Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 182 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 182 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 182 -

Image of the Page - 182 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 182 -

18Z dem poetischen Wust seiner Umgebung emporzuarbeiten. Würdigere Nachfolger, sollte man glauben, hätte der Unbekannte oder doch Ungenannte erwecken können. Die Pflege ernster Gattungen lag indeß vorderhand uoch nicht in der Richtung des Wiener Theatergeistes. Man schien die Narrheit bis auf den Grund erschöpfen zu wollen. Der alte Stranitzky hatte fich in Gottfried Prehauser einen Nachfolger bestellt, indem er ihm öffentlich den grünen Hut und die Pritsche, Krone und Scepter der Voltstomik. übergab. Preliauser war ein echtes Wiener Blnt, mitten im Schoße der Stadt geboren. Er übertraf seinen Meister an Laune, an komischer Kraft, an Nendungsfähigteit, er war ein gesteigerter Hanswurst. Der halbe Ernst, der sich in den Actioneu Stranitztns noch um den Hanswurst hernm lagerte, schien ihn zu langweilen, in der Entfaltung feiner Künste zu lahmen, uud fo warf er fich mit Vorliebe auf die zweite Gattung des Meisters, anf die Stegreifcomödie. Hier war der Hanswurst Trumpf nnd stach alle übrigen Karten, hier war die vcrfönliche Fähigkeit des Schauspielers, seine Geistesgegenwart, der momentane Einfall das Entscheidende. Es ist nicht ganz leicht, sich uon dem Sprechen aus dem Stegreif eine Vorstellung zu macheu, doch ist es möglich, das Geheimniß dieser Form der Mittheilung dem geselligen Gespräche abzulauschen. Die Sprache, einmal in Vewegnng gesetzt, wirkt als eine selbständige Macht; sie macht die Sprechwertzeuge munter wie eine Mühle und schüttet ihre aufgespeicherten Vorräthe anf. Redensarten, bildliche Ausdrücke, Gedanke», die Jeder gebraucht und Keiner gemacht hat, Gleichnisse. Sprichwörter — Alles bietet sich dem sprachlich einmal Angeregten willig an. Frisch gesprochen, ist fchon halb gedacht. Nun wissen die Stegreifsprecher auch den Zufall einzuschränken. Der Hauptgang des Gesprächs wird vorher befprochen, die entscheidenden Wendungen werden verabredet, die Höhenpuntte festgestellt, nnd der Znfall, den man vermeiden wollte, führt doch wieder sein besonderes Glück mit fich, ja selbst Stockung und Verlegenheil werden dein behenden Schauspieler zum Aulaß, sich geistreich aus der Sache zu ziehen. So etwa können wir uns das Sprechen aus dem Stegreife vorstellig machen, denn erhalten ist nichts von der ganzen Herrlichkeit, weil die Verfasser der Stegreifcomodieu nur das Scenarium und die Arientexte nieder- schriebe,,. Die große Wirkung des Stegreifspieles auf das Publicum ist vielfach bezeugt und wird schon durch seine langjährige Dauer verbürgt. Diese Technik wnrde nuu in die Hanswnrstiadeu hineingearbeitet, die, soweit der Reichthum der Erfindung laugte, sich in der mannigfaltigsten, zwanglosesten Weife ergingen. Prehauser hat die ganze Oelt verhanswurstet. Hanswurst, der Meister in der Verkleidungskunst, schlüpfte in alle Äerufs- arten hinein; er barg sich in, weiblichen Uuterrocke, er kroch aus dem Ei heraus. Iu den Pantomimen verwandelte er sich zurück in den Harlekin, wo es dann stets der Hauptwitz war, daß er den Pantalon überlistete, viel prügelte uud geprügelt wurde — dem, die Lächerlichkeit dieses groben Eingriffs in die Persönlichkeit gehört zn den llrphänomenen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild