Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 32 -

32 die zweimonatliche militärische Dienstleistung zur Aufrech thaltnug der Ruhe und Ordnung, die Entwcrthung des Geldes und die Verarmung zahlreicher Familien. Napoleon selbst versagte ihnen nicht das Lob ihrer guteu Haltung, und Kaiser Franz I.. schmerzlich berührt von den Leiden der Bewohner der Hauptstadt, rief denselben die Worte zu: „Ja, gutes Volk, du hast Drangsale ausgestanden, die deinen durch Fleiß und Thätigkeit erworbenen Wohl- stand in seiner Grundfeste erschüttert haben. Ich täusche mich über diese Thatsache uicht." In demselben Geiste handelteWien vierIahre später(1809). Erfüllt von Begeisterung für die Behauptung der Selbständigkeit der Monarchie zeigte sich Wien neuerdings zu den größten Opfern bereit. Tausende von Bürgern griffen zur Unterstützung der militärischen Besatzung bei der Vertheidigung der Stadt zu den Waffen, Wiewohl die Franzosen die Vorstädte schon besetzt hatten, blieb doch die Anffordenmg des Marschalls Lannes zur Übergabe der Stadt fruchtlos. Als am 11. Mai Abends das Bombardement begann, versah das Bürgermilitär muthig und kaltblütig seinen Dienst. Erst nachdem infolge des Vordringens der Franzosen vom Prater ans die Vertheidigung der Stadt aussichtslos geworden war, capitulirte Wien, Mit den härtesten Worten hielt Napoleon der vor ihm erschienenen Deputation den Widerstand der Stadt vor. Durch voltsleere Straßen, an verschlossenen Hänsern vorüber hielten die Franzosen ihren Einzug; entschieden feindlich blieb die Haltung der Bevölkerung auch während der ganzen Daner der Anwesenheit Napoleons. Wiederholt kostete es die Behörden die größten Anstrengungen, Zusammen- rottungen und franzosenfeindliche Bewegungen des Volkes hintanzuhalten. Nach dem ruhmvollen Tage der Schlacht bei Asvcrn gaben die Wiener in Anwesenheit der Franzosen ihrem Jubel über den glänzenden Sieg des Erzherzogs Karl offenen Ausdruck. Seither mehrten sich täglich die Reibungen mit der Besatzung, und Bürger, wie der Tischler Teil, der Sattler Eschenbach und dessen Gesellen, büßten ihre feindselige Haltung mit dem Tode. Schwerer als im Jahre 1805 lieh deshalb auch Napoleon die Wiener seinen Unmuth fühlen. Nach bereits geschlossenem Waffenstillstände verhängte er über sie die härtesten Contnbutionen au Geld und Lebcnsmitteln, er nahm ihnen die Geschütze weg, mit denen sie ihre Stadt vertheidigt hatten, und ließ die Festungswerke sprengen. Und ungeachtet des unglücklichen Ausgangcs des Krieges bereiteten sie ihrem Kaiser bei seiner Rückkehr dcu herzlichsten Empfang. Diese Liebe bezeigten sie ihm, als er »ach der Entthronung Napoleons in Wien seinen Einzug hielt, und die gleiche Liebe blieb ihm bewahrt bis zu feinem Tode, in der unerschütterlichen Überzeugung, daß er nach den härtesten Schicksals- schlägen Österreichs Macht nnd Ansehen wieder hergestellt und damit der Hauptstadt eine sichere Gewähr ihres Fortblüheus verschafft habe. Wie groß waren uicht die seit der zweiten Türkenbelagerung eingetretenen Ver- änderungen! Deutlich zeigte schon die bauliche Neugestaltung, daß Wien eine dem Ansehen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild