Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 30 -

30 Freudig begrüßten die Wiener den Abschluß der pragmatischen Sanction, welche die Einheit und Untheilbnrkeit der Monarchie sicherte uud die Erbfolgeordnung regelte. Unerhörter Jubel herrschte an dem Tage, an welchem Maria Theresia dnrch die Geburt eines Thronerben die Völker Österreichs uon dcr Besorgniß über die Zukunft des Reiches befreite. Sie rüsteten sich zur Vertheidigung der Stadt gegen die Baiern, feierten dnrch Feste und Dankgebete, in Lied und Wort die Siege Dauns und Laudons über Friedrich den Großen. Der Liebe zur Kaiserin, der Bewunderung der von ihr ausgehenden Reorganisation des Staatsweseus, ihrer Einrichtungen zur Förderung des geistigen Lebens, ihres warmen Herzens zur Linderung der Noth gaben sie bei jedem Aulasse begeisterten Ausdruck. Wahrhaft rühreud war das Verhältniß der Bürger zur Kaiserin in allen das Glück und das Wohl ihrer Familie berührenden Angelegenheiten. Wie bestürzt waren sie, als Maria Theresia an den Blattern todtkrank daruiederlag! Wie herzlich war ihre Freude, als ihuen die Kaiser!» während einer Vorstellung im Bnrgtheater von ihrer Loge ans die Gebnrt eines Enkels mit den Worten: „Der Poldl hat nu' Buam nnd grad' am Bindtag, an mein' Hochzeitstag!" persönlich verkündigte. Enthusiastische Hingebnng brachten die Wiener Josef II., dem Wohlthäter der Menschheit, dem Schöpfer der großen Reformen auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens entgegen. Sie würdigten seine edle Denkweife, fein selbstloses Streben, seine warme Theilnahme au dem Gedeihen nnd Anf- blühen der Stadt, seine bürgerfrcundliche Gesinnung. Sie wußten, daß seinein unmittel- baren Einflüsse die Verschönerung der Stadt, die unbeschränkte Eröffnung des Praters und des Angartens für alle Classen der Bevölkerung, die Hebung des deutschen Theaters zu danken war. Sie erkannten die Ziele der uon ihm angestrebten Befreinng der Geister von dem Drncke der Censur, der Herstellung der religiösen Freiheit, der Aufhebung der Klöster, seiner ehrerbietigen, aber festen Haltnng gegenüber dem Papste Pins VI.. der von ihm eingeführten Reformen der Armen- und Krankenanstalten. Wie rührend spricht sich die Verehrung für Josef II. in dem Schilde eines Hanfes im tiefen Graben „zum heiligen Josef", defseu Züge mit jenen des großen Kaisers übereinstimmen, ans! . Begeistert für die Vertheidigung des Reiches, füllteu Kaufleute, Handwerker, Studenten und Künstler im Jahre 1797 freiwillig die Reihen des Aufgebotes znm Kriege gegen Frankreich. Freudig stellten die Bürger dem Kaiser zur Herbeischaffnng der Geld- mittel ihren Schmuck nud ihre Gold- nnd Silbergeräthe zur Verfügung. Als die Franzofen im Jahre 1805 Wien besetzten, herrschte hier infolge der zerrütteten Finanzverhältnisse. des Stillstandes der Geschäfte uud der Theuerung der Lebensmittel große Noth. Mit begründetem Mißtrauen sahen alle Kreise dem Kriegs- ausbrüche entgegen. Demuugeachtet ertrugen die Bürger ruhig uud ergebungsvoll die Leiden der französischen Fremdherrschaft, das Übermaß an Einquartierung, die Kriegscontribution,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild