Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 111 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 111 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 111 -

Image of the Page - 111 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 111 -

111 sicher aber bis zur Virtuosität ausgebildet, wozu er wohl mich durch seiue Ubicalion verleitet werden mußte, die in verführerischester Weise mit einem Kranze landschaftlicher Herrlichkeiten geschmückt ist, von denen fast jeder einzelne Punkt eine reizende Idylle und ein kleines Paradies zu nennen wäre. Sang doch auch schon vor sechzig Jahren die famose „Cilli" in einer vielbeliebteu Leopoldstädter Posse ein wahres Dankeslied, womit sie die Wiener ins Innerste traf und das da in feiner Naivetät lautete: Meiner Heimat möcht ich sehn, Döbling, Hietzing möcht ich ziehn, Unserer Donau möcht ich stehn! > Wo die schönsten Veigerln blühn!" u, s. w, „Wiens Umgebungen!" Sind diefe zwei Worte nicht der Inbegriff alles Schönen, das unser Herz erheben, unser? Seele erfreuen und den Betrüblesten mit feinem Lose versöhnen könnte? Wiens Umgebungen! Wer sah sie uud verkündete ihreu Ruhm nicht in aller Welt? Wo ist eine Stadt, die sich in ähnlich gottbeguadcter Lage befindet nnd sich mit dem glücklichen Wien mesfcn kann? Ist's nun dem zwischen den Mauern thurmhoher Häuser Eingepferchten zu verargen, wenn er, sobald sein Auge die fmaragducn Hügel- Ketten vor den Thoren der heißen Riefenstadt streift, sich hinaussehnt in den kühlenden Schatten blätterdichter Bäume und, lustwandelnd durch duftige Fluren und blühende Auen, glaubt, sich daselbst wohlcr fühlen zu dürfen als in den engen Gelaffeu feines dumpfen Daheim? Uud gar, wenn in perspectivifcher Ferne aus lauschigem Waldesgrün oder von luftiger anssichtswciter Terrasse ein verbürgt gutes, gastfreundliches wirths- häuslichcs Refectorium dcu gläubigen Wandersmanu für etwaige Gehstrapazru mit köstlichen Gaben zu lohuen verspricht und ihm Nektar und Ambrosia in christlich modernisirter Weise von echtem Grinzinger, schäumendem Schwechatcr und jungen Backhühueru mit Zuckererbscu eutgegeuwiuken? Also: „hinaus, hinaus — fobald cs möglich!" Sobald es möglich! „Da liegt's!" sagt Hamlet. Ach, nicht Alleu werdeu diese Ideale von Waldcsgrüu und trink- und eßbarer Würze zur fühlenden und genießenden Wirklich- keit. Legionen bleiben diefe Erdengüter uuerreichbar uud sie haben sich ebenfalls mit Wenigerem zu bescheiden. Auch bei ihnen heißt es: „Ein Mittagsesfen für ein Wandeln auf der Flur!" uud fo sind ihnen — und auch nur nach gethaner Wocheuarbeit — jene Erholungsorte zugewiesen, wo die Mittellosigkeit, die Armuth und Dürftigkeit ihre gemeinschaftlichen Sammelplätze und Zufluchtsstätten haben i iu deu städtifchen öffent- lichen Gärten, die ein milder und hochherziger Sinn den Nichtbegüterteu errichtete oder edelmüthigst erschloß. Darunter sind nuu freilich uicht auch jeuc Modeplähe zu verstehen, wo sich, wie im eleganten „Voltsgarten" und im vornehmen Stadtpark, hauptsächlich
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild