Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 180 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 180 -

Image of the Page - 180 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 180 -

180 ein pfiffiges Thier, Mögen die Anderen vor Liebe sterben, cr führt die Vrant heim; mögen hohe Absichten vor feinem Auge scheitern, er klimpert mit dem Trinkgelde in der Tasche; mögen Bürger ihre Freiheit, Fürsten ihre Krone verlieren, er schlägt fich dabei einen Braten herans. Noch ein Schritt weiter, und er wäre ein Scheusal, aber die Grenze ist eingehalten: Hanswurst ist nicht schlecht, er ist blos nicht gut. Dadurch gewiuut er eine tomifche Handhabe. Nun ist es ein Hauptspaß, zu sehen, wie er in den schaudervollstcn Complicationen der Haupt- und Staatsactionen seinen grünen Hut fest auf dem Kopfe behält, wie sein grober Mutterwitz mit den Dingen spielt, wie er in der Welt nur sich selbst und seinen Vortheil sieht nud ergattert, wie er bei allen Mahlzeiten mitißt, ohne die Zeche zu bezahlen. Höchstens daß er eine Tracht Prügel bekommt, die er aber noch besser austheilt, als empfängt. Hanswurst ist in diesen Nctionen überall gegenwärtig. Iu allen Weltgegenden, in allen Jahrhunderten pflanzt er feinen grünen Hut auf, spricht er seine Salzburger Mundart. „Was", ruft er am Hofe eines Lombardentönigs ans, „ich sollte nicht wisfen, was Liebe sei? Das wäre mir ja ein Spott in ganz Salzburgerland." Hanswurst ist der Bauernverstaud in der Weltgeschichte. Sein unverhofftes, unverfrorenes Drein- reden in allen möglichen Händeln der Welt, diese stete Gegenwart des derben bajuva- rischen Laud- und Landsmannes muß den Wienern unendlichen Spaß bereitet haben. Die Schauspiele Stranihkys oder, vorsichtiger ausgedrückt, jene Schauspiele, die man ihm znfchrcibt, bringen eine folche Mülle des Geschehens uud sind in ihren Handlungen meistens so verwickelt, daß sie, in Erzählung aufgelöst, kaum zu fassen sind. Oft winden sich zwei Liebesintriguen neben- und durcheinander, die dann noch von einem Liebeshandel Hanswursts gekreuzt werden. Schon die Titel der Stücke corrigiren ihren nur scheinbaren Ernst. Wenn es heißt: „Die Enthauptung des weltberühmten Wohl- redners Liceronis", so folgt gleich die Erweiterung: „Mit Hanswurst dem seltsamen Jäger, lustigen Galioten, verwirrten Briefträger, lächerlichen Schwimmer, übelbelohnten Boten." Neben der beiläufigen Ermordung Ciceros strotzt die Handlung von lanter Liebe. Selbst die Grausamkeit wurde glimpflich abgethan, denn die weichere Gemüthsart der Wiener vertrug nicht die Blut- und Eisenpolitik der norddeutsche» Haupt- und Staatsactionen, Ein Stück, das neben den von Stranitztn gegebenen Haupt- und Staatsactiouen etwas räthselhaft dasteht, ist „Die glorreiche Marter Johannes von Nepomuk unter Wenzeslav, dem faulen König der Böhmen". Es ist für Wien geschrieben oder wenigstens eingerichtet, wie aus dem Vorberichte ersichtlich, der sich au das „ruhmwürdige Wien" wcudet. Die Gesinnung, in der es verfaßt ist, deutet auf kirchliche Kreife, Geist uud Ausführung anf die englifchen Comödien hin. Es ist ein vorzügliches Theaterstück. Es besitzt Allesi geschlossene Motivi- rung, Nerv der Handlung, wirksame Bildlichkeit, bewegten Dialog: nur Eines fehlt: Geschmack und Sinn für das Schickliche. In dem entscheidenden Gespräche zwischen dem
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild