Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 108 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 108 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 108 -

Image of the Page - 108 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 108 -

W8 sie betrachten an den Eingangsthürcn der Theater uud Ballfäle die herrlichen Toiletten der Gäste und erfreuen sich thatsächlich an den Freuden der übrigen Menschheit. Die Bibel könnte es nicht edelsiuniger verlangen. Haben sie sonst noch Zeit nnd Muße und wollen sie sich einen apart vergnügten Tag verschaffen, so wandern sie nach der Schmelz und wohnen einer Feldübung oder einem Manöver oder einer großen Parade bei, wie sie ja auch — zumeist sind es ohnehin Pensionisten und ausgediente Soldaten — der Abrichtung der Rekruten, einer Wache-Ablösuug, einem Vcteranenansmarsch oder auch den Kinderspiel- Plätzen gerne ihre betrachtende Theilnahme schenken. Welch ein großer Abstand zwischen diesen Taubennatnren nud jenen turbulenten Charakteren, die als enragirte, notorische „Heurigengeher" eine eigene Sippe und Species formiren und zn allen Zeiten ewig uur dort mit voller Sicherheit zu treffen sind, wo „Gott Vater deu Arm herausstrcckt" — nämlich in den vorortlichen Weinschänken. Damit ist denn anch die unliebsame, aber unausweichliche Denunciation angebracht, daß die „Heurigen-Cultusgemeinde" Wiens eine vielverbreitete ist, daß Alt nnd Jung und — was das Bedauerliche — beiderlei Geschlechter zu ihren Anhängern gehören und daß bei der überwiegenden Mehrzahl der Besucher dieser Tavernen nnd fliegenden Buschschäuten die Stillung des Durstes durch jnugen Rebensaft nicht als die Hauptsache nnd eigentliche Tendenz angenommen werden kann, dagegen die an diesen Orten besonders eingebürgerte „Hetze", die „Graud-Rcinasuri", die daselbst immer zu finden, der massive „Urulk", der „laute Ton" uud der übrige spectakelhafteste „Jux" die Magnete sind, welche das zur Lustigkeit stets aufgelegte Völkchen in die bekannten Reviere des „Gerebelten" nnd „Schmecketen" locken. Nuu soll nicht geleugnet werde», daß in derlei Räumen, wo Reinlichkeit und Sauber- keit nicht als Grundregel gelten, vielmehr sowohl auf als unter den Tischen ein chaotisches Durcheinander von Eier-, Nuß- und Kastanienschalen, Wursthäuten, Zwetschtenkernen, Käserinden, abgenagten Schinkenbeinen, Fleischknochen und fettgetränkten Emballage- pavieren seineu beständigen Lagerplatz hat, daß, sagen wir, auch iumitteu der lärmenden, johlenden, kreischenden, singenden, schreienden, tobenden und lachenden Menge von stark „angeheiterten" übermüthigen uud häufig raudalircnden Brauseköpfen nicht etwa einzelne ruhige, friedfertige uud harmlose Gestalten zn entdecken wären, welche wortlos vor ihrem Glase kauern und das grünliche Naß schier ehrfürchtig an ihre Lippen führeu. Aber diese „Trinker von Sti l" , die sich Hieher verirrt/ diese Trinker des Trinkens wegen, diese musterhaft „stillen Zecher" sind an solchen rnmoruollen Orten natnr- und sachgemäß doch nur stets in der beäugstigendsten Minorität und wie sporadisch eingestreute Rosinen in einem Monstre-Gugelhupf nur schwer zu finden. Die Mehrheit ist für den ungemesseusten Trubel, und der ist beim „Heurigen" nach uralter Überlieferung in Permanenz.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild