Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 90 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 90 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 90 -

Image of the Page - 90 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 90 -

90 industrieller Unternehmungen im Bereiche des Wiener Beckens sowie umfassender Anstalten zur Hebung der Bodencultur auf dem durch die Natur seines Bodens widerstrebenden Steinfelde. Die Gründung großer Fabriken für Metall- und Textilprodnete an der Schwarza, Pütten, Leitha und Fischa, in den Thälern der Piesting, Triesting und Schwechat fällt in ihre Zeit, ebenso die Errichtung der Ackerbancolonie Theresieufeld und die Bewaldung eines Theiles des Steinfeldes mit Schwarzföhren. Heute ist die Niederung zwischen den Alpen und der Donau mit einem Netz vou Straßen überspannen, welche die aufblühenden Ortschaften unter sich und mit der Kaiser- stadt verbinden. Bis in das Innere der Thäler des Randgebirges zieht sich im siegenden Wettkampfe die eiserne Schiene, und das Dampfroß fördert gleich dem jüngsten Sprößling der Elektrotechnik in nie geahnten Dimensionen Leben und Verkehr. Den Trinmph heimischer Technik verkündend schwingt sich aus der grünen Steiermark auf wunder- gleichen Kunstbauten das eiserne Band — die Semeringbahn — in das Wiener Becke«, während ein Meisterwerk gleichen Ranges — die Kaiser Franz-Josef-Hochqnellen- wasserleitnng — der heilspendenden Nymphe des Schneeberges die Thore von Wien erschlossen hat. Das Marchfeld. Dort, wo die Donau zwischen dem Kahlengebirge nnd dem Bisamberge aus der Enge tritt, breitet sich zu beiden Seiten des Stromes eine weitgedehnte Fläche aus, rechts das sogenannte Wiener Becken, von einer Reihe von Hügeln vorgelagert, auf denen die Reichshauptstadt Wien mit ihren Vororten Raum gefunden hat, links, gleich vom Strome weg flach verlaufend das Marchfeld, vom Flusse so genannt, der dasselbe, einen Theil dieses Beckens, von Nord nach Süd durchfließt. Abgesehen von dem links der March zu Ungarn gehörigen Theile ist das nieder- österreichische Marchfeld die größte Ebene des Landes. Sie beträgt in ihrer weitesten Ausdehnung von West nach Ost (Lang Enzersdorf—Marchmündung) nahezu 40, in ihrer Ausdehnung von Süd nach Nord mehr als 40 Kilometer, wozu noch von Stillfried aufwärts gegen Lnndenburg hin ein zu Niederösterreich gehöriges Stück Marchthal von nahezu 30 Kilometer Länge gerechnet werden muß, das theilweise von den Armen und Auen der iu die March fließenden Thaya besetzt ist. Die Neigung des Bodens längs der March ist eine geringe; darum bewegt sich ihr Wasser auch bei weitem langsamer als das der anderen Nebenflüsse der Donau. Erheblicher ist die Neigung von West nach Ost, so daß z. B. Lang-Enzersdors mehr als 24 Meter über der Stelle liegt, wo der Fluß iu die Donau mündet. Inner der Fläche
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild