Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Page - 205 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 205 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Image of the Page - 205 -

Image of the Page - 205 - in Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne

Text of the Page - 205 -

das Publikum mit historischen Szenen in Berührung zu bringen, schlug List mit der Aufstellung eines Panoramagemäldes des Ma­ lers Adolf Wolf, das » Die Zerstörung Carnuntums « zeigte, nicht zufällig die Integration eines weiteren Mediums virtueller Reali­ tät in die künstliche Stadt vor.630 Die frühen Themenparks sind wie Kreuzenstein zutiefst ur­ bane Phänomene, entstehen als Kontrastorte zur modernen Groß­ stadt, wenden sich aber an das nur von dort rekrutierbare Massen­ publikum. Die » Heterotopie « Kreuzenstein ist also neben und mit seinen Funktionen als Museum, Mausoleum und Monument auf das Mittelalter auch ein – nicht kommerziell ausgerichteter – his­ torischer Themenpark. Die Auflösung der Dichotomie von Hoch­ und Popkultur, von » E « und » U « hat hier bereits bemerkenswert früh eingesetzt. Tableau vivant, Panorama, Historienbild Eine weitere mediale Ebene zum Verständnis von Kreuzenstein lässt sich mit Alois Riegl beschreiten, der die wiederaufgebau­ ten Burgen seiner Zeit spöttisch als » lebende Bilder « bezeich­ net hat.631 Das Lebende Bild ( Tableau vivant ) lebt von der Sen­ sation, ein bekanntes zweidimensionales, also » flaches « und 〚 122 〛 Fritz Luckhardt, » Venedig in Wien «, 1895 205Tableau vivant, Panorama, Historienbild
back to the  book Kreuzenstein - Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne"
Kreuzenstein Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Kreuzenstein
Subtitle
Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne
Author
Andreas Nierhaus
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2014
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-79557-5
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
258

Table of contents

  1. Zerlegung einer Zeitmaschine 9
  2. 1 Mittelalterbilder 21
    1. Ritter – Burg 24
    2. Modernisierungen 41
    3. Die Burg im Garten 43
    4. Die Burg als Monument 48
    5. Die Burg als Zeitvertreib 56
    6. Die Burg am Ende 62
  3. 2 Eine moderne Burg 65
    1. Der Sammler 67
    2. Bauherr und BauhĂĽtte 78
    3. Wiederaufbau 86
    4. AuĂźenansichten 111
    5. Interieurs 129
    6. Der imaginäre Bewohner 166
    7. FrĂĽhe Besucher 171
  4. 3 Herrschaft der Dinge 173
    1. Fragmentierung und Rekonstruktion 175
    2. Objet ancien und Objet trouvé 177
    3. Alter und Authentizität 180
    4. Zerstreuung und Sammlung 183
    5. Moderne Spolien 187
  5. 4 Mediale Korrespondenzen 195
    1. Fotografie 197
    2. Heterotopie, Themenpark 201
    3. Tableau vivant, Panorama, Historienbild 205
    4. Film 211
    5. Zusammenfassung 220
    6. Anmerkungen 224
    7. Literatur 238
    8. Abbildungsnachweis 248
    9. Register 249
    10. Dank 256
    11. Inhalt
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kreuzenstein