Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Page - 298 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Image of the Page - 298 -

Image of the Page - 298 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1

Text of the Page - 298 -

298 Stadt zum Dorfe wird, bis endlich noch weiter draußen sich einzelne Häuser, Villen oder Gehöfte in die Forste des Wienerwaldes verlieren oder an die rebenbekränzten Vorhügel des Kahlengebirg.es lehnen. Innerhalb der Verzehruugssteuer-Grenze und außerhalb derselbe» ist in der unmittel- baren Nähe dieses Bandes der Gewerbebetrieb am dichtesten angesiedelt, leider bildet aber gerade diese Linie eine unübersteiglichc, nur an verhältnißmäßig wenigen Pnntten durch- brochene Scheidewand. Sowohl innerhalb als außerhalb des Linienwalles wechseln Fabritswesen und Gewerbebetriebe miteinander ab; einzelne Vororte haben mehr das Gepräge von Industriestädten, andere zeigen mehr das Aussehen von Arbeiterquartieren, wieder andere von Prouiuzstädten mit lebhaftem Gewerbebetrieb. An den Ausläufer» der Vororte aber, namentlich in Ottakring und Hernals, findet mau die reine Form der Hausindustrie mit ihrem Pauperismus und sonstigem Trübsal. Auf der änßeren Seite des Linienwalles begegnen wir besonders hänsig solchen Gewerbebetrieben, welche durch die verzehriingssteuerfreie Zufuhr des Rohstoffes einen Vortheil genießen. So liegen die Wiener Brauereien mit Ausuahme einer einzigen außerhalb der Linie. Aber nicht nur der industrielle Betrieb an sich ist in diesen Vororten durch den billigeren Brennstoff, durch die dort uerzehrnngösteiierfreien, daher billigeren Materialien: Schmieröl, Talg, Seife ?c. erleichtert, auch die Arbeitslöhne stehen etwas niedriger als in den städtischen Bezirken. Der ganze 3wnä3i<i ul' Ii'l« ist draußen um etwa zehn Proecnt niedriger, weil anch für Wohnung, Kleidung und Nahrung außerhalb der Linie weniger ausgegeben werden muß alö innerhalb. Infolge dessen ist die Zone der Vororte ganz besonders geeignet zum intensive» Gewerbebetrieb. Eiue Ausnahme hiervon macht nur jene Partie, welche dem Ufer des Donaukanalcs entlang, gegeu das Kahlengebirge zu von jeher dem Städter als Zufluchtsort währeud der Schwule des Sommers diente. Die Orte Döbling, Hciligenstadt, Sievering, Grinzing u. f. w. haben einen verhältnißmäßig geringen Gewerbebetrieb. Trotz der Verzchrnngsstcuer-Greuze der Stadt Wien muß man jedoch die an Wien anstoßenden Industrialorte, gleichgiltig, ob sie zu dem politischen Verwaltnngsgebiete Wien gehören oder nicht, einbeziehen, wenn man von dem Wiener Oewerbeleben oder von Wien als Gewerbe- und Iudustrie-Emporium spricht. Demuach gehören Währiug, Hernals. Neulerchenfeld, Ottakring, Fünfhaus, Sechshans, Unler- uud Obe»Meidling. Rudolfsheim, Pcnzing. Gaudcnzdorf, Favoriten, Zwischenbrückcn, Floridsdorf und Simmering Zur Industriestadt Wien und in diesem Sinne sprechen wir auch hier vom Wirtschaftsleben unserer Reichshauptstadt. Wenn man sich über den Rang, den ein gewerbliches Centrum einnimmt, oder über die Leistungsfähigkeit des gesammten Gewerbestandes einer Stadt ein Urtheil bildeu will, ohue in alle Einzeluheiten einzugehen, so wird man zunächst die Frage aufwerfen dürfen:
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien, Volume 1
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 1. Abteilung: Wien
Volume
1
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
16.13 x 22.72 cm
Pages
348
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Lage Wiens 3
  2. Zur Geschichte Wiens 5
  3. Wiens architektonische Entwicklung 51
    1. Römische Baudenkmale 51
    2. Mittelalterliche Baudenkmale 52
    3. Baudenkmale des XVI. bis XVIII. Jahrhunderts 62
    4. Die Wiener Architektur des XIX. Jahrhunderts 70
  4. Wiener Volksleben 91
  5. Die Musik in Wien 123
  6. Die deutsche Literatur in Wien und Niederösterreich 139
  7. Das Wiener Schauspiel 169
  8. Malerei und Plastik in Wien 205
    1. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit 205
    2. Das XIX. Jahrhundert 228
  9. Wiener Kunstindustrie 263
  10. Voltswirthschaftliches Leben in Wien 277
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild