Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 190 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 190 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 190 -

Image of the Page - 190 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 190 -

190 dort rcduerischeu Glanz, hier Fülle der Charakteristik verliehen, so ruhte ihre Kunst doch auf dem Fundamente, das Schröder ein- für allemal gelegt hatte. Die bedeutenden Schauspieler, die wir im Burgtheater noch erlebt haben, sie pflanzten doch alle die Bewegung fort, die von Hamburg und Schröder ausgegangen. Anschuß war ein großer Sprecher, dem in ruhiger Auseinandersetzung des Sinnes, an Pomp und Pathos der Rede kein Anderer gleichkam; aber im bürgerlichen Trauerspiele bis hinauf zum König Lear ging er mit aller Schärfe iu die realen Bedingungen des tragischen Charakters ein und war reich an bezeichneudeu Details, ohne einen Augenblick den Gesanuutcharatter der Rolle aus den Augeu zu verlieren. Sem Musicus Miller, sein Erbförster, sein König Lear waren die tragischen Lieblinge des Burgtheaters. La Röche, steif und anfgebanscht im Tranerspiele, ein unverkennbarer Weimaraner, war in genreartigen Darstellungen, die ebenso tief ins Gemüthliche, als ins Komische gehen tonuleu, von sprudelnder Originalität und Erfindungskraft: eine vornehme Künstlernatur hielt Alles harmonisch znfammen. Im Charakteristischen war seine äußerste Grenze der Mephisto. Ludwig Löwe, vielleicht der glänzendste jugendliche Held, den das deutsche Theater je gesehen, fand sich später in bürgerliche und tragische Väterrollen mit der ganzen Elasticität und brausenden Gewalt seiner Natur hinein. Er hat noch in spätem Alter neue Rollen geschaffen. Fichtner über- nahm von dem älteren Korn man möchte sagen das Fach männlicher Anmuth und Liebenswürdigkeit. Es lag eiue Grazie der Natur iu Fichtner, die ihr mildes Licht bis iu die Tragödie hineintrug, aber im Conuersationsstücke, im Lustspiele ihren erquicklichsten Glanz verbreitete. Seine künstlerische Schwester in der Grazie war Luise Neumann, die Tochter der Frau Amalie Haizinger; in ihrem gedämpften, leisen Spiele prägte sich eine vornehme Gesinnung aus. Und die Mntter selbst, Amalie Haizinger, war bis in ihr hohes Alter die Laune des Burgtheaters, sein gesundes Gelächter. Mit der Autorität, welche Geist und Charakter verleihen, bewegte sich Julie Rettich unter diesen Künstlern. Iofef Wagner war der Repräsentant der Romantik uud des poetischen Schwnnges. Alle die hervorragenden Schauspieler, die wir genannt, werden mehr odcr minder durch die Schlagworte Natur uud Naturell bezeichnet. Die künstlicheren Manieren der Mannheimer Schule, die classischen Attitüden der Schule uou Weiniar haben in Wien nie recht Fuß fassen können; Schröder und uicht zu vergessen die Franzosen, die im Burgtheater ihren Parfüm zurückgelasfen, haben die Kunst diefer Bühne wesentlich beeinflußt. Die bedeutenden Directoren, die das Bnrgtheater gehabt, waren die Hüter dieser Kunst und die Vermittler zwischen der Bühne und der Literatur. Sie waren eifersüchtig anf den deutschen Charakter des Institutes und wahrten diesen Charakter, in welchem ja ein universaler Zug lebt, auch dadurch, daß sie gute und brauchbare Werke aus den fremden Literaturen, fowohl der alten als der neuen, in den Bereich des Burgtheaters
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild