Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Page - 25 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Image of the Page - 25 -

Image of the Page - 25 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4

Text of the Page - 25 -

25 Das Ooralpenland. Wenn der Wienerwald, wie es seine natürliche Beschaffenheit mit sich bringt, an der Triesting und dem ihr westlich parallel rinnenden Gölsenbache seine südliche Grenze findet, so wird man die unmittelbar an ihn reichende Berglandschaft, die mit ihren wechselnden und wachsenden Höhen und ihren nach allen Richtungen verzweigten Thälern in zunehmender Ausbreitung nach Ost und West bis an die Südgrenze des Landes reicht, mit dem Namen Voralpenland bezeichnen dürfen, wobei allerdings gestattet sein muß, auch einen Theil der Alpen einznbeziehen, die im Bereiche dieser Berglandschast ins Land treten. Zur näheren Begrenzung gibt der Lauf der inner des Gebietes entspringenden Flüsse und Bäche die sicherste Handhabe. Von Ost nach West bezeichnen wir als znm Voralpenland gehörig das obere Thal der Piesting mit seinen Quell- und Seitenthälern, den ganzen Lauf der Schwarza wie der Pütteu mit ihren Seiteubächen bis zu ihrer Vereinigung als Leitha und die Zuflüsse der Raab, das obere Gebiet der Traisen mit dem zur Gölseu ziehenden Hallbachthale, das obere Gebiet der Bielach und Melk, das obere Gebiet der Erlas sowie das der Ibbs, wozu endlich auch das rechtseitige Uferland des Ramingbaches zu rechne« ist, der an der Südwestgrenze des Landes zur Euns geht. Während der Wienerwald den« von Westen nach Wien Kommenden den Eindruck einer schönen Umgebung der Hauptstadt durch seine grünen Matten, seine von Wald strotzenden Höhen nnd die malerisch grnppirten Wohnstätten vermittelt, kann man dem niederösterreichischen Voralpenlande, das nach den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht minder zur Nachbarschaft von Wien gehört, mit gutem Grunde nachsagen, daß es einen Schatz von Naturschönheiten und landschaftlicher Besonderheit in sich berge, so reich und mannigfaltig, wie er auf gleich geringem Flächenraum kaum irgendwo sich finden mag: reizende Thalmulden mit dem Ausblick auf das Hochgebirge, mächtige Hochgipfel mit dem Einblick ins Land und weit über dasselbe hinaus, lauschige Thalgründe, wo oft stundenlang kein menschlicher Wohnsitz die Waldeinsamkeit unterbricht, und wieder offene Thäler mit lebhaftem Verkehr und reicher Besiedeluug, tiefe Felsschluchten mit dem donnernden Wiederhall der Sturzbäche, wald- und mattenumrandete Bergseen in den tieferen Gründen des Hochgebirges, Sennhütten und Sommerweide auf den zahlreichen der Almwirthschaft günstigen Höhen. Nicht von allen diesen landschaftlichen Reizen läßt sich heute schon sagen, daß ihr Genuß dem Naturfreunde leicht und bequem gemacht sei, trotz der Eisenbahnen, die ihre Schienen schon weit hineinstrecken, und trotz des eifrigen Bemühens der Touristenvereine.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich, Volume 4
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Wien und Niederösterreich, 2. Abteilung: Niederösterreich
Volume
4
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1888
Language
German
License
PD
Size
17.75 x 26.17 cm
Pages
380
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Landschaftliche Schilderungen aus Niederösterreich 3
    1. Der Wienerwald 3
    2. Das Voralpenland 25
    3. Das Waldviertel 47
    4. Das obere Donaugebiet 64
    5. Das Wiener Becken 73
    6. Das Marchfeld 90
    7. Die Donau-Auen von Wien bis zur ungarischen Grenze 97
  2. Zur Vorgeschichte Niederösterreichs 123
    1. Diluvial-, Stein-, Bronze- und Eisenzeit 123
    2. Römerzeit 135
  3. Zur Geschichte Niederösterreichs 145
  4. Zur Volkskunde Niederösterreichs 183
    1. Charakteristik und Physische Beschaffenheit der Bevölkerung 183
    2. Das Jahr 189
    3. Geburt, Hochzeit und Tod 219
    4. Volkstracht 244
    5. Mythen, Sagen, Märchen und Legenden 247
    6. Volksmusik, Dialect und Dialectpoesie 251
  5. Die Architektur in Niederösterreich 263
    1. Römische Baudenkmale 263
    2. Ältere kirchliche Baudenkmale 264
    3. Renaissance und Barockzeit 275
    4. Das XIX. Jahrhundert 281
  6. Burgen und Wohnstätten in Niederösterreich 287
  7. Malerei und Plastik in Niederösterreich 305
  8. Volkswirtschaftliches Leben in Niederösterreich 317
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild