Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 28 -

28 Noch nach Jahren war Leopold I. des patriotischen Geistes der Bürger eingedenk nnd belohnte sie mit dem Burgfriedensprivilegium, „weil sie mit Hintansetzung von Gut und Blut diese kaiserliche Haupt- und Residenzstadt als eine Vormauer der Christenheit anfrecht erhielten". Doch nicht allein Österreich, ganz Europa begeisterte sich für die Helden- thaten der Vertheidiger und Befreier und feierte sie in Wort und Bild, in Münzen und Medaillen so zahlreich wie kaum eine andere kriegerische That. Unermeßlich waren die politischen Folgen des Sieges, Ermuthigt durch diesen glänzenden Erfolg sehten Karl von Lothringen und nach ihm Prinz Eugen von Savoycn den Krieg gegen die Türken siegreich fort. Es kamen die Ruhmestage des österreichischen Heeres bei Ofen, Stuhlweißenburg, Belgrad, Szlankament und Zenta. Österreich und Deutschland waren dauernd von der Türkengefahr, Wien von seiner schwierigen Mission als Vormauer der Christenheit befreit. Die feit diesen Tagen in der inneren Gestaltung des Reiches eingetretene Wendung wurde für das Wiederemvorblüheu Wieus von größter Bedeutung. Alle Bestrebungen der Staatsmänner jener Epoche zielten auf eine Festigung des Bandes der unter Habsburgs Scepter vereinigten Volksstäinme und auf eine Erschließung der Hilfsquellen zur Hebung der Macht und des Wohlstandes des Reiches. Und je größere Fortschritte die Bestrebungen machten, die verschiedenen Völker durch die Verbreitung deutscher Sprache und Bildung, durch gemeinsame Grundsätze in der Verwaltung, der Rechtspflege und den Heeres- einrichtungen in einen festeren Verband Zu bringen, desto mehr wurde Wien der Mittelpunkt der Fortschritte auf den Gebieten der Industrie uud des Handels, des Unterrichts, der Kunst uud der Wissenschaft. Mächtiger als irgend eine Stadt des Reiches von allen Geschicken der Dynastie und des Staates berührt, bewährten sich dafür auch in den schwierigsten Lagen der patriotische Geist, sowie die Opferwilligkeit und der Gemeiusinn der Bürger. Wie streng auch oft Fremde in ihren Schilderungen die Sitten beurtheilten, über die seltene Liebe und Treue der Wiener zu ihren Fürsten waren sie einig in ihrem Lobe. Noch einmal wurde Wien uuter Kaiser Leopold I. von den aufständischen Ungarn unter Räköczy bedroht. Als Eugen von Savoyen znin Schutze der nen entstandenen Vor- städte eine aus Gräben und Pallisaden bestehende VertheidigungZlinie, die Linienwälle, crrichteu ließ, leisteten die Bewohner der Stadt und der Vorstädte Schanzarbeit und die Bürger übernahmen die Bewachung nnd Vertheidigung dieser Wälle. Aber nicht nur ein Held auf dem Schlachtfclde war der „edle Ritter" Prinz Eugen, er war auch ein Freuud und Förderer der Künste und Wissenschaften. Nebst dem Palais in der Himmelpfortgasse errichtete er sich das herrliche Aelucdere, von dessen Fenstern aus er das aufblühende Wien mit segnendem Auge zu überblicken vermochte.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild