Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 176 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 176 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 176 -

Image of the Page - 176 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 176 -

176 sein lassen, denen sie mit fundercr Begier »ud Lust felbsten gar persönlich und unersättlich beiwohnen mit eigenen selbst angebotenen und angewandten Unkosten," Die Wirkung der Iesuitencomödie auf das nationale Schauspiel ist indeß nur gering anzuschlagen und fast blos in dem Sinne anzunehmen, wie jede größere technische Aus- bildung auf die Kunst wirkt. Das Theater der Jesuiten ist mehr rednerisch als poetisch und ohue Persönlichkeit, abgesehen von der moralischen Person der Gesellschaft Jesu selbst, die sich in allen Stücken, auch in ihren Theaterstücken, ewig gleich bleibt. Bei der starken Betonung der sinnlichen Darstellungsmittel hat die Iefuiteubühne am einflußreichsten auf die Entwicklung der Oper hinübergewirkt. Während aber die Jesuiten noch jugendliche Theaterlorbeeren pflückten, trat eines der wunderfamsteu Ereignisse ein, von welchen die Kunstgeschichte zu erzählen hat. und welches Geist und Gestalt der deutschen Bühne auf lange hinaus wesentlich bestimmte. Es ist dies die Invasion der englischen Komödianten in Deutschland. Sei es, daß eine Überproductiou von Schauspielern, die in demElisabethischcn England stattgefunden, sie zur Auswanderung bewog, sei es, daß Abenteuerlust und Hoffnung auf Gewinn sie in die Fremde lockle — beides kann ja die Triebkraft eines providentiellen Gedankens sein — genug, im Jahre 1591 erfchien ein Hänflein englischer Schauspieler in den Niederlanden, ein Jahr darauf in Frankfurt. Wie von einem Meer- wunder meldet derBnrgermeister vonFrankfurt an die Väter der Stadt, daß „etliche fremde Comödianten ans England übers Meer herübergekommen", die eine Probe ihrer Kunst abzulegen gewillt seien. Aus dieser Lomödiantenbanoe, die Frankfnrt nur flüchtig berührte, warben dann der Herzog Heinrich Inlins von Brannschweig nnd der Landgraf Moriz von Kassel ihre englischen Hofcomödianten, auch Dresden uud Berlin hatten ihre englischen Schauspieler, und andere Truppen durchzogen Nieder- nnd Obcrdeutschland. Wie heut- zutage die Meininger, machten diese englischen Hofcomödianten weite Gastspielreisen, und englische Schauspieler erscheinen auch in Österreich, iu Prag, Graz, Innsbruck, nur Wien scheint diese große Flutwelle, die sich über alle deutsche» Länder ergoß, kaum benetzt zu haben, denn es ist blos eine Vermuthung, daß der hessische Hofcomüdianl John Green mit seiner Gesellschaft im Jahre 1U17 in Wien gespielt habe. Gleichwohl entging auch die Wiener Bühne nicht den Einflüsfeu der englischen Lomödiauten, welche die Leib- schauspieler des deutschen Volkes waren, wie etwa die Zigeuner die Leibmnsikanten der Ungarn sind. Diese Schauspieler brachten aus ihrem England den Muth mit, Alles zu wagen, die Lust am Entsetzlichen, die Freude am Spaß und das dem germanischen Geiste eigene Bedürfniß, das Tragische mit dem Koniischen zu mischen. In ihrer Heimat hatten sie gelernt, dem Interesse am Geschehen, am dramatischen Vorgang willig entgegen- zukommen, die Spannung durch die Handluug zu erregeu. Sie haben große dramatische Stoffe und zugleich den Pickelhäring, den Vetter des Hanswurst, mitgebracht. Warlowe,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild