Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 34 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 34 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 34 -

Image of the Page - 34 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 34 -

34 des Kaisers und seines mächtigen Neichcs würdige Hauptstadt wurde. An die Stelle alter unansehnlicher Häuser traten künstlerisch ausgestattete öffentliche Gebäude und Paläste. Die großartigen Werke dieser Art aus der ersten Hälfte des XVIIl. Jahrhunderts, wie die Reichstanzlei und die Reitschule der Hofburg, die St. Peterskirche, die Paläste der Fürsten Liechtenstein, der Grafen Dann, Harrach, Althau, Emzeudorf, Traun, Lamberg u. f. w. bestimmten bis in unsere Tage den baulichen Charakter der Stadt. Die Plätze schmückte» sich mit Denkmalen, wie mit den Votivsäulen am hohen Markt, am Graben uud am Hof, mit dem Bruimeu Nafael Donners am neuen Markt, endlich mit Zauners bewunderungswürdiger Reiterstatue Josefs II. Von Jahr zu Jahr mehrten sich die Staatsbauteu sowie diejenigen wohlhabender Bürger. Neue Bauordnungen forderten die Sicherheit der Gebäude uud die regelmäßigere Gestaltuug der Straßen uud Plätze. Die schmutzigen Spelunken der Stadtguardia auf den Basteien wurden in bürgerliche Wohnhäufer umgewandelt uud die Basteien felbst zu Svaziergäugcu eingerichtet. Im Interesse der Verbesserung der Gesundheit schuf Maria Theresia aus der breiten, mit Staub uud Unrath bedeckten Fläche des fortificatorischen Rayons eine mit Wiesen und Alleen bepflanzte Anlage, welche Kaifer Franz I. nach dec Befeitiguug der von den Franzosen gesprengten Vorwerke durch die Bepflauzung des Stadtgrabens noch frenndlicher gestaltete. Rings um die Glacis entstanden iu den Vorstädten freundliche Wohnhäuser der Bürger mit Lustgärten und Fabriken der Industriellen. Der fromme Tinu des kaiserlichen Hofes, des Adels und der Bürger schuf die Mittel zur Erbauung neuer, reich ausgestatteter Kirchen, wie jeuer der Salesianerinnen, der Piaristeu in der Iosefstadt, der Barnabiten in Mariahilf, des Waisenhauses am Rennwcg, des spanischen Spitales u. s. w. Unter den Gott geweihten Bauten nmnnl die Karlstirche, von Karl VI. bei Gelegenheit des Aufhörens der Pest in Wien 1713 gestiftet, sowohl durch ihre architektouische Eigen- thümlichkeit, als auch durch ihre fromme Widmung, eine hervorragende Stelle ein. Mit- glieder des Adels, wie die Fürsten Schwarzenberg und Liechtenstein, Graf Trautson, Marquis Rofrano, die Grafen Paar, Kannitz, Schöuborn. Althan wetteiferten mit einauder iu Errichtung prächtiger Sommcrvaläste mit kunstreichen Ziergärten. Hand in Haud hiermit gingen die Verbesserungen iu den Gemeinde-Einrichtungen. Schon im Jahre 1688 begaun die Beleuchtung, im Jahre 1709 die regelmäßige Säuberung und bald darauf die Pflasterung der Straßen der inneren Stadt mit Granit- steinen. Im Jahre 1753 wurde der Bau gewölbter öffentlicher nnd Prioatkanäle eingeführt uud seit dem Jahre 1707 leitete» der Hof uud die Gemeinde von den westlichen Anhöhen, zur Beseitigung des Wassermangels, neue Qnelleu nach der Stadt. Im Jahre 18(14 kam Herzog Albert uou Sachsen-Teschen der Wassernoth der westlichen Vorstädte durch die Hereinleituug von sieben Quellen aus dem Halterthale bei Hütteldorf
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild