Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 9 -

n Fritz Karpfens vergessener Schrift » Der Kitsch. Eine Studie über die Entartung der Kunst « von 1925 stößt der Leser auf die Fotografie einer scheinbar mittelalterlichen Burg 〚 1 〛, unter der das Folgende zu lesen ist : » Vergewaltigte Baukunst. Das ist weder eine Vorlage etwa zu › Richters patentiertem Kinderbaukasten ‹, noch ist es eine Thea­ terdekoration zu › Götz von Berlichingen ‹, sondern das Bild stellt die Burg Kreuzenstein an der Donau dar, so wie sie derzeit be­ steht, das heißt natürlich, in unserer Zeit aufgebaut wurde. Sie soll haargenau die alte Burg, die als Ruine ein prachtvolles Denk­ mal der Landschaft gewesen ist, kopieren. Und hundert Schritte weiter unten, auf der Landstraße, rasen die Autos vorüber, die Si­ rene der Lokomotive schrillt herauf, die Flugzeuge der Linie Mün­ chen – Budapest kreisen tagtäglich darüber … Wie der Faustschlag eines Wahnsinnigen ins Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts steht dieses lächerliche Bauwerk da. «1 Als der junge Wiener Schriftsteller sein modernistisches Ver­ dikt über Kreuzenstein fällte, war der Schöpfer dieses » lächerli­ chen Bauwerks «, Johann Nepomuk ( » Hans « ) Graf Wilczek ( 1837– 1922 ), kaum drei Jahre tot und in der Gruft jener Burg bestattet, die er zuvor in mehr als dreißigjähriger Arbeit wiederaufgebaut hatte. Wie kaum ein anderes Bauwerk verkörperte die neumit­ telalterliche Phantasieburg für Karpfen die spätestens mit dem historischen Bruch von 1918 anachronistisch gewordene, zum sentimentalen Kitsch geronnene Geschichtsversessenheit der Väter­ und Großvätergeneration. Kaum zehn Jahre zuvor – und unter anderen politischen und gesellschaftlichen Verhältnis­ sen – hatte man Kreuzenstein noch zu den wichtigsten Denk­ mälern der jüngeren aristokratischen Baukultur gezählt ; als eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges hatte die Burg auf dem Besuchsprogramm von Staatsgästen und Architektenkongres­ sen gestanden. Der österreichische Thronfolger Erzherzog Franz I Zerlegung einer Zeitmaschine 9
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein