Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 187 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 187 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 187 -

Image of the Page - 187 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 187 -

Vergleich mit den ähnlich operierenden Dioramen der Naturkun­ demuseen an – allen voran den berühmten Settings des Ameri­ can Museum of Natural History in New York – wo mithilfe von Tierpräparaten täuschend echte tableaux vivants aus dem Leben der Arten nachgestellt werden. Auch die historischen » Diora­ men « in Kreuzenstein und München sind Versuche, eine in die­ ser Form zuvor nie dagewesene historische Einheit herzustellen, Geschichte zu konstruieren. Moderne Spolien Die Präsenz der Spolien als Bruchstücke materieller historischer Authentizität ist in Kreuzenstein zwar ungewöhnlich groß, war im 19. und 20. Jahrhundert aber kein Einzelfall. Gerade für die Archi tektur des Historismus, der sich stärker als frühere Epo­ chen auf die Vergangenheit bezog, ist die Verwendung von Spo­ lien ein wichtiger, bisher kaum beachteter Aspekt, dessen Unter­ suchung neue Einblicke in das Geschichtsverständnis der Epoche ebenso wie ihr Verhältnis zu den Dingen vermitteln kann. Anders als die Spolienverwendung im Mittelalter und der Renaissance ist der Umgang der Moderne mit den » alten Objekten « bislang noch nicht zusammenhängend untersucht worden.564 An dieser Stelle müssen einige wenige Beispiele genügen, um die Bandbreite des Themas anzudeuten. Abgesehen von ihrem quantitativen Höhepunkt im europäi­ schen Mittelalter ist die Verwendung von Spolien als Produzen­ ten und Garanten von Authentizität ein genuines Phänomen der Moderne und ihrer aufgeklärten, historisch­ kritischen, wissen­ schaftlichen Sicht der Vergangenheit. Nicht mehr Sakralbauten, sondern Museen und Sammlungen – die neuen » Kirchen « – wa­ ren nun der bevorzugte Rahmen der Spolie, aber auch eine histo­ risch­ reflexive Baukunst machte sie sich zu eigen, wenn sie ge­ schichtlicher Legitimation bedurfte. Umbau und Modernisierung der großen europäischen Städte führten schließlich mancherorts, vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts, zu einer verstärkten Aufmerksamkeit für die historische Stadt und ihre Bauten, die in den Neubauten, die an die Stelle der abgebrochenen Häuser tra­ ten, durch den Einbau von Fragmenten materiell präsent blieben – was wertvoll erschien, aber nicht vor Ort erinnert werden konnte, wanderte in die Lapidarien der städtischen Museen.565 Immer seltener gaben nun ökonomische Gründe allein den Ausschlag zum Einsatz von Spolien, und selbst dort, wo solche As­ pekte im Vordergrund standen, blieben Herkunft und ursprüngli­ che Form der Bauteile zumindest unter der Oberfläche im Neubau 187Moderne Spolien
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein