, das Wesentliche ist, dass der Kopf bedeckt wird?“, sagt Raul. Er ist sich nicht sicher, dass er das seinem Großva- ter so erklären kann. „Lass uns nicht um den heißen Brei herumreden. Wo ist das Essen?“, scherzt José, „Ich hoffe, wir bekommen auch Schinken. Oh nein! Wir bekommen kein Schweinefleisch. Mohamed, du hast uns noch immer nicht gesagt, warum ihr kein Schweinefleisch essen könnt. Hast du deine Eltern gefragt?“
back to the  book Hanadi & Christian - German"
Hanadi & Christian German
Title
Hanadi & Christian
Subtitle
German
Editor
Ediciones La Rectoral
Language
German
License
CC BY-NC-SA 4.0
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
66
Categories
Lehrbücher PEACE Projekt

Table of contents

  1. Hanadi 1
  2. Episode 1: Im Camp 7
  3. Episode 2: Eine Show für das Dorffest 10
  4. Episode 3: Der Fluss 12
  5. Episode 4: Wir planen eine Show für das Dorffest 16
  6. Episode 5: Der Besuch beim Bürgermeister 19
  7. Episode 6: Das Treffen mit dem Schafhirten 22
  8. Episode 7: Das Fußballspiel 25
  9. Epilog: Wieder zuhause 27
  10. Christian 1
  11. Episode 1. Der erste Tag in der Schule 31
  12. Episode 2: Kein Sportplatz zum Trainieren 32
  13. Episode 3: Wie wir Teams bilden 33
  14. Episode 4: Wir bekommen das Fußballfeld 36
  15. Episode 5: Wir teilen den Sportplatz gerecht 38
  16. Episode 6: Das Team bilden. Die Mädchen wollen mitmachen 41
  17. Episode 7: Wer hat das Recht zu spielen 45
  18. Episode 8: Ein Match verlieren 47
  19. Episode 9: Feiern, Rituale und Bräuche 49
  20. Episode 10: Schweinefleisch essen 51
  21. Episode 11: Turnschuhe oder Lederpantoffel 52
  22. Episode 12: Turnschuhe kaufen oder nicht kaufen? 55
  23. Episode 13: Neustart 57
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hanadi & Christian